Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Voi führt Rabatt-Funktion für verantwortungsbewusstes Fahren ein

Mit E-Scootern gibt es viele Unfälle und häufig sind diese auf die Einwirkung von Alkohol, Unaufmerksamkeit und mangelndes Verkehrsverständnis der Fahrer zurückzuführen. Dem will der schwedische Mikromobilitätsanbieter jetzt entgegenwirken. So sollen Alkoholfahrten durch Reaktionstests verhindert werden. Wissensdefiziten wird unter anderem auf Sicherheitsevents, über eine digitale Verkehrsschule und via Aufklärung in der App begegnet. Um seine Nutzer und Nutzerinnen zu mehr Aufmerksamkeit im Straßenverkehr zu motivieren, führt Voi nun eine weitere Funktion ein: den “Safe-Ride-Discount”.

Monetäre Belohnung für verantwortungsbewusste Fahrten

Wer in Düsseldorf oder einer anderen deutschen Voi-Stadt rücksichtsvoll und langsam fährt, wird künftig für seinen Fahrstil belohnt. Für alle Fahrten, die unter einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 13 km/h abgeschlossen werden, gewährt Voi ab sofort einen 15%-Rabatt auf die nächste Fahrt. Der Safe-Ride-Discount wurde zuvor in zehn europäischen Städten – darunter Oslo, Rom und Madrid – getestet. Die Auswertung zeigt: Der Rabatt kann dazu beitragen, ein sicheres Fahrverhalten der Nutzer herbeizuführen. “In einigen Pilotstädten konnten wir beobachten, dass sich die Durchschnittsgeschwindigkeit im Testzeitraum erfolgreich reduziert hat. Diese positive Erkenntnis hat uns dazu bewegt, die Funktion nun in Deutschland voll auszurollen”, so Stephan Bölte, Deutschlandchef von Voi. In den Teststädten bleibt der Rabatt ab sofort ebenso dauerhaft aktiv.

Digitales Schulterklopfen: Verkehrserziehung über positive Anreize

“Wir glauben an die Kraft der positiven Verkehrserziehung. Mit dem Rabatt möchten wir das überwiegend gute Verkehrsverhalten unserer Nutzer*innen würdigen”, meint Bölte. Deshalb erhalten Nutzer*innen nach abgeschlossenem “Safe Ride” nicht nur einen Bonus für die nächste Fahrt, sondern ebenso eine persönliche Dankesbotschaft. Langfristig soll die Funktion auf weitere positive Verhaltensweisen ausgeweitet werden: So könnten Nutzer in Zukunft für die Vermeidung von Gehweg-Fahrten oder das Fahren von sicheren Routen belohnt werden. Bislang wird sowohl korrektes Parken auf ausgewiesenen Flächen belohnt wie auch das Tragen eines Helms via integrierter Selfie-Funktion.

liegt letztlich auch bei der Politik”, meint Stephan Bölte daher. “Wir müssen unsere Städte endlich zweirad-freundlicher gestalten, um Unfälle zukünftig gänzlich zu verhindern.”

Bildquellen

  • Voi_E-Scooter: Voi
Werbung

Aktuell

Im Immobiliensektor liegt ein riesiges Klimaschutz-Potential, der Gebäudesektor zählt zu den größten CO2-Emittenten. Die IHK Düsseldorf will deshalb ein klares Zeichen für eine zukunftsgerichtete,...

Aktuell

Nordrhein-Westfalen startet am 2. Oktober in die Herbstferien, aber schon am kommendem Freitag werden die Passagierzahlen sprunghaft ansteigen. Der Flughafen Düsseldorf erwartet bis zum...

Aktuell

Eine positive Bilanz konnten die Veranstalter nach der Europäischen Mobilitätswoche ziehen. Die Veranstaltungen und Aktionen, die die Landeshauptstadt in Kooperation mit Rheinbahn, Stadtwerke Düsseldorf...

Aktuell

Das Netzwerk unabhängiger Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften HLB mit Deutschlandzentrale in Düsseldorf konnte sich in der aktuellen Lünendonk-Liste 2023 erneut unter den Top 3 der...

Aktuell

Ein Großteil der Wohnungen, die für dieses und nächstes Jahr geplant sind, wird noch gebaut, doch steigende Preise für Baustoffe, höhere Zinsen, fehlende Kapazitäten...

Weitere Beiträge

Aktuell

Eine positive Bilanz konnten die Veranstalter nach der Europäischen Mobilitätswoche ziehen. Die Veranstaltungen und Aktionen, die die Landeshauptstadt in Kooperation mit Rheinbahn, Stadtwerke Düsseldorf...

Aktuell

Im K21 haben Kulturstaatsministerin Claudia Roth, die nordrhein-westfälische Ministerin für Kultur und Wissenschaft Ina Brandes und OB Dr. Stephan Keller gestern die Gründungskommission für...

Aktuell

Die deutschen Gasspeicher sind nach Angaben der Bundesnetzagentur derzeit zu rund 94 Prozent gefüllt. Der Krisenstab der Landeshauptstadt zur Energie- und Gasmangellage ist darum...

Aktuell

Nein, ein Besteller wird dieses über 1200 Seiten starke Werk bestimmt nicht. Obwohl man zwischen den Buchrücken beeindruckendes finden kann. Gilt dieses Verwaltungsmachwerk doch...

Aktuell

„Seit Beginn der Sommerpause steigt die Arbeitslosigkeit in Düsseldorf kontinuierlich und vergleichsweise stark an“, sagt Birgitta Kubsch-von Harten, Leiterin der Agentur für Arbeit Düsseldorf....

Aktuell

Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat gestern ihre neue Ausbildungskampagne gestartet, mit der die Schulabgänger 2024 und andere Interessierte auf die vielfältigen Ausbildungs- und Studienangebote aufmerksam...

Aktuell

Unendliche Weiten vor Augen, endlose Staus vor der Nase. Und trotzdem bleibt die Faszination Camping und Caravan ungebrochen, so dass der Trek an Individualurlaubern...

Werbung