Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Handelsblatt-Gruppe bleibt in Düsseldorf – und zieht ins Le Quartier Central

Die Verlagsgruppe Handelsblatt wird, voraussichtlich Ende 2017, ihren jetzigen Standort in der Düsseldorfer City aufgeben und den neuen Unternehmenssitz im Le Quartier Central beziehen. Damit ist auch eine definitive Entscheidung für den Standort Düsseldorf gefallen!

Aurelis Real Estate

Selbst Oberbürgermeister Thomas Geisel und NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hatten sich in die Gespräche eingeschaltet, als klar wurde, dass die Verlagsgrupppe dem alten Sitz im Bankenviertel nach mehr als 30 Jahren Adieu sagen wollte. Da ein Umzug nach Frankfurt durchaus im Gespräch war, begrüßen Stadt und Land einhellig die Standort-Entscheidung.

Für seine rund 700 Mitarbeiter in der Landeshauptstadt mietet das Medienhaus ca. 13.700 Quadratmeter Fläche im siebengeschossigen Büroneubau „La Tête“ im Le Quartier Central an. Alle Verlagsabteilungen und Redaktionen werden dort unter einem Dach arbeiten.Der Mietvertrag ist unterschrieben, Grundstückseigentümer, Bauherr des neu zu erstellenden Gebäudes und Vermieter ist die Aurelis Real Estate GmbH & Co. KG. Der Immobilienentwickler hat das ehemals größtenteils brachliegende Areal entwickelt. Das „La Tête“ ist das erste eigene Hochbauprojekt von Aurelis in dem Düsseldorfer Viertel.

„Attraktives Arbeitsumfeld in einem kreativen Stadtviertel“

Gabor Steingart, Vorsitzender der Geschäftsführung der Verlagsgruppe: „Mit dem Umzug bekennen wir uns klar zum Standort Düsseldorf, wo vor fast 70 Jahren die erste Ausgabe des Handelsblatts erschienen ist. Zugleich stellen wir mit dem hochmodernen Gebäudekomplex die Weichen für die Zukunft und bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein attraktives Arbeitsumfeld in einem jungen, kreativen und aufstrebenden Stadtviertel.“

Mit der Planung des 30 Meter hohen Bürogebäudes „La Tête“ an Toulouser Allee und Franklinbrücke wurde das Architekturbüro msm meyer schmitz-morkramer beauftragt. Das Gebäude bildet den nördlichen Schlusspunkt der Bebauung entlang der Toulouser Allee. Von der Gesamtmietfläche (ca. 22.000 Quadratmeter) werden rund 60 Prozent von der Handelsblatt-Gruppe in Anspruch genommen. Aurelis führt aktuell Gespräche mit weiteren Mietinteressenten.

Mix aus Wissenschaft, Wirtschaft, Marketing und Kommunikation

Ralph Schneemann, Leiter Projektentwicklung in der Aurelis Region West: „Mit der Verlagsgruppe Handelsblatt gibt es ein weiteres hochkarätiges Unternehmen im Le Quartier Central. Durch diverse Neuansiedlungen wie beispielsweise die Agenturgruppe Vivaki, die FOM-Wirtschaftshochschule und der Verein Deutscher Zementwerke (VDZ) samt Forschungsinstitut ist es gelungen, einen exzellenten Mix aus Wissenschaft, Wirtschaft, Marketing und Kommunikation für das neue Viertel zu gewinnen.“

 

Werbung

Aktuell

In diesem Jahr wird L’Oréal erstmals beim CSD in Düsseldorf dabei sein. Das interne LGBTIQ+ Netzwerk des Kosmetikunternehmens [email protected] wird am kommenden Samstag mit...

Aktuell

Die konjunkturelle Erholung der Wirtschaft Nordrhein-Westfalens gerät ins Stocken. Darauf deutet das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima hin, das sich im Mai 2023 zum zweiten Mal in Folge...

Aktuell

Die Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden in Nordrhein-Westfalen haben im ersten Quartal des Jahres 2023...

Aktuell

Mohamed Boudih wird die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in Nordrhein-Westfalen auch künftig führen. Der NRW-Landesvorsitzende wurde auf dem Gewerkschaftstag der NGG in Neuss mit 96...

Aktuell

Die IHK Düsseldorf bietet ab sofort in Kooperation mit der IHK Mittlerer Niederrhein eine weitere Beratungsleistung an: Oliver Wagener ist als neuer Business Scout...

Weitere Beiträge

Aktuell

Im vergangenen Jahr wurden in Düsseldorf insgesamt 2.140 Wohnungen neu gebaut – darunter 145 in Ein- und Zweifamilienhäusern. Das sind 158 Wohnungen mehr als im Vorjahr. Insgesamt...

Aktuell

Der vorläufige Jahresabschluss der Landeshauptstadt Düsseldorf für das Jahr 2022 weist trotz der Herausforderungen durch die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine einen Überschluss...

News

Wie das Mutterland als Inselkette sich schmal im Pazifik schlängelt, so schmiegt sich eines der wohl größten Feste japanischer Kultur außerhalb des Landes an...

Aktuell

Im Jahr 2021 sind 4,8 Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen über die Grenzen ihres Wohnortes zur Arbeit gependelt. Aus Anlass der bevorstehenden Einführung des Deutschland-Tickets im Mai 2023...

Aktuell

Mit E-Scootern gibt es viele Unfälle und häufig sind diese auf die Einwirkung von Alkohol, Unaufmerksamkeit und mangelndes Verkehrsverständnis der Fahrer zurückzuführen. Dem will...

Aktuell

Die Landeshauptstadt hat über ihre Tochter Connected Mobility Düsseldorf CMD eine strategische Entwicklungspartnerschaft mit Deutschlands größtem Carsharing-Unternehmen Miles Mobility geschlossen. Ab sofort sind 16...

Aktuell

Die Elektromobilität ist ein wichtiger Baustein für eine zukunftsfähige, effiziente und umweltgerechte Mobilität. Deshalb wird es in der Landeshauptstadt bis Ende März mehr als...

Werbung