Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Straßenkarneval gestartet/Glasverbot beachten

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller gab unter großem Jubel den Rathaus-Schlüssel an Venetia Uåsa Maisch ab.

Mit dem Sturm auf das Rathaus begann heute an Altweiber der Straßenkarneval in Düsseldorf. Versteckt unter einer 60-er Jahre Perücke und in eine Felljacke gehüllt, übergab Oberbürgermeister Stephan Keller der weitaus besser gekleideten Venetia Uåsa den Schlüssel zum Rathaus. Allerdings, und das sollte unbedingt festgehalten werden, selten, wenn überhaupt bisher garnicht, trat ein Oberbürgermeister in solch einem coolen Outfit vor das Narrenvolk. Die Landeshauptstadt feiert nach langen Jahren der Abstinenz endlich wieder Karneval. Unter dem Motto „Wir feiern das Leben“ geht nun auch die fast dreijährige Regentschaft des Prinzenpaares Prinz Dirk II. und Venetia Uåsa in die letzte Phase.

So bunt kostümiert und ausgelassen im und vor dem Rathaus gefeiert wurde, so ist der rheinische Frohsinn an den tollen Tagen leider auch mit Schattenseiten behaftet. Davon sprach allein die deutliche Präsenz von Polizisten und Mitarbeitern des Ordnungsamt.

Deswegen sei noch einmal auf die Aktion scherbenfreie Altstadt der Stadt Düsseldorf hingewiesen. Den Besuchern der Altstadt wird untersagt, Glasbehältnisse mitzuführen. Die dort ansässigen Händler und Außengastronomiebetriebe dürfen während der „tollen Tage“ keine Waren in Glasbehältnissen verkaufen.

Dietmar Henning, Leitender Polizeidirektor: „Das Glasverbot hat sich bewährt und genießt eine hohe Akzeptanz. Es macht die Altstadt an den ‚tollen Tagen‘ für Feiernde und Einsatzkräfte sicherer.“

Das Glasverbot in Düsseldorf gilt für den Kern der Düsseldorfer Altstadt an folgenden Tagen:

Altweiberfastnacht, Donnerstag, 16. Februar, von 8 Uhr bis Freitag, 17. Februar, 5 Uhr, Karnevalssonntag, 19. Februar, ab 12 Uhr bis Veilchendienstag, 21. Februar, 5 Uhr.

Dazu erfolgen an den 16 Zugängen zur Altstadt Kontrollen. Der Ordnungs- und Servicedienst, OSD, arbeitet dabei mit Verstärkung der Verkehrsüberwachung. Darüber hinaus unterstützen zusätzliche Helfer eines privaten Sicherheitsdienstes. Insgesamt werden täglich rund 250 Menschen im Einsatz sein.

Hinweis: Gegenüber der ursprünglichen Fassung, erweitert der Autor seine Meinung über das Outfit des OBs. Natürlich ist die Venetia in ihrem Kleid pompöser gkleidet, aber OB Keller sah wirklich cool aus. Das wurde gegenüber der ersten Fassung geändert.

Bildquellen

  • : Landeshauptstadt Düsseldorf / Melanie Zanin
Werbung

Aktuell

Die IHK Düsseldorf bietet ab sofort in Kooperation mit der IHK Mittlerer Niederrhein eine weitere Beratungsleistung an: Oliver Wagener ist als neuer Business Scout...

Aktuell

Am 14. Juni findet von 12.00 bis 13.00 Uhr auf dem Burgplatz in Düsseldorf eine Demonstration der Apothekerschaft statt. Nadine Freialdenhoven, die bereits im...

Aktuell

Ab der Saison 2023/2024, die im Juli startet, wird Henkel Trikotsponsor von Tischtennis-Rekordmeister Borussia Düsseldorf. Die Partnerschaft ist zunächst auf zwei Jahre angelegt. „Henkel...

Aktuell

Der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen ist von Mai 2022 bis Mai 2023 um 5,7 Prozent gestiegen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, sank...

Aktuell

Das Jahr 2022 markiert in vielerlei Hinsicht einen Einschnitt, auch beim Gründungsgeschehen in Deutschland. Um 7 Prozent ging die Zahl der Unternehmensgründungen laut einer...

Weitere Beiträge

Aktuell

Die IHK Düsseldorf bietet ab sofort in Kooperation mit der IHK Mittlerer Niederrhein eine weitere Beratungsleistung an: Oliver Wagener ist als neuer Business Scout...

Aktuell

Am 14. Juni findet von 12.00 bis 13.00 Uhr auf dem Burgplatz in Düsseldorf eine Demonstration der Apothekerschaft statt. Nadine Freialdenhoven, die bereits im...

Aktuell

Ab der Saison 2023/2024, die im Juli startet, wird Henkel Trikotsponsor von Tischtennis-Rekordmeister Borussia Düsseldorf. Die Partnerschaft ist zunächst auf zwei Jahre angelegt. „Henkel...

Aktuell

Der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen ist von Mai 2022 bis Mai 2023 um 5,7 Prozent gestiegen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, sank...

Aktuell

Das Jahr 2022 markiert in vielerlei Hinsicht einen Einschnitt, auch beim Gründungsgeschehen in Deutschland. Um 7 Prozent ging die Zahl der Unternehmensgründungen laut einer...

Aktuell

Im vergangenen Jahr wurden in Düsseldorf insgesamt 2.140 Wohnungen neu gebaut – darunter 145 in Ein- und Zweifamilienhäusern. Das sind 158 Wohnungen mehr als im Vorjahr. Insgesamt...

Aktuell

Die Zahl der Kneipen, Diskotheken und Bars ist in Nordrhein-Westfalen von 2019 bis 2021 um 22,1 Prozent auf 7.600 gesunken. Wie das Statistische Landesamt IT...

Werbung