Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

500 Gäste beim Flughafen-Jahresempfang

v.l.: OB Dr. Stephan Keller, Dr. Rolf Pohlig, stellvertretender Vorsitzender Aufsichtsrat des Flughafens, Thomas Schnalke, Vorsitzender der Geschäftsführung des Flughafens und Rolf Tups, Vorsitzender des Flughafen-Aufsichtsrates

Coronabedingt fand der traditionelle Jahresempfang des Düsseldorfer Airports dieses Mal in sommerlicher Atmosphäre im Juni statt, dafür aber wieder persönlich vor Ort. Die Flughafengeschäftsführer Thomas Schnalke und Lars Mosdorf begrüßten rund 500 hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Luftverkehrsbranche, Nachbarschaft und Medien in der Event-Location Station Airport.

„Mit frischem Rückenwind und voller Aufbruchstimmung gehen wir in diesen Sommer. Und dies nach einem weiteren, schwierigen Jahr unter Pandemie-Bedingungen“, so Thomas Schnalke, Vorsitzender der Flughafengeschäftsführung. „Heute können wir sagen, dass wir die Krise erfolgreich nutzen konnten, um unser Unternehmen fit für die Zukunft zu machen: Erstens haben wir unser Ergebnis nachhaltig verbessert. Zweitens haben wir die Strategie des Airports in den Handlungsschwerpunkten Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Mobilität geschärft und drittens haben wir unsere Vereinbarungen mit Airlines und Geschäftspartnern neu strukturiert. Wir haben eine Verantwortung für die Mobilität in der Region – und der wollen wir gerecht werden.“

Düsseldorfs Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller betonte in seinem Grußwort die Bedeutung des Flughafens für die Stadt Düsseldorf und die Region: „Der Düsseldorfer Airport ist und bleibt das Tor Nordrhein-Westfalens zur Welt. Der Flughafen ist ein echter Standortvorteil und trägt zur Internationalität Düsseldorfs bei. Insbesondere die asiatische Community und die Wirtschaft der Region wissen die Nähe eines der größten internationalen Airports in Deutschland zu schätzen. Die schnelle Erreichbarkeit der Innenstadt ist im internationalen Vergleich bemerkenswert und wird durch den Anschluss an das Stadtbahnnetz weiter verbessert.“

Airport steht auf solider wirtschaftlicher Basis

Rolf Tups, Vorsitzender des Flughafen-Aufsichtsrates, ging auf die erfolgreiche Restrukturierung und die finanzielle Situation ein: „Hinter unserem Unternehmen liegt eine enorme Veränderungsleistung, die das gesamte Team sehr engagiert, flexibel, mit langem Atem und erfolgreich geschultert hat – von der Geschäftsführung über die Führungskräfte bis zu jedem einzelnen Mitarbeiter, jeder einzelnen Mitarbeiterin. Zugleich hat der Umbau des Unternehmens, wenn er uns auch viel abverlangt hat, die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass wir heute auf solider wirtschaftlicher und finanzieller Basis stehen und zuversichtlich sind, uns 2023 ohne Fördermittel Dritter am Kapitalmarkt zu finanzieren.“

Passagierzahlen auf Vor-Corona-Niveau

Abschließend richtete Thomas Schnalke den Blick in die Zukunft: „Im Einklang mit den Prognosen der Branche werden auch wir in diesem Sommer in Peakzeiten schon wieder an die Passagierzahlen des Vorkrisenniveaus anknüpfen können. Und genau das stellt den Luftverkehr vor große Herausforderungen, denn der Personalmangel bei zahlreichen Dienstleistern der Passagierabfertigung führt aktuell europaweit zu verzögerten Prozessen und zum Teil erheblichen Wartezeiten für die Fluggäste. Auch das Bild am Flughafen Düsseldorf ist immer wieder geprägt von langen Schlangen und Verspätungen. Mir tut aufrichtig leid, welche Unbill unsere Passagiere dabei ertragen müssen. Kurzfristig können wir nur die Missstände offen ansprechen, Kooperationen anbieten und ergebnisoffen über Vorschläge diskutieren – etwa über unsere Bereitschaft, die Auswahl und Steuerung des Dienstleisters an den Sicherheitskontrollen selbst zu übernehmen. Ich versichere, dass wir alle Möglichkeiten ausschöpfen, die wir als Flughafen haben, um darauf hinzuwirken, die Situation im Terminal zu verbessern.“

