Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Düsseldorfer Masterplan Industrie: Zukunftsperspektiven am Standort sollen gesichert werden

Andreas Schmitz, Präsident der IHK Düsseldorf, Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Daniel Kleine, Vorstandsvorsitzender Industriekreis Düsseldorf (v.l.)

Zum Jahresauftakt fand im Rathaus das Treffen des Steuerungskreises des Düsseldorfer Masterplan Industrie (MPI) statt. Der Masterplan Industrie ist eine Initiative von Stadt, IHK, Industrieunternehmen, Verbänden und Vereinen. Die Sicherung und Weiterentwicklung des Industriestandortes Düsseldorf im Rahmen der vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Stadt und Industrie steht auch in diesem Jahr im Fokus.

Um die Zukunftsperspektiven von Industrieunternehmen am Standort Düsseldorf zu sichern, hat Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller nicht nur Andreas Schmitz als Präsidenten der IHK Düsseldorf und Dr. Daniel Kleine als Vorstandsvorsitzenden des Industriekreis Düsseldorf begrüßt, sondern auch die politischen Vertretungen aus den Ausschüssen für Wirtschaft sowie Planung und Stadtentwicklung, den Deutschen Gewerkschaftsbund und die Unternehmerschaft.

In Workshops zu einzelnen Kernzonen konnten bereits die Grundlagen dafür gelegt werden, einzelne Gewerbe- und Industriegebiete weiter zu qualifizieren. Neben einer Sicherung der Gebiete geht es vor allem auch darum, Entwicklungsleitlinien für die Zukunft festzulegen. Mit der Umsetzung des strategischen Flächenmanagements und der Bewusstseinsbildung für Industrieakzeptanz sollen Unternehmen aus produktions- und handwerksgeprägten Branchen auch zukünftig Ansiedlungs- und Entwicklungsperspektiven in Düsseldorf gegeben werden.

„Im Rahmen des Masterplan Industrie wollen wir auch in Zukunft unsere Kräfte zur Sicherung des Industriestandortes Düsseldorf bündeln, um die richtigen Rahmenbedingungen für die Festigung und zukunftsfähige Weiterentwicklung der Industrie in Düsseldorf zu setzen. Durch die Qualifizierung der einzelnen Kernzonen wird jedem Gebiet mit seinem individuellem Profil Rechnung getragen. Hiermit beabsichtigen wir gezielte Zukunftsperspektiven für Bestandsunternehmen und Neuansiedlungen aufzuzeigen. So wird neben der klassischen Industrie auch Betrieben aus Innovationsbereichen wie den Life Sciences Raum zur Entfaltung ihrer wirtschaftlichen Tätigkeiten am Standort Düsseldorf geboten“, so Oberbürgermeister Keller.

Andreas Schmitz, Präsident der IHK Düsseldorf, ergänzt: „Düsseldorf wird erheblich durch das produzierende Gewerbe geprägt. Das Netzwerk aus Industrieunternehmen, industrienahen Dienstleistungen und technologieorientierten Gründungen ist nicht nur relevant, sondern wirkt insgesamt stabilisierend auf den Wirtschaftsstandort. Nahezu 100.000 Menschen sind im Netzwerk beschäftigt. Somit geht die Relevanz der Industriekonjunktur über die eigene Branche hinaus. Unter anderem resultieren daraus: Aufträge für industrienahe Dienstleister, Logistik, Start-ups und Forschungseinrichtungen. Das Einkommen der Industriebeschäftigten ist Nachfrage für Handel und Freizeitwirtschaft.“

Bildquellen

  • Andreas Schmitz_Stephan Keller_Daniel Kleine: Landeshauptstadt Düsseldorf / David Young
Werbung

Aktuell

In diesem Jahr wird L’Oréal erstmals beim CSD in Düsseldorf dabei sein. Das interne LGBTIQ+ Netzwerk des Kosmetikunternehmens [email protected] wird am kommenden Samstag mit...

Aktuell

Die konjunkturelle Erholung der Wirtschaft Nordrhein-Westfalens gerät ins Stocken. Darauf deutet das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima hin, das sich im Mai 2023 zum zweiten Mal in Folge...

Aktuell

Die Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden in Nordrhein-Westfalen haben im ersten Quartal des Jahres 2023...

Aktuell

Mohamed Boudih wird die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in Nordrhein-Westfalen auch künftig führen. Der NRW-Landesvorsitzende wurde auf dem Gewerkschaftstag der NGG in Neuss mit 96...

Aktuell

Die IHK Düsseldorf bietet ab sofort in Kooperation mit der IHK Mittlerer Niederrhein eine weitere Beratungsleistung an: Oliver Wagener ist als neuer Business Scout...

Weitere Beiträge

Aktuell

Die IHK Düsseldorf bietet ab sofort in Kooperation mit der IHK Mittlerer Niederrhein eine weitere Beratungsleistung an: Oliver Wagener ist als neuer Business Scout...

Aktuell

Akira Sato brachte es auf den Punkt. „Japan und Deutschland sind rohstoffarme Länder.“ Und umso mehr Lieferketten gefährdet seien, so der Präsident der Japanischen...

Aktuell

Die Messe Düsseldorf Gruppe kann für 2022 einen Gewinn nach Steuern in Höhe von 60,5 Millionen Euro verbuchen. Laut Messe sind nun notwendige, aber...

Aktuell

Trotz der enormen Herausforderungen ist die Geschäftslage in der regionalen Wirtschaft im Frühjahr weiterhin stabil. Die Erwartungen der Unternehmen sind zwar weiterhin mehrheitlich pessimistisch,...

Aktuell

Düsseldorf wird zur Hauptstadt der unbemannten und autonomen Fortbewegung. Vom 18. bis 20. Februar 2025 findet erstmals die XPONENTIAL Europe in der Landeshauptstadt statt....

Aktuell

Die IHK Düsseldorf lädt zum Azubi-Speed-Dating am 11. Mai in die CCD-Stadthalle in Düsseldorf ein. Dort stehen 122 Unternehmen von 12:00 bis 16:00 Uhr...

Aktuell

Die Landeshauptstadt Düsseldorf stellt die Weichen für den weiteren Ausbau der digitalen Infrastruktur in der Region. Um für alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und...

Aktuell

Die Industrie- und Handelskammern Düsseldorf und Mittlerer Niederrhein haben im Rahmen ihrer Konjunkturumfrage zum Jahresbeginn knapp 850 Unternehmen unter anderem dazu befragt, wie sie...

Werbung