Aktuell
Das ist vermutlich schon vielen Frauen passiert, mir auch. Als „Fotze“ bezeichnete mich seinerzeit ein Verkehrsteilnehmer …
Hi, what are you looking for?
Das ist vermutlich schon vielen Frauen passiert, mir auch. Als „Fotze“ bezeichnete mich seinerzeit ein Verkehrsteilnehmer …
In den 90-er Jahren warnte man davor, dass die digitale Kluft die Welt in zwei Lager teilen würde. Damals ging es um den Zugang...
Ob Burka bei Gericht oder Burkini im Freibad – die Debatten werden weiterhin heiß, religiös und politisch geführt. Ich persönlich bin Anhängerin der offenen...
In einem brandaktuellen Urteil vom 10. März 2016 (Aktenzeichen: 12 O 151/15) hat das Landgericht (LG) Düsseldorf einen gewerblichen Websitebetreiber dazu verurteilt, den Facebook-Like-Button...
Die Teilnahme an sozialen Netzwerken ist längst nicht so hoch, wie es sich auf den ersten Blick vermuten lässt. Junge Menschen sind vielmehr desinteressiert...
Zur Zeit ist die Frage heiß diskutiert: Darf man noch Schnappschüsse von europäischen Wahrzeichen machen? Der ARAG Rechtsexperte Udo Vetter gibt Antworten auf die...
Meinungsumfragen sind internationaler Standard für Wahlprognosen. Jetzt behauptet aber eine Studie aus Indien, dass sich verlässliche Voraussagen auch per Facebook-Analyse treffen lassen.
Die wachsenden Einnahmen der sozialen Netzwerke rund um den Globus sind beeindruckend und haben sich seit 2013 sogar verdoppelt.
Etwa die Hälfte der Facebook-User nutzt das Portal weniger als früher. Die Interaktivität in Form von Postings und Kommentaren nimmt stark ab. Vielmehr will...
Facebook hilft weltweit Unternehmen dabei, die Chancen der Digitalisierung und des Internets für sich zu nutzen und so Arbeitsplätze und wirtschaftliches Wachstum zu schaffen....
Der neue heiße Trend, um seine Freunde zum Lachen zu bringen: Die App Dubsmash. Mit wenigen Klicks können die Nutzer lustige Videos kreieren. Die...
Die Jagd nach dem schönsten Selfie soll in den USA zu einer größeren Nachfrage nach plastischer Chirurgie geführt haben.
Experten kritisieren den laxen Umgang mit dem riesigem Informationspool, den Social-Media bieten. Oft werden wissenschaftliche Regeln vernachlässigt.
Menschen glauben den sozialen Medien weniger als irgendeiner anderen Kommunikationsform. Dennoch wenden sich die Konsumenten nicht von diesen Plattformen ab.