Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Jamin-Kolumne: Die gefragte Stimme des Volkes

Auf einen Cappuccino: Die Jamin-Kolumne

Cover des Buches "Vereint lachen! Das große Witzbuch zur Wiedervereinigung" von unserem Kolumnisten Peter Jamin, Dieter Thoma und Chris Howland

Wer als so genannter Meinungsbildner – das sind Politiker, Journalisten, Wirtschaftskapitäne und gelegentlich auch Schriftsteller wie ich – in die Listen von Meinungsforschungs-Instituten gerät, ist vor keiner Frage mehr sicher. Denn Meinungsbildner sind angeblich Menschen, die großen Einfluss auf die Meinung des Volkes haben und die Menschen in ihrer Meinung beeinflussen können.

Abends um Neun will man schnell mal eben wissen, was man gerade über den drohenden Krieg in der Ukraine denkt. Morgens um Elf fragt jemand nach, ob Olaf Scholz ein führungsstarker Bundeskanzler ist. Und nachmittags geht es darum, ob Knäckebrot für gesunde Ernährung steht.

Wie Glaubensbekenntnisse

Die Konsumenten der Umfrage-Ergebnisse sind wir alle. Wir sind mit ihnen erwachsen geworden wie mit der täglichen Portion Gesundheit in der Milchschnitte. Wir glauben an die Ergebnisse von Umfragen, ohne uns Gedanken darüber zu machen, ob sich der Befragte wirklich Gedanken zum abgefragten Thema gemacht hat.

Für manche sind diese Umfragen Rettungsanker in der Diskussion mit Freunden, Bekannten und Kollegen, wenn gerade keine eigene Meinung zur Hand ist. Für andere spiegeln sie Volkes Stimme wieder, auf die man sich in schwierigen Situationen wie der Frage nach der Impflicht gern beruft.

Und dazu einen Witz

Und für einen Witz sind Umfragen auch immer gut. Die Illustration des Covers eine meiner Bücher belegt das humoristisch-hintergründig: „Wie sind ein Volk“, sagt der eine. „Wir auch“, meint der andere.

Ein weiteres Bespiel aus meinem Shortstory-Buch „Vereint lachen! Das große Witzbuch zur Wiedervereinigung“, das ich zusammen mit Dieter Thoma und Chris Howland geschrieben habe, ist dieser Witz: „Drei Jäger gehen in den Wald. Der erste hat das Gewehr. Der zweite hat den Rucksack. Was hat der dritte? Der dritte hat Karies. Jeder dritte in Deutschland hat Karies.“

Bleiben Sie fröhlich. Bis nächsten Freitag. Auf einen Cappuccino…

Ihr Peter Jamin

 

Peter Jamin (© Michael Seelbach)

Peter Jamin arbeitet als Schriftsteller und Journalist. Er veröffentlichte – neben Kolumnen und Artikeln – mehr als 30 Bücher zu gesellschaftlich relevanten wie unterhaltsamen Themen. Darüber hinaus arbeitete er als Autor und Regisseur von Fernsehdokumentationen und -serien. Etliche Bücher schrieb er als Ghostwriter prominenter Zeitgenossen. Mit seinem Schwerpunktthema „Vermisst“ befasst er sich seit rund 30 Jahren; unterhält auch ein „Vermisstentelefon“ zur Beratung von Angehörigen Verschwundener. Ausgezeichnet wurde Jamins Arbeit u.a. mit dem „GdP-Stern“ der Gewerkschaft der Polizei „in besonderer Würdigung seiner herausragenden journalistischen Leistungen“. Infos zum Autor unter jamin.de.

Bildquellen

  • Peter Jamin: Michael Seelbach
  • Wir sind ein Volk: Jamin
Werbung

Aktuell

Im Immobiliensektor liegt ein riesiges Klimaschutz-Potential, der Gebäudesektor zählt zu den größten CO2-Emittenten. Die IHK Düsseldorf will deshalb ein klares Zeichen für eine zukunftsgerichtete,...

Aktuell

Nordrhein-Westfalen startet am 2. Oktober in die Herbstferien, aber schon am kommendem Freitag werden die Passagierzahlen sprunghaft ansteigen. Der Flughafen Düsseldorf erwartet bis zum...

Aktuell

Eine positive Bilanz konnten die Veranstalter nach der Europäischen Mobilitätswoche ziehen. Die Veranstaltungen und Aktionen, die die Landeshauptstadt in Kooperation mit Rheinbahn, Stadtwerke Düsseldorf...

Aktuell

Das Netzwerk unabhängiger Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften HLB mit Deutschlandzentrale in Düsseldorf konnte sich in der aktuellen Lünendonk-Liste 2023 erneut unter den Top 3 der...

Aktuell

Ein Großteil der Wohnungen, die für dieses und nächstes Jahr geplant sind, wird noch gebaut, doch steigende Preise für Baustoffe, höhere Zinsen, fehlende Kapazitäten...

Aktuell

Das Bruttoinlandsprodukt Nordrhein-Westfalens, also der Wert aller im Lande produzierten Waren und Dienstleistungen, war im ersten Halbjahr 2023 nach ersten Schätzungen preisbereinigt um 1,3 Prozent...

Weitere Beiträge

Werbung