Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Bauarbeiten beginnen: Carlsplatz soll attraktiver werden

Die Umgebung des Carlsplatzes soll deutlich attraktiver werden ©Connected Mobility Düsseldorf

Der weit über die Stadtgrenzen Düsseldorfs beliebte Markt auf dem Carlsplatz lockt jedes Jahr unzählige Besucher in die Düsseldorfer Innenstadt. Die Aufenthaltsqualität rund um den Carlsplatz soll nun weiter erhöht werden. Besonders für Fußgängerinnen und Fußgänger soll es Verbesserungen geben. Die Arbeiten zur Neugestaltung beginnen am Montag, 11. September.

Herzstück der Neugestaltung ist der Gehweg südlich des Carlsplatzes. Dort wird die Außengastronomiefläche auf Platzniveau angehoben und dadurch aufgewertet. Zudem wird die Nahmobilität verbessert, indem Gehwege verbreitert werden. Darüber hinaus bekommen die Kreuzungen eine aufgepflasterte Querung auf Gehwegniveau und neue Bäume werden gepflanzt. Zukünftig gibt es auch Sitzbänke und auch die öffentliche Toilettenanlage auf dem Platz wird erneuert.

„Der Carlsplatz besitzt durch seine hohe Besucherfrequenz Strahlkraft für die gesamte Düsseldorfer Innenstadt. Wir haben jetzt ein Optimierungspaket geschnürt, um ihn weiter aufzuwerten. Unter anderem mit verbesserten Wegen für Fußgängerinnen und Fußgänger wird die Attraktivität und die Aktivität des Platzes noch weiter gesteigert“, so OB Dr. Stephan Keller.

Das Carlsplatz-Konzept sieht vor, dass Straßenquerschnitte und Verkehrsführung im Kern bestehen bleiben. Neu ist, dass rund um den Platz ein Einbahnstraßen-Richtungsverkehr eingeführt wird. „Die Verbesserung der Nahmobilität am Carlsplatz ist elementar. Zudem wurden in der Planung mehr Begrünung und Vorkehrungen zur Klimaanpassung berücksichtigt, die nun in den nächsten Monaten umgesetzt werden“, sagt Umwelt- und Mobilitätsdezernent Jochen Kral.

Die Bauarbeiten zur Carlsplatzumgestaltung erfolgen abschnittsweise und beginnen auf der Benrather Straße, Ecke Hohe Straße. Die zweite Bauphase schließt die Benrather Straße und die Südseite des Carlsplatzes zwischen Hohe Straße und Bilker Straße ein. Um die Beeinträchtigungen durch die Bauarbeiten auf die Funktionalität des Platzes gering zu halten, erfolgen die Bauarbeiten abschnittsweise. Damit das Weihnachtsgeschäft durch die Bauarbeiten nicht beeinträchtigt wird, ist zudem eine Winterpause von zwei Monaten vereinbart worden.

Im Anschluss an die Winterpause werden im Zuge der dritten Bauphase Anfang 2024 unter anderem Fahrradbügel an der Westseite eingebaut. Im vierten Bauabschnitt entsteht eine Mobilitätsstation mit zwei Carsharing-Parkplätzen der Firma Cambio. Abschließend werden Arbeiten zur Begrünung und finalen Gestaltung vorgenommen, damit die Bauarbeiten Anfang April nächsten Jahres abgeschlossen werden können.

Bildquelle: ©Connected Mobility Düsseldorf

Werbung

Aktuell

Die Wirtschaft Nordrhein-Westfalens stabilisiert sich auf niedrigem Niveau – das zeigt das aktuelle NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima, das sich im November zum dritten Mal in Folge aufgehellt...

Aktuell

Es geht um die zweite Chance im Job – um die nachgeholte Berufsausbildung: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten NGG hat Unternehmen in der Landeshauptstadt aufgerufen, eine...

Aktuell

Die Stimmung in der Filmwerkstatt Düsseldorf ist vorweihnachtlich gespannt. 18 deutsche Kurzfilme wurden für den Wettbewerb um den 96. Oscar eingereicht, darunter fünf in...

Aktuell

Der Verwaltungsrat der NRW.BANK hat Johanna Antonie Tjaden-Schulte und Dr. Peter Stemper zu Mitgliedern des Vorstands der NRW.BANK bestellt. Eine Neubesetzung wurde notwendig, da...

Aktuell

Sie gilt als fachkundig und sattelfest: Ina Scharrenbach, NRW-Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung. Beim Gnadentaler Unternehmer-Tisch in Neuss bewies die Ministerin, dass sie darüber hinaus...

Aktuell

Das Verarbeitende Gewerbe in Nordrhein-Westfalen hat im Jahr 2022 mit 1.151.Petajoule 12,4 Prozent weniger Energie verbraucht als im Vorjahr 2021. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW...

Weitere Beiträge

Aktuell

Mit ihrer Mobilitätsstation Bachplätzchen hat die Landeshauptstadt Düsseldorf es unter die Finalisten für den Deutschen Mobilitätspreis in der Kategorie „Good Practice“ geschafft. Das 2.500...

Aktuell

Die Münchener Straße ist eine der wichtigsten Schnellstraßen, die im Süden von Düsseldorf in die Stadt hinein- und hinausführen. Über der stark frequentierten Straße...

Aktuell

Die Stadtverwaltung Düsseldorf hat Leitlinien erarbeitet, wie die bestehenden Gaslaternen auf energieeffizienten und nachhaltigen Strombetrieb umgerüstet werden können. Dabei wird nur der Energieträger der...

Aktuell

Rund sieben Monate vor Turnierstart ist Düsseldorf „bereits gut aufgestellt“ für die UEFA EURO 2024, die mit fünf Spielen auch in der Landeshauptstadt gastieren...

Aktuell

Die Landeshauptstadt treibt den Ausbau der Glasfasernetze im Stadtgebiet weiter voran, denn schnelle und zuverlässige Internetleitungen sind ein wichtiger Standortfaktor. Das Unternehmen metrofibre geht...

Aktuell

Die Bauwirtschaft steckt in der Krise: Materialkosten sind drastisch gestiegen, Insolvenzen von Projektentwicklern und Bauträgern häufen sich, Vorhaben werden auf Eis gelegt – aber...

Aktuell

Die Luftqualität hat sich in Düsseldorf weiter verbessert: Seit drei Jahren werden die Stickstoffdioxid-Grenzwerte an allen Messstellen eingehalten. Die Feinstaub-Vorgaben werden bereits seit elf...

Aktuell

Düsseldorf soll eine der fahrradfreundlichsten Großstädte in Deutschland werden. Die Stadt arbeitet mit Hochdruck am Ausbau des Düsseldorfer Radhauptnetzes, um dieses Ziel zu erreichen....

Werbung