Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Weniger Licht in der Stadt

Der Krisenstab der Stadt Düsseldorf hat grundsätzlich die Abschaltung von rund 8.000 Gaslaternen im Stadtgebiet in einem Zeitfenster von 1 Uhr bis 5 Uhr, analog zur Betriebspause der Rheinbahn, beschlossen. Die Teilabschaltung soll zum 15. Oktober 2022 erfolgen. Eine standortgenaue Übersicht gibt´s auf den Seiten der Stadt unter www.duesseldorf.de/energie

Rund 8.000 Gaslaternen im Düsseldorfer Stadtgebiet werden ab Samstag, 15. Oktober, in einem Zeitfenster von 1 bis 5 Uhr abgeschaltet. Dies beschloss der Krisenstab im Einvernehmen mit der Polizei.

Freitags, samstags und vor Feiertagen erfolgt die Teilabschaltung zwischen 3 und 5 Uhr. Vor Ort werden die betroffenen Laternen aktuell mit einem Laternenring gekennzeichnet und Zusatzschilder mit dem Verweis auf Tempo 30 zu den Abschaltzeiten aufgestellt. Zudem wird eine Kompensationsbeleuchtung an sicherheitsrelevanten Punkten installiert.

Weihnachtsbeleuchtung wird reduziert

Darüber hinaus hat der Krisenstab Einsparungen bei der städtischen Weihnachtsbeleuchtung beschlossen: Die täglichen Beleuchtungszeiten werden auf 17 bis 22 Uhr angepasst und somit von 15 auf fünf Stunden pro Tag reduziert. Die Beleuchtungsperiode verbleibt von Mitte November bis zum 6.1.2023.

Krisenstabsleiter und Feurwehrdezernent Christian Zaum: „Solidarität steht für uns an erster Stelle. Auch wenn die Gasspeicher aktuell den gesetzten Füllstand erreicht haben, strengen wir uns mit unseren Einsparungen bereits für das kommende Jahr an. Dabei ist es wichtig, dass wir als Verwaltung mit gutem Beispiel vorangehen.“

Unter www.duesseldorf.de/energie und https://maps.duesseldorf.de/ ist jetzt eine Übersicht der entsprechenden Gaslaternen zu finden.

Werbung

Aktuell

Sie gilt als fachkundig und sattelfest: Ina Scharrenbach, NRW-Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung. Beim Gnadentaler Unternehmer-Tisch in Neuss bewies die Ministerin, dass sie darüber hinaus...

Aktuell

Das Verarbeitende Gewerbe in Nordrhein-Westfalen hat im Jahr 2022 mit 1.151.Petajoule 12,4 Prozent weniger Energie verbraucht als im Vorjahr 2021. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW...

Aktuell

Mehr als die ersten 100 Tage des Berufsstarts für Auszubildende in Düsseldorf sind bereits vorbei: „Die meisten Azubis in Düsseldorf sind am Ausbildungsplatz angekommen...

Aktuell

Mit ihrer Mobilitätsstation Bachplätzchen hat die Landeshauptstadt Düsseldorf es unter die Finalisten für den Deutschen Mobilitätspreis in der Kategorie „Good Practice“ geschafft. Das 2.500...

Aktuell

Der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen ist von November 2022 bis November 2023 um 3,0 Prozent gestiegen (Basisjahr 2020 = 100). Das ist der niedrigste Preisanstieg seit Juni 2021...

Weitere Beiträge

Aktuell

Auf einen Cappuccino: Die Jamin-Kolumne

Werbung