Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

„Hier in Düsseldorf“: Landeshauptstadt startet eigenen Podcast mit dem OB

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller bei der Podcast-Aufzeichnung

Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat am 11. März einen eigenen Podcast mit dem Titel „Hier in Düsseldorf“ gestartet. Gastgeber des regelmäßigen, 10- bis 15-minütigen Formats ist Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller. Im Rahmen verschiedener Beiträge, zum Beispiel Umfragen, Faktenchecks, Kurz-Interviews, Portraits, Reportagen, etc kommen Düsseldorferinnen und Düsseldorfer sowie beteiligte Akteurinnen und Akteure zu dem jeweiligen Schwerpunktthema zu Wort. Die erste Folge behandelt das Thema „Solidarität mit der Ukraine“. Mitarbeitende des Amtes für Migration und Integration berichten von der Koordination der Hilfsangebote, eine junge Düsseldorferin mit Wurzeln in der Ukraine erzählt ihre persönliche Geschichte.

Über den Podcast-Host „Podigee“ ist der Podcast unter anderem über Apple, Spotify und Amazon verfügbar und wird auch über die Social-Media-Kanäle der Stadt und die Homepage zu finden sein. OB Stephan Keller: „Wir suchen stetig nach neuen Formaten, um zu informieren und zu diskutieren. Ich freue mich, dass wir nun ein weiteres, neues Format starten und ich mit ‚Hier in Düsseldorf‘ den ersten Podcast der Landeshauptstadt Düsseldorf präsentieren kann. Hier sollen möglichst viele Düsseldorferinnen und Düsseldorfer zu Wort kommen.“

Bereits im Januar startete Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller neben seinen regelmäßigen Gesprächsrunden mit verschiedenen Branchen und dem wöchentlichen „Corona Aktuell“ das neue interaktive Videoformat „Frag den OB“, bei dem Düsseldorferinnen und Düsseldorfer ab 18 Jahren per (Handy-)Video ihre Frage in einem gängigen Videoformat per WhatsApp, Telegram oder Upload einschicken können. Ein weiteres, analoges Format wird derzeit vorbereitet.

Crossmediale Kommunikationsarbeit

Mit der Einführung eines Podcasts führt das Amt für Kommunikation die Weiterentwicklung seiner crossmedialen Kommunikationsarbeit fort: 2015 wurde ein professionelles Social-Media-Management eingeführt und 2016 mit der Management-Plattform Hootsuite komplettiert. Zudem erfolgte 2016 der Relaunch der Internetseite. Seit 2017 wird auf Social Media und im Netz auch per Video berichtet. Im Mai 2018 ging der crossmediale Newsroom an den Start.

Kerstin Jäckel-Engstfeld, Leiterin Amt für Kommunikation der Landeshauptstadt Düsseldorf: „Medienverhalten und Kommunikation verändern sich, daher entwickeln auch wir unsere Kommunikation und die Kanäle weiter. Denn Kommunikation muss dort stattfinden, wo sich die Bürgerinnen und Bürger informieren.“

Bildquellen

  • OB_Keller_Podcast: Landeshauptstadt Düsseldorf
Anzeige

Aktuell

Die Landeshauptstadt Düsseldorf stellt die Weichen für den weiteren Ausbau der digitalen Infrastruktur in der Region. Um für alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und...

Aktuell

Die Zahl der Einwohner in Nordrhein-Westfalen ist zum Ende des Jahres 2021 nur marginal auf 17,9 Millionen Menschen gesunken (-0,01 Prozent zum Vorjahr). 2020...

Aktuell

Wenn ein Megastar seine Produktlinie öffentlich präsentiert, so wird diese häufig von viel Tamtam und unglaublich viel wichtigeren Menschen begleitet. Um so erfrischender ist...

Aktuell

Vorbehältlich der Genehmigung durch die Kartellbehörden beteiligen sich die Swissport Deutschland GmbH und die Flughafen Düsseldorf GmbH künftig gemeinsam am Luftfracht-Dienstleister Flughafen Düsseldorf Cargo,...

Aktuell

Mit 49.000 Besuchern aus aller Welt zeigte sich die diesjährige ProWein sehr stabil. Trotz des Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr zeigten sich Messe, Aussteller und...

Weitere Beiträge

Aktuell

Die Landeshauptstadt Düsseldorf stellt die Weichen für den weiteren Ausbau der digitalen Infrastruktur in der Region. Um für alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und...

Aktuell

Die Elektromobilität ist ein wichtiger Baustein für eine zukunftsfähige, effiziente und umweltgerechte Mobilität. Deshalb wird es in der Landeshauptstadt bis Ende März mehr als...

Aktuell

Die Landeshauptstadt Düsseldorf weitet ihre wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Indien durch eine Kooperationsvereinbarung mit dem Bundesstaat Karnataka aus. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat die Vereinbarung...

Aktuell

Nachdem Anfang Februar im Stadtrat der Masterplan Handwerk beschlossen wurde, fand gestern im Rathaus die feierliche Unterzeichnung statt. Neben Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller unterzeichneten...

Aktuell

Die Landeshauptstadt Düsseldorf und die landeseigene Gesellschaft zur Außenwirtschaftsförderung NRW.Global Business haben gestern den traditionellen Neujahrsempfang für die chinesische Wirtschaft gefeiert. Oberbürgermeister Dr. Stephan...

Aktuell

Die Landeshauptstadt Düsseldorf und die Grünwerke, eine Tochtergesellschaft der Stadtwerke Düsseldorf, betreiben jetzt eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Eisstadions an der Brehmstraße. Oberbürgermeister...

Aktuell

Zum Jahresauftakt fand im Rathaus das Treffen des Steuerungskreises des Düsseldorfer Masterplan Industrie (MPI) statt. Der Masterplan Industrie ist eine Initiative von Stadt, IHK,...

Aktuell

Weltweit 63 Veranstaltungen hat die Messe Düsseldorf im Jahr 2022 verzeichnet, darunter 14 Messen und elf Gastveranstaltungen an der Homebase Düsseldorf. Das sorgt für...

Anzeige