Der weit über die Stadtgrenzen Düsseldorfs beliebte Markt auf dem Carlsplatz lockt jedes Jahr unzählige Besucher in die Düsseldorfer Innenstadt. Die Aufenthaltsqualität rund um den Carlsplatz soll nun weiter erhöht werden. Besonders für Fußgängerinnen und Fußgänger soll es Verbesserungen geben. Die Arbeiten zur Neugestaltung beginnen am Montag, 11. September.
Herzstück der Neugestaltung ist der Gehweg südlich des Carlsplatzes. Dort wird die Außengastronomiefläche auf Platzniveau angehoben und dadurch aufgewertet. Zudem wird die Nahmobilität verbessert, indem Gehwege verbreitert werden. Darüber hinaus bekommen die Kreuzungen eine aufgepflasterte Querung auf Gehwegniveau und neue Bäume werden gepflanzt. Zukünftig gibt es auch Sitzbänke und auch die öffentliche Toilettenanlage auf dem Platz wird erneuert.
„Der Carlsplatz besitzt durch seine hohe Besucherfrequenz Strahlkraft für die gesamte Düsseldorfer Innenstadt. Wir haben jetzt ein Optimierungspaket geschnürt, um ihn weiter aufzuwerten. Unter anderem mit verbesserten Wegen für Fußgängerinnen und Fußgänger wird die Attraktivität und die Aktivität des Platzes noch weiter gesteigert“, so OB Dr. Stephan Keller.
Das Carlsplatz-Konzept sieht vor, dass Straßenquerschnitte und Verkehrsführung im Kern bestehen bleiben. Neu ist, dass rund um den Platz ein Einbahnstraßen-Richtungsverkehr eingeführt wird. „Die Verbesserung der Nahmobilität am Carlsplatz ist elementar. Zudem wurden in der Planung mehr Begrünung und Vorkehrungen zur Klimaanpassung berücksichtigt, die nun in den nächsten Monaten umgesetzt werden“, sagt Umwelt- und Mobilitätsdezernent Jochen Kral.
Die Bauarbeiten zur Carlsplatzumgestaltung erfolgen abschnittsweise und beginnen auf der Benrather Straße, Ecke Hohe Straße. Die zweite Bauphase schließt die Benrather Straße und die Südseite des Carlsplatzes zwischen Hohe Straße und Bilker Straße ein. Um die Beeinträchtigungen durch die Bauarbeiten auf die Funktionalität des Platzes gering zu halten, erfolgen die Bauarbeiten abschnittsweise. Damit das Weihnachtsgeschäft durch die Bauarbeiten nicht beeinträchtigt wird, ist zudem eine Winterpause von zwei Monaten vereinbart worden.
Im Anschluss an die Winterpause werden im Zuge der dritten Bauphase Anfang 2024 unter anderem Fahrradbügel an der Westseite eingebaut. Im vierten Bauabschnitt entsteht eine Mobilitätsstation mit zwei Carsharing-Parkplätzen der Firma Cambio. Abschließend werden Arbeiten zur Begrünung und finalen Gestaltung vorgenommen, damit die Bauarbeiten Anfang April nächsten Jahres abgeschlossen werden können.
Bildquelle: ©Connected Mobility Düsseldorf
