Auf der Messe EuroShop zeigen seit gestern 1.830 Aussteller aus 55 Nationen die weltweiten Entwicklungen im Handel auf und bilden auf mehr als 103.000 m² netto Ausstellungsfläche in 16 Messehallen auch das gesamte Spektrum an aktuellen Trends und zukunftsweisenden Lösungen ab. Dabei fokussiert die Messe die momentan besonders wichtigen Themen, die verschiedenste Bereiche des Handels betreffen: Connected Retail, Sustainability, Smart Store, Energy Management, Third Places, Customer Centricity, Experience und Vitale Innenstädte.
Die EuroShop präsentiert damit das gesamte Spektrum innovativer Lösungen und Produkte: Von spektakulärem Shopdesign und ausgefeilten Lichtkonzepten über nachhaltigen Ladenbau und energiesparende Kühlmöbel bis hin zu Autonomen Stores und Metaverse-Applikationen – inklusive Avataren speziell für das Shoppingerlebnis im vernetzten Handel.
Zum Rahmenprogramm gehören insgesamt sieben Stages als Vortrags- und Diskussionsforen zu neuesten Entwicklungen, innovativen Trends und Best Practice-Beispielen mitten im Messegeschehen und für alle EuroShop-Besucher kostenfrei. Die Special Areas der EuroShop umfassen verschiedene Sonderflächen, die Freiräume für Spezialisten, Start-ups, für die „Generations X, Y & Z“ sowie für Ideen, Visionen und innovative Produkte bieten.
Die EuroShop 2023 ist für Fachbesucherinnen und -besucher noch bis Donnerstag, 2. März 2023, täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Mehr Infos gibt es hier.
Bildquellen
- EuroShop 2023: Messe Düsseldorf / ctillmann Video: Mhoch4
