Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Keith Haring

Im Museum Folkwang in Essen ist 30 Jahre nach Keith Harings Tod eine große Retrospektive seines Werkes zu besichtigen. Eine überwältigende Ausstellung zeigt auf 1400 Quadratmetern in zehn Kapiteln über 200 Exponate, darunter Gemälde, Zeichnungen, Collagen, Videoarbeiten, Skulpturen, Fotografien und Archivmaterialien.

Ulrike Liedtke / Ulrike Liedtke

Keith Haring, 1958 in Pennsylvania geboren, entdeckt früh seine Liebe zu Cartoons und zum Zeichnen. Er nimmt nach der High School ein Werbegrafik-Studium auf, bricht es nach zwei Semestern ab und arbeitet als freier Künstler. Als er im Herbst 1978 nach New York City geht, schreibt er sich an der School of Visual Arts (SVA) ein. 1979 zieht er ins East Village und taucht in die multikulturelle und kreative Szene ein. Er besucht häufig den Club 57, ein Treffpunkt der Theater- und Kunstszene. Hier kann er seine Homosexualität frei ausleben.

Er schließt Freundschaften, schafft sich ein Netzwerk und organisiert Ausstellungen. Die Stadt ist für Keith Haring Atelier, Ausstellungsraum und Kommunikationsort. Die Energie der Stadt befeuert seine Energie. Er erschließt sich den urbanen Raum, er geht zum Publikum. Auf dem schwarzen Papier ungenutzter Plakatflächen entstehen mit Kreide die Subway Drawings.

„Es gibt ein Publikum, das ignoriert wird, aber das heißt nicht unbedingt, dass sie ignorant sind. Sie sind offen für Kunst, wenn diese offen ist für sie.“ Keith Haring

Er entwickelt ein „visuelles Vokabular – ein Wörterbuch der Bilder“ (Darren Pih). Bellende Hund, strahlende Babys, Engel, Roboter, fliegende Untertassen, Fernsehgeräte und Kofferradios bevölkern seine Zeichnungen und Gemälde.

„Ich werde konstant mit Einflüssen aus meinem Umfeld bombardiert. Ich hoffe nur, ich kann einige davon zurückwerfen.“ Keith Haring

Er arbeitet mit den unterschiedlichsten Materialien bei lauter Musik. Kalligrafie, japanische und chinesische Malerei, aztekische Symbolik und ägyptische Hieroglyphen beeinflussen seine Arbeit. Durch andere Künstler lässt er sich inspirieren – Jean Dubuffet, Pablo Picasso, Fernand Léger und Frank Stella. Jean-Michel Basquiat wir ein Freund, Andy Warhol sein Mentor. Zu Texten von William S. Burroughs schafft er zehn Siebdrucke, Apocalypse 1988, die jetzt im Besitz des Museum Folkwang sind. Für Madonna entwirft er Kostüme, für Grace Jones Körperbemalung. Mit Vivienne Westwood und Malcolm MacLaren arbeitet er zusammen an einer Kollektion.

Keith Haring engagiert sich sozial und politisch. Er eröffnet einen Pop Shop, um Kunst auch für die normale Bevölkerung erschwinglich zu machen. Kunst soll für jedermann zugänglich sein. Es entstehen Arbeiten, die im Kampf gegen AIDS eingesetzt werden. Er beteiligt sich an Demonstrationen der Aktivistengruppe ACT UP. 1989 gründet er die Keith Haring Foundation, die AIDS- und Kinderorganisationen unterstützt.

1990 stirbt Keith Haring an den Folgen seiner AIDS-Erkrankung.

Zur Ausstellung gibt es einen informativen Katalog zu einem zivilen Preis und ein außerordentlich umfangreiches und interessantes Begleitprogramm. Parallel läuft die Ausstellung „Rettet die Liebe! Internationale Plakate gegen AIDS“. 180 Plakate aus fünf Kontinenten werden gezeigt.

21. August – 29. November 2020

Museum Folkwang
Museumsplatz 1
45128 Essen

 

Ulrike Liedtke

Werbung

Aktuell

In diesem Jahr wird L’Oréal erstmals beim CSD in Düsseldorf dabei sein. Das interne LGBTIQ+ Netzwerk des Kosmetikunternehmens [email protected] wird am kommenden Samstag mit...

Aktuell

Die konjunkturelle Erholung der Wirtschaft Nordrhein-Westfalens gerät ins Stocken. Darauf deutet das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima hin, das sich im Mai 2023 zum zweiten Mal in Folge...

Aktuell

Die Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden in Nordrhein-Westfalen haben im ersten Quartal des Jahres 2023...

Aktuell

Mohamed Boudih wird die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in Nordrhein-Westfalen auch künftig führen. Der NRW-Landesvorsitzende wurde auf dem Gewerkschaftstag der NGG in Neuss mit 96...

Aktuell

Die IHK Düsseldorf bietet ab sofort in Kooperation mit der IHK Mittlerer Niederrhein eine weitere Beratungsleistung an: Oliver Wagener ist als neuer Business Scout...

Weitere Beiträge

Aktuell

Am Pfingstwochenende fand in Düsseldorf die 26. Jazz Rally statt, das größte deutsche Jazz-Festival. Bei herrlichem Maiwetter konnten die Besucher am üppigen Jazzbuffet aus...

Aktuell

Das Museum Folkwang bekommt einen neuen Direktor. Peter Gorschlüter tritt am 1. Juli 2018 die Nachfolge von Tobia Bezzola an. Oberbürgermeister Thomas Kufen stellte...

Kunst & Kultur

Am Pfingstwochenende fand in Düsseldorf die 25. Jazz Rally statt, das größte deutsche Jazz-Festival. Bei ausgezeichnetem Wetter und in entspannter und fröhlicher Atmosphäre konnten...

Werbung