Unter den Gästen waren unter anderem: Gregor Berghausen, Hauptgeschäftsführer IHK Düsseldorf, Karin-Brigitte Göbel, Vorstandsvorsitzende der Stadtsparkasse Düsseldorf, Pauline Kao, amerikanische Generalkonsulin Düsseldorf, Regierungspräsidentin Birgitta Radermacher sowie zahlreiche weitere Repräsentanten der Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik sowie der Luftfahrtbranche.

Bildquellen

  • Jahresempfang Düsseldorf Airport: Flughafen Düsseldorf GmbH
Anzeige

Aktuell

Digitalisierung ist eines der großen Themen, wenn es darum geht, das eigene Unternehmen in die Zukunft zu überführen. Aber wie macht man das? Gerade...

Aktuell

Was trägt die Frau – an Frisuren, an Make-Up und an den Fingernägeln? Antworten darauf geben am kommenden Wochenende die beiden Messen Beauty und...

Aktuell

Kaum vorstellbar, dass in diesem kalten, blanken Gemäuer mal eines der Luxuskaufhäuser der Republik seine Pforten öffnen wird. Doch genau dort, zwischen Schutt und...

Aktuell

„Wer auf dem Bau in Düsseldorf arbeitet, dem winkt jetzt eine Sonderzahlung. In diesem Jahr bekommen Baubeschäftigte eine Inflationsausgleichsprämie von 500 Euro – am Stück...

Aktuell

„Wenn man mit über 70 Jahren einen Kunstpreis verliehen erhält, dann steht im Raum, dass der Preis für das Lebenswerk gedacht ist.“ Gefreut hat...

Aktuell

Die Preise für Nahrungsmittel sind in Nordrhein-Westfalen seit Anfang 2020 überdurchschnittlich gestiegen. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW mitteilt, wurden Nahrungsmittel im Februar 2023 um...

Weitere Beiträge

Aktuell

Die Stadtsparkasse Düsseldorf hat auf ihrer Bilanzpresskonferenz das vergangene Jahr resümiert, das vom Überfall Russlands auf die Ukraine dominiert wurde. Dieser hatte auch Auswirkungen...

Aktuell

Die Landeshauptstadt Düsseldorf stellt die Weichen für den weiteren Ausbau der digitalen Infrastruktur in der Region. Um für alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und...

Aktuell

Vorbehältlich der Genehmigung durch die Kartellbehörden beteiligen sich die Swissport Deutschland GmbH und die Flughafen Düsseldorf GmbH künftig gemeinsam am Luftfracht-Dienstleister Flughafen Düsseldorf Cargo,...

Aktuell

Während die Debatten um die CO2-Klimaschutzziele und Klimaneutralität in der Industrie und auch in bundesdeutschen Haushalten heiß laufen, entsteht am Fernbahnhof des Flughafens Düsseldorf...

Aktuell

Die Elektromobilität ist ein wichtiger Baustein für eine zukunftsfähige, effiziente und umweltgerechte Mobilität. Deshalb wird es in der Landeshauptstadt bis Ende März mehr als...

Aktuell

Der Düsseldorfer Flughafen startet eine breit angelegte Recruiting- Kampagne, um neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Flughafencampus zu gewinnen. An 40 Standorten in Düsseldorf...

Aktuell

In wenigen Wochen beginnt mit den Osterferien die Urlaubssaison, und der Düsseldorfer Airport bereitet sich mit dem Programm „Off-Block“ gemeinsam mit Partnern darauf vor.“Off-Block“ bezeichnet im...

Aktuell

Die Landeshauptstadt Düsseldorf weitet ihre wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Indien durch eine Kooperationsvereinbarung mit dem Bundesstaat Karnataka aus. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat die Vereinbarung...

Anzeige