Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Studie: Luftfracht ist für das Rheinland von großer Bedeutung

Auch für die Luftfracht ein wichtiges Drehkreuz: Der Düsseldorfer Flughafen

In Köln wurde gestern die Studie „Die Bedeutung der Luftfracht für das Rheinland“ vorgestellt, die von der Frankfurt University of Applied Sciences im Auftrag des Logistikregion Rheinland e.V. erarbeitet wurde. Zentrale Akteure beim Im- und Export von Luftfracht im Rheinland sind dabei die Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf, über die jährlich ein Warenwert von rund 21,4 Milliarden Euro abgewickelt wird. Das Volumen umfasst dabei etwa 360.000 Tonnen – pro Tonne wird eine Wertschöpfung von 59.500 Euro erzielt, 37-mal mehr als durchschnittlich über alle Transportträger.

Dazu zählen nicht nur Produkte des täglichen Bedarfs wie Obst oder Kleidung, sondern beispielsweise auch dringend benötigte Organe für den medizinischen Bereich. Laut der Studie wäre ohne Luftfracht das Geschäftsmodell von einem Viertel der rheinländischen Unternehmen eingeschränkt – und das zum Teil sogar erheblich. Vorteilhaft ist dabei das global eng vernetzte und agile Lieferkettensystem mit den Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf als Dreh- und Angelpunkten. Direkt in der Luftfracht beschäftigt sind insgesamt rund 7.000 Arbeitskräfte.

Die Studie kommt zu dem Schluss, dass die Attraktivität der Region ohne die im Rheinland gegebenen Möglichkeiten für Luftfracht für Leitbranchen wie Pharma, Chemie und Automotive deutlich verringert wäre. Ohne sie würden auch strukturelle Wettbewerbsnachteile für die Ansiedlung von neuen Unternehmen mit internationalen Kundenbeziehungen entstehen.

Auch die Passagierluftfahrt spielt dabei eine wichtige Rolle, denn durch sogenannte Beiladefracht wird das Cargo-Streckennetz deutlich erweitert und bindet Luftfrachtmärkte direkt an, in denen die Nutzung von Vollfrachtern unwirtschaftlich wäre.

Thomas Schnalke

Thomas Schnalke, Vorsitzender der Geschäftsführung des Düsseldorfer Flughafens, zur Studie: „Insbesondere Güter des täglichen Bedarfs, Nahrungsmittel, Kleidung und Elektroartikel gelangen über unseren Flughafen schnell zu den Verbrauchern. Zu Beginn der Pandemie waren es außerdem dringend benötigte Schutzmasken und medizinische Hilfsmittel, die über den Düsseldorfer Airport ihren Weg ins Rheinland fanden. Aktuell gibt das Frachtgeschäft wichtige Impulse für die Streckenplanungen der Fluggesellschaften. Gleichzeitig eröffnet die Einflottung moderner Passagierflugzeuge mit attraktiven Frachtvolumina für Düsseldorf neue Chancen im Bereich der Beifracht. Gerade im Mittel- und Langstreckenbereich können so neue Angebote für unsere Passagiere entstehen und neue Märkte für Unternehmen erschlossen werden.“

Bildquellen

  • Thomas Schnalke: Flughafen Düsseldorf GmbH
  • Flughafen Düsseldorf: Ansgar M. van Treeck / Flughafen Düsseldorf
Advertisement

Aktuell

In Düsseldorf haben am Pfingstwochenende mehrere Zehntausend Musikfans 63 Konzerte und alle Spielarten des Jazz gefeiert. Zu sehen und zu hören waren jede Menge...

Aktuell

Starker Auftakt der schauinsland-reisen Jazz-Rally. Bei wunderbarem Frühsommerwetter fiel der Startschuss mit der ClassX Big Band auf dem Schadowplatz-Bühne und einem Überraschungsgast. Düsseldorfs OB...

Aktuell

Am Freitag beginnt die Jazz Rally in Düsseldorf. Zahlreiche Highlights und musikalische Leckerbissen stehen auf dem Programm. Ob der Auftakt dagegen einer sein wird?...

Aktuell

Der Elektronik-Händler Coolblue wird ab sofort als anerkannte Ausbildungsstätte bei der IHK geführt und bietet zum Sommer sechs Ausbildungsplätze an. Das internationale E-Commerce-Unternehmen sucht...

Aktuell

Akira Sato brachte es auf den Punkt. „Japan und Deutschland sind rohstoffarme Länder.“ Und umso mehr Lieferketten gefährdet seien, so der Präsident der Japanischen...

Weitere Beiträge

Aktuell

Der Aufsichtsrat der Flughafen Düsseldorf GmbH hat der Gesellschafterversammlung empfohlen, einen Antrag auf Änderung des laufenden Planfeststellungsverfahrens (PFV) zur Kapazitätserweiterung beim zuständigen Landesverkehrsministerium zu...

Aktuell

Der Aufsichtsrat der Flughafen Düsseldorf GmbH hat Dr. Rolf Pohlig erneut zum Vorsitzenden gewählt. Die Amtszeit des langjährigen Aufsichtsratsmitglieds hat mit Beendigung der Gesellschafterversammlung...

Aktuell

Vorbehältlich der Genehmigung durch die Kartellbehörden beteiligen sich die Swissport Deutschland GmbH und die Flughafen Düsseldorf GmbH künftig gemeinsam am Luftfracht-Dienstleister Flughafen Düsseldorf Cargo,...

Aktuell

Der Düsseldorfer Flughafen startet eine breit angelegte Recruiting- Kampagne, um neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Flughafencampus zu gewinnen. An 40 Standorten in Düsseldorf...

Aktuell

In wenigen Wochen beginnt mit den Osterferien die Urlaubssaison, und der Düsseldorfer Airport bereitet sich mit dem Programm „Off-Block“ gemeinsam mit Partnern darauf vor.“Off-Block“ bezeichnet im...

Aktuell

Am 19. Dezember gab das Verkehrsministerium die neuen Lizenznehmer für die Bodenabfertigungsdienste am Flughafen Düsseldorf bekannt. Seither arbeiten Airlines, Airport und Abfertigungs-dienstleister intensiv daran,...

Aktuell

Die Flughafen Düsseldorf GmbH hat eine neue Geschäftsführung: Lars Redeligx übernimmt den Vorsitz, Pradeep Pinakatt die kaufmännischen Ressorts und die Funktion des Arbeitsdirektors. „Ich...

Aktuell

Unter welchen Bedingungen werden die Kühe gehalten, deren Milch ich trinke? Duldet der Hersteller meines neuen T-Shirts Kinderarbeit? Geht der Händler meines Vertrauens fair...

Advertisement