Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Gründungskommission für das Deutsche Fotoinstitut steht fest

OB Dr. Stephan Keller (l.) begrüßte die nordrhein-westfälische Ministerin für Kultur und Wissenschaft Ina Brandes (M.) und Kulturstaatsministerin Claudia Roth im K21 zur Vorstellung der Gründungskommission ©Landeshauptstadt Düsseldorf / Michael Gstettenbauer

Im K21 haben Kulturstaatsministerin Claudia Roth, die nordrhein-westfälische Ministerin für Kultur und Wissenschaft Ina Brandes und OB Dr. Stephan Keller gestern die Gründungskommission für das Deutsche Fotoinstitut vorgestellt. Die Gründungskommission wird zunächst die Aufgabenschwerpunkte des zukünftigen Fotoinstituts festlegen. Auf dieser Grundlage sollen zu einem späteren Zeitpunkt auch Fragen der baulichen Realisierung und der Organisationsform erörtert werden.

„Für das Deutsche Fotoinstitut hätte es keinen besseren Ort als Nordrhein-Westfalen geben können. Hier hat die berühmte Becher-Schule neue Maßstäbe für die künstlerische Fotografie gesetzt. Hier ist die Folkwang-Universität der Künste zu Hause – eine der größten Ausbildungsstätten für Praxis, Geschichte und Theorie der Fotografie Deutschlands. Mit der Gründungskommission haben wir Expertinnen und Experten gefunden, die die Fotoszene in all ihren Facetten abbilden“, so Ministerin Ina Brandes.

Der Gründungskommission gehören an: Prof. Dr. Susanne Gaensheimer, Direktorin der Kunstsammlung NRW, Düsseldorf, Prof. Peter Gorschlüter, Direktor des Museum Folkwang, Essen, Felix Krämer, Generaldirektor, Mitglied des Vorstandes des Kunstpalastes, Düsseldorf, Katrin Pietsch, Fotografie-Restauratorin, University of Amsterdam, Christian Scheidemann, Restaurator, New York, Inka Schube, Kuratorin, Sprengel Museum, Hannover und Moritz Wegwerth, Fotograf, Düsseldorf.

Bildquelle: ©Landeshauptstadt Düsseldorf / Michael Gstettenbauer

Bildquellen

  • Deutsches Fotoinstitut ©Landeshauptstadt Düsseldorf Michael Gstettenbauer: Landeshauptstadt Düsseldorf / Michael Gstettenbauer
Werbung

Aktuell

Der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen ist von November 2022 bis November 2023 um 3,0 Prozent gestiegen (Basisjahr 2020 = 100). Das ist der niedrigste Preisanstieg seit Juni 2021...

Aktuell

Familienunternehmen sind charakteristisch für die deutsche Wirtschaft, viele von Ihnen sind globale Marktführer in ihrem Segment oder auch Hidden Champions. Der Verband „Die Familienunternehmer“...

Aktuell

Die nordrhein-westfälische Wirtschaft hat im September 2023 Waren im Wert von 18,6 Milliarden Euro exportiert. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW mitteilt, waren das 9,9 Prozent weniger...

Aktuell

Die Deutsche Telekom hat in der Landeshauptstadt bereits mehr als 50.000 Haushalte mit Glasfaserleitungen versorgt. Diese können jetzt Glasfasertarife mit einer Downloadgeschwindigkeit von 1.000...

Aktuell

Nach Feierabend setzen viele auf Arbeitnehmer auf Fitness – Joggen, Schwimmen, Radfahren, Krafttraining. Dabei kommt laut der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten in den Stunden davor ein...

Weitere Beiträge

Aktuell

Die Deutsche Telekom hat in der Landeshauptstadt bereits mehr als 50.000 Haushalte mit Glasfaserleitungen versorgt. Diese können jetzt Glasfasertarife mit einer Downloadgeschwindigkeit von 1.000...

Aktuell

Die Münchener Straße ist eine der wichtigsten Schnellstraßen, die im Süden von Düsseldorf in die Stadt hinein- und hinausführen. Über der stark frequentierten Straße...

Aktuell

Eigentlich war der Kunstpalast nie richtig weg. Ausstellungen gab´s immer. Doch jetzt ist er wieder richtig da. Nach einer dreijährigen Umbau- und Leidenszeit erstrahlt...

Aktuell

Die Stadtverwaltung Düsseldorf hat Leitlinien erarbeitet, wie die bestehenden Gaslaternen auf energieeffizienten und nachhaltigen Strombetrieb umgerüstet werden können. Dabei wird nur der Energieträger der...

Aktuell

Tonnen von Baumaterial mit Asbest stecken in Düsseldorf in Altbauten: „Von 1950 bis 1989 kamen Asbest-Baustoffe intensiv zum Einsatz. Es ist davon auszugehen, dass...

Aktuell

Sie zählt zu den bedeutendsten Malerinnen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Sigrid Kopfermann, Enkelin des Flugpioniers Otto Lilienthal. Die Künstlerin, die in erster...

Aktuell

Rund sieben Monate vor Turnierstart ist Düsseldorf „bereits gut aufgestellt“ für die UEFA EURO 2024, die mit fünf Spielen auch in der Landeshauptstadt gastieren...

Kunst & Kultur

Wenige Tage vor der Eröffnung des „neuen“ Kunstpalastes wurde der Vertrag von Felix Krämer vorzeitig um weitere sieben Jahre verlängert. Das Kuratorium der Stiftung...

Werbung