Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

500 Gäste beim Flughafen-Jahresempfang

v.l.: OB Dr. Stephan Keller, Dr. Rolf Pohlig, stellvertretender Vorsitzender Aufsichtsrat des Flughafens, Thomas Schnalke, Vorsitzender der Geschäftsführung des Flughafens und Rolf Tups, Vorsitzender des Flughafen-Aufsichtsrates

Coronabedingt fand der traditionelle Jahresempfang des Düsseldorfer Airports dieses Mal in sommerlicher Atmosphäre im Juni statt, dafür aber wieder persönlich vor Ort. Die Flughafengeschäftsführer Thomas Schnalke und Lars Mosdorf begrüßten rund 500 hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Luftverkehrsbranche, Nachbarschaft und Medien in der Event-Location Station Airport.

„Mit frischem Rückenwind und voller Aufbruchstimmung gehen wir in diesen Sommer. Und dies nach einem weiteren, schwierigen Jahr unter Pandemie-Bedingungen“, so Thomas Schnalke, Vorsitzender der Flughafengeschäftsführung. „Heute können wir sagen, dass wir die Krise erfolgreich nutzen konnten, um unser Unternehmen fit für die Zukunft zu machen: Erstens haben wir unser Ergebnis nachhaltig verbessert. Zweitens haben wir die Strategie des Airports in den Handlungsschwerpunkten Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Mobilität geschärft und drittens haben wir unsere Vereinbarungen mit Airlines und Geschäftspartnern neu strukturiert. Wir haben eine Verantwortung für die Mobilität in der Region – und der wollen wir gerecht werden.“

Düsseldorfs Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller betonte in seinem Grußwort die Bedeutung des Flughafens für die Stadt Düsseldorf und die Region: „Der Düsseldorfer Airport ist und bleibt das Tor Nordrhein-Westfalens zur Welt. Der Flughafen ist ein echter Standortvorteil und trägt zur Internationalität Düsseldorfs bei. Insbesondere die asiatische Community und die Wirtschaft der Region wissen die Nähe eines der größten internationalen Airports in Deutschland zu schätzen. Die schnelle Erreichbarkeit der Innenstadt ist im internationalen Vergleich bemerkenswert und wird durch den Anschluss an das Stadtbahnnetz weiter verbessert.“

Airport steht auf solider wirtschaftlicher Basis

Rolf Tups, Vorsitzender des Flughafen-Aufsichtsrates, ging auf die erfolgreiche Restrukturierung und die finanzielle Situation ein: „Hinter unserem Unternehmen liegt eine enorme Veränderungsleistung, die das gesamte Team sehr engagiert, flexibel, mit langem Atem und erfolgreich geschultert hat – von der Geschäftsführung über die Führungskräfte bis zu jedem einzelnen Mitarbeiter, jeder einzelnen Mitarbeiterin. Zugleich hat der Umbau des Unternehmens, wenn er uns auch viel abverlangt hat, die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass wir heute auf solider wirtschaftlicher und finanzieller Basis stehen und zuversichtlich sind, uns 2023 ohne Fördermittel Dritter am Kapitalmarkt zu finanzieren.“

Passagierzahlen auf Vor-Corona-Niveau

Abschließend richtete Thomas Schnalke den Blick in die Zukunft: „Im Einklang mit den Prognosen der Branche werden auch wir in diesem Sommer in Peakzeiten schon wieder an die Passagierzahlen des Vorkrisenniveaus anknüpfen können. Und genau das stellt den Luftverkehr vor große Herausforderungen, denn der Personalmangel bei zahlreichen Dienstleistern der Passagierabfertigung führt aktuell europaweit zu verzögerten Prozessen und zum Teil erheblichen Wartezeiten für die Fluggäste. Auch das Bild am Flughafen Düsseldorf ist immer wieder geprägt von langen Schlangen und Verspätungen. Mir tut aufrichtig leid, welche Unbill unsere Passagiere dabei ertragen müssen. Kurzfristig können wir nur die Missstände offen ansprechen, Kooperationen anbieten und ergebnisoffen über Vorschläge diskutieren – etwa über unsere Bereitschaft, die Auswahl und Steuerung des Dienstleisters an den Sicherheitskontrollen selbst zu übernehmen. Ich versichere, dass wir alle Möglichkeiten ausschöpfen, die wir als Flughafen haben, um darauf hinzuwirken, die Situation im Terminal zu verbessern.“

Unter den Gästen waren unter anderem: Gregor Berghausen, Hauptgeschäftsführer IHK Düsseldorf, Karin-Brigitte Göbel, Vorstandsvorsitzende der Stadtsparkasse Düsseldorf, Pauline Kao, amerikanische Generalkonsulin Düsseldorf, Regierungspräsidentin Birgitta Radermacher sowie zahlreiche weitere Repräsentanten der Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik sowie der Luftfahrtbranche.

Bildquellen

  • Jahresempfang Düsseldorf Airport: Flughafen Düsseldorf GmbH
Werbung

Aktuell

Die Wirtschaft Nordrhein-Westfalens stabilisiert sich auf niedrigem Niveau – das zeigt das aktuelle NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima, das sich im November zum dritten Mal in Folge aufgehellt...

Aktuell

Es geht um die zweite Chance im Job – um die nachgeholte Berufsausbildung: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten NGG hat Unternehmen in der Landeshauptstadt aufgerufen, eine...

Aktuell

Die Stimmung in der Filmwerkstatt Düsseldorf ist vorweihnachtlich gespannt. 18 deutsche Kurzfilme wurden für den Wettbewerb um den 96. Oscar eingereicht, darunter fünf in...

Aktuell

Der Verwaltungsrat der NRW.BANK hat Johanna Antonie Tjaden-Schulte und Dr. Peter Stemper zu Mitgliedern des Vorstands der NRW.BANK bestellt. Eine Neubesetzung wurde notwendig, da...

Aktuell

Sie gilt als fachkundig und sattelfest: Ina Scharrenbach, NRW-Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung. Beim Gnadentaler Unternehmer-Tisch in Neuss bewies die Ministerin, dass sie darüber hinaus...

Aktuell

Das Verarbeitende Gewerbe in Nordrhein-Westfalen hat im Jahr 2022 mit 1.151.Petajoule 12,4 Prozent weniger Energie verbraucht als im Vorjahr 2021. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW...

Weitere Beiträge

Aktuell

Mit ihrer Mobilitätsstation Bachplätzchen hat die Landeshauptstadt Düsseldorf es unter die Finalisten für den Deutschen Mobilitätspreis in der Kategorie „Good Practice“ geschafft. Das 2.500...

Aktuell

Die Münchener Straße ist eine der wichtigsten Schnellstraßen, die im Süden von Düsseldorf in die Stadt hinein- und hinausführen. Über der stark frequentierten Straße...

Aktuell

Rund sieben Monate vor Turnierstart ist Düsseldorf „bereits gut aufgestellt“ für die UEFA EURO 2024, die mit fünf Spielen auch in der Landeshauptstadt gastieren...

Aktuell

„Der zarte wirtschaftliche Aufwärtstrend des ersten Halbjahres hat sich im Verlauf des Sommers 2023 verflüchtigt,“ sagt Gregor Berghausen, Hauptgeschäftsführer der IHK Düsseldorf. Grundlage seiner...

Aktuell

Die Landeshauptstadt treibt den Ausbau der Glasfasernetze im Stadtgebiet weiter voran, denn schnelle und zuverlässige Internetleitungen sind ein wichtiger Standortfaktor. Das Unternehmen metrofibre geht...

Aktuell

Die Bauwirtschaft steckt in der Krise: Materialkosten sind drastisch gestiegen, Insolvenzen von Projektentwicklern und Bauträgern häufen sich, Vorhaben werden auf Eis gelegt – aber...

Aktuell

Die Luftqualität hat sich in Düsseldorf weiter verbessert: Seit drei Jahren werden die Stickstoffdioxid-Grenzwerte an allen Messstellen eingehalten. Die Feinstaub-Vorgaben werden bereits seit elf...

Aktuell

Düsseldorf soll eine der fahrradfreundlichsten Großstädte in Deutschland werden. Die Stadt arbeitet mit Hochdruck am Ausbau des Düsseldorfer Radhauptnetzes, um dieses Ziel zu erreichen....

Werbung