Der DOSB hat die Stimmung in der NRW-Kernregion mittels einer Forsa-Umfrage ermittelt – offenbar mit positivem Ergebnis.Es gebe “ein erfreulich positives Bild in jeder der beteiligten Kommunen“, sagte DOSB-Präsident Alfons Hörmann.
Insgesamt 14 Städte in Nordrhein-Westfalen setzen auf eine gemeinsame Bewerbung für Olympia 2032. Zu den „Lokomotiven“ gehört die Landeshauptstadt. Oberbürgermeister Thomas Geisel begeistert sich: die Vorentscheidung des DOSB sei die „logische Konsequenz eines hervorragenden Konzeptes der Initiative Rhein Ruhr City 2032“.
Köln, Mönchengladbach und Krefeld sind im Konzept der Initiative im Rheinland als weitere Austragungsorte vorgesehen. Im Ruhrgebiet sind u.a. Dortmund, Oberhausen, Essen und Gelsenkirchen im Olympia-Boot.
Das Land NRW hat sich schon früh hinter die private Initiative gestellt.
In dem Konzept der privatwirtschaftlichen Rhein Ruhr City 2032-Initiative sind in Düsseldorf Badminton, Basketball, Beach-Volleyball, Handball, Judo, Tennis, Tischtennis und Volleyball vorgesehen. Als Spielstätten sind Arena und Dome benannt.
