Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

„DIE GROSSE“: Zweite Halbzeit mit Künstler- und „Meistergesprächen“

Norika Nienstedt

Die zweite Halbzeit der fünfwöchigen Ausstellung „DIE GROSSE Kunstausstellung NRW“ im Kunstpalast und im NRW-Forum hat begonnen. „Wir möchten im 120-jährigen Jubiläumsjahr den Besucherinnen und Besuchern noch mehr bieten und haben deshalb das Format Künstler- und Meistergespräche in unser Veranstaltungsprogramm aufgenommen“, so Ausstellungsleiter Michael Kortländer.

Walter Vogel

Den Auftakt am 10. Juli macht das Künstlergespräch mit Walter Vogel, der mit 90 Jahren zugleich der älteste der ausstellenden Künstler ist. Vor 10 Jahren erhielt er den Kunstpreis der Künstler von „DIE GROSSE“. Im Jahr 2019 wurde der bekannte Reportagefotograf in die Leica Hall of Fame berufen. Vogel arbeitete viele Jahre als Ingenieur in der Chemieindustrie, studierte dann mit 30 Jahren Fotografie an der Folkwangschule in Essen. Nach dem Studium machte er sich als Werbe- und Modefotograf selbstständig und publizierte Bildbände.

Emil Walde

Wer könnte Meistergespräche besser führen als die bekannte Kulturjournalistin Helga Meister? Sie begleitet die Kunst- und Kulturszene seit Jahrzehnten.­­ Am 14. Juli um 18.00 Uhr wird Helga Meister in den „Meistergesprächen“ den Düsseldorfer Bildhauer Emil Walde und diesjährigen Förderpreisträger auf die Bühne bitten. Um 19.00 Uhr folgt ein Talk mit der Düsseldorfer Malerin Norika Nienstedt, der in diesem Jahr der Kunstpreis der Künstler verliehen worden ist.

Künstler-Gespräch mit Walter Vogel am 10. Juli von 11.55 Uhr bis 13.00 Uhr
Treffpunkt:
Erdgeschoss (Saal 1) im Kunstpalast, Ehrenhof 4-5, vor seinen Werken

Meistergespräche am 14. Juli von 18.00 bis 20.00 Uhr im Kunstpalast Saal 2
18.00 Uhr:
Helga Meister spricht mit „DIE GROSSE 2022“-Förderpreisträger Emil Walde
19.00 Uhr: Helga Meister spricht mit „DIE GROSSE 2022“-Kunstpreisträgerin Norika Nienstedt

Bildquellen

  • Walter Vogel: privat
  • Emil Walde: Christoph Wiedemann
  • Norika Nienstedt: Michael Jonas
Anzeige

Aktuell

Die Preise für Nahrungsmittel sind in Nordrhein-Westfalen seit Anfang 2020 überdurchschnittlich gestiegen. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW mitteilt, wurden Nahrungsmittel im Februar 2023 um...

Aktuell

Die Stadtsparkasse Düsseldorf hat auf ihrer Bilanzpresskonferenz das vergangene Jahr resümiert, das vom Überfall Russlands auf die Ukraine dominiert wurde. Dieser hatte auch Auswirkungen...

Aktuell

Die Eventstadt Düsseldorf nimmt Fahrt auf. Nach ProWein Goes City folgt nun die Nacht der Museen, dann feiert die rheinische Metropole den Japan Tag,...

Aktuell

Die Landeshauptstadt Düsseldorf stellt die Weichen für den weiteren Ausbau der digitalen Infrastruktur in der Region. Um für alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und...

Aktuell

Die Zahl der Einwohner in Nordrhein-Westfalen ist zum Ende des Jahres 2021 nur marginal auf 17,9 Millionen Menschen gesunken (-0,01 Prozent zum Vorjahr). 2020...

Weitere Beiträge

Aktuell

Ab dem 23. September zeigt ein junger sizilianischer Künstler im Medienhafen eine Außeninstallation. Erschaffen wurde das 2,20 Meter hohe Kunstwerk für den Innenhof des...

Aktuell

„Kontext Beuys“ heißt eine Ausstellung im Stadtmuseum Düsseldorf, die noch bis zum 8. August zu sehen ist. In Kooperation mit dem Verein Düsseldorf-Palermo findet...

Aktuell

„DIE GROSSE Kunstausstellung NRW“ im Kunstpalast und im NRW-Forum läuft auf Hochtouren. „Allein in der Langen Nacht der Museen hatten wir 7.000 Besucher“, berichtet...

Aktuell

Er ist jung, aber sichtlich unaufgeregt. Vielleicht liegt es daran, dass er Bildhauer ist und Student an der Kunstakademie Düsseldorf war. „2017 habe ich...

Aktuell

Über Kunstpreise entscheidet in der Regel eine hochkarätige Jury, beim 120-jährigen Jubiläum der Kunstausstellung „DIE GROSSE“ im Jahr 2022 können hingegen alle Besucher zu...

Aktuell

Wie aus alten Hotelbettlaken Tiere und Blumen entstehen können, zeigen heute Abend Studenten und Studentinnen desFashion Design Institutes. „Show me“ heißt die Modenschau im...

Aktuell

Vernissage: 14. Januar um 19.00 Uhr

Aktuell

Ein rotierender Kronleuchter mit Messern und Gläsern, die über den Boden klirren und knirschen – so setzt der palermitanische Künstler Roberto Caccamo die „Verzahnung“...

Anzeige