Der Umsatz im nordrhein-westfälischen Einzelhandel hat im September 2022 real – also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung – nahezu auf dem Niveau von September 2021 (−0,2 Prozent) gelegen. Gegenüber September 2019 stieg der reale Umsatz aber um 5,6 Prozent. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW mitteilt, war der Umsatz im September 2022 nominal um 10,6 Prozent höher als ein Jahr zuvor.
Eine Umsatzsteigerung gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat wurde im September 2022 im Einzelhandel mit Textilien, Bekleidung und Schuhen (+19,1 Prozent) verbucht; verglichen mit September 2019 stieg der Umsatz hier um 6,2 Prozent. Auch im Einzelhandel mit Telekommunikationsgeräten (+4,2 Prozent) gab es eine Umsatzsteigerung; verglichen mit September 2019 stieg der Umsatz hier um 14,4 Prozent.
Für den Einzelhandel mit Nahrungs- und Genussmitteln, Getränken und Tabakwaren (in Verkaufsräumen) war dagegen ein Umsatzrückgang zu konstatieren (−6,8 Prozent); gegenüber September 2019 sank der Umsatz um 6,4 Prozent. Im Einzelhandel mit Möbeln, Einrichtungsgegenständen, Haushaltsgeräten und Baubedarf ergab sich ebenfalls ein Umsatzrückgang (−6,3 Prozent); verglichen mit September 2019 stieg der Umsatz hier jedoch um 6 Prozent. Auch im Versand- und Internet-Einzelhandel sank der Umsatz (−1,2 Prozent); verglichen mit September 2019 stieg der Umsatz dagegen um 33,6 Prozent.
Für die ersten neun Monate des Jahres 2022 ermittelte das Statistische Landesamt für den NRW-Einzelhandel einen realen Umsatzanstieg von 3,2 Prozent; nominal stieg der Umsatz gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 10,7 Prozent.
Die Zahl der Beschäftigten im Einzelhandel war im September 2022 um 0,9 Prozent höher als im September 2021.
Bildquellen
- warenkorb_einkaufswagen: Thorben Wengert / pixelio.de
