Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

NRW-Statistik: Einzelhandel gewinnt, Gastgewerbe verliert dramatisch

Die Umsätze im nordrhein-westfälischen Einzelhandel lagen im Dezember 2020 real, also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung, um 1,9 Prozent höher als im Dezember 2019. Im Gastgewerbe lagen die Umsätze im gleichen Zeitraum hingegen um 68,7 Prozent niedriger. Die Zahlen wurden vom Statistischen Landesamt IT.NRW ermittelt.

Überdurchschnittliche Verluste bei Modehändlern

Wie das Amt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, stiegen die Umsätze im Einzelhandel nominal um 3,1 Prozent. Die höchsten Umsatzsteigerungen gegenüber Dezember 2019 verbuchten der Versand- und Internet-Einzelhandel (+36,8 Prozent) sowie der Einzelhandel mit Fahrrädern, Fahrradteilen und -zubehör (+31,5 Prozent). Überdurchschnittliche Umsatzsteigerungen wurden auch im Einzelhandel mit elektrischen Haushaltsgeräten (+24,5 Prozent) sowie im Einzelhandel mit Metallwaren, Anstrichmitteln, Bau- und Heimwerkerbedarf (+16,6 Prozent) verzeichnet. Dagegen mussten sowohl der Einzelhandel mit Bekleidung (−38,9 Prozent) als auch der Einzelhandel an Verkaufsständen und auf Märkten (−34,2 Prozent) überdurchschnittlich hohe Umsatzeinbußen hinnehmen.

Für das Gesamtjahr 2020 ermittelten die Statistiker für den NRW-Einzelhandel eine reale Umsatzsteigerung von 4,0 Prozent; nominal stiegen die Umsätze gegenüber dem Jahr 2019 um 5,2 Prozent. Die Beschäftigtenzahl im Einzelhandel stieg im Dezember 2020 gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat um 0,7 Prozent (Vollzeitbeschäftigte: unverändert; Teilzeitbeschäftigte: +1,1 Prozent). Die durchschnittliche Beschäftigtenzahl stieg im Jahr 2020 um 0,2 Prozent, wobei sich die Zahl der Vollzeitbeschäftigten um 0,7 Prozent verringerte und die der Teilzeitbeschäftigten um 0,8 Prozent erhöhte.

NRW-Gastgewerbe: Umsätze sanken im Dezember um fast 70 Prozent

Der Lockdown sorgt für dramatische Umsatzeinbußen im NRW-Gastgewerbe © Andrea Damm / pixelio.de

Die Umsätze im nordrhein-westfälischen Gastgewerbe lagen im Dezember 2020 real um 68,7 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor. Nominal sanken die Umsätze um 67,1 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat (November 2020) verringerte sich der Umsatz um 10,5 Prozent. Die Beschäftigtenzahl im Gastgewerbe lag im Dezember um 25,0 Prozent unter dem Ergebnis von Dezember 2019. Einen überdurchschnittlichen Beschäftigtenrückgang gab es mit −50,3 Prozent im Bereich der ausschankgeprägten Gastronomie.

In der Beherbergung war der Umsatz im Dezember real um 83,4 Prozent niedriger ein Jahr zuvor. Im Vergleich zu November 2020 verringerte sich der Umsatz um 21,3 Prozent. Die Gastronomieunternehmen verbuchten um 63,6 Prozent niedrigere Umsätze als ein Jahr zuvor. Im Vergleich zum Vormonat sank der