Nachwuchsförderung wird bei der 28. schauinsland-reisen Jazz Rally, die vom 2. bis zum 4. Juli stattfinden soll, großgeschrieben. Eines der Markenzeichen der Jazz Rally ist inzwischen der Sparda Jazz Award geworden, der in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum feiert. Wegen der coronabedingt erschwerten Umstände wird die Bewerbungsfrist für den Award noch einmal bis zum 24. März 2021 verlängert.
Ausgezeichnet werden erstmalig fünf junge Künstler, die sich über ein deutlich erhöhtes Preisgeld und einen Live-Auftritt während des Festivals freuen können. Live zu sehen sind auf der Sparda-Bühne am Burgplatz auch die Gewinner 2020, die im vergangenen Jahr nicht auftreten konnten. „Wir möchten in dieser herausfordernden Zeit ein Zeichen für den Jazznachwuchs setzen. Coronabedingt gibt es aktuell aber kaum Proben- und Aufnahmemöglichkeiten für junge Künstler. Da uns deswegen viele Anfragen erreicht haben mit der Bitte mehr Zeit einzuräumen, haben wir die Bewerbungsfrist noch einmal um 14 Tage verlängert“, so Ursula Wißborn, Vorstand der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West. Die Stiftung fördert seit 2004 in Nordrhein-Westfalen systematisch Projekte in den Bereichen Kunst, Kultur und Soziales.
Wer bei Veranstaltungsbeginn zwischen 18 und 29 Jahre alt ist, noch keinen Plattenvertrag besitzt und Songs aus dem Genre Jazz in allen Stilrichtungen im Repertoire hat, kann sich beim Sparda Jazz Award anmelden und maximal drei Musiktitel – eigene Musik oder Cover-Songs – einreichen. Teilnahmebedingungen und alle notwendigen Informationen zum Bewerbungsverfahren gibt es hier.
Eine Expertenjury wählt aus allen Bewerbungen die fünf besten aus. Alle Jury-Mitglieder sind Kenner und Größen der Jazz-Szene. Dazu gehören Jazz-Legende Klaus Doldinger, seit 2000 Schirmherr der Jazz Rally; Ursula Wißborn, Vorstand der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West; der Bassist Nico Brandenburg, Dozent am Institut für Musik und Medien der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf; Axel Stinshoff, Journalist und Gründer von Europas größtem Jazz-Magazin, Jazz thing, und Volker Dueck, der u.a. das Label Intuition managt und Mitglied der Jury für den „Echo Jazz“ war.
Die fünf Bestplatzierten können sich auf einen Live-Auftritt während der 28. Jazz Rally und ein Preisgeld in Höhe von 4.000 Euro für den 1. Platz, 2.500 Euro für den 2. Platz, 1.500 Euro für den 3. Platz und jeweils 1.000 Euro für den 4. und 5. Platz freuen. Alle fünf Gewinner werden zudem aktiv in die Pressearbeit des Festivals eingebunden und erhalten einen professionellen Mitschnitt des Live-Auftritts für eigene Promotion-Maßnahmen. Der Erstplatzierte nimmt zusätzlich am Sparda Jazz Channel-Konzert 2022 teil. Sollten die Konzerte pandemiebedingt nicht stattfinden können, bemüht sich die Destination Düsseldorf gemeinsam mit der Sparda-Stiftung um eine alternative Durchführung, zum Beispiel ein Live-Streaming.
Bildquellen
- KWINI Sparda Jazz Award: Destination Düsseldorf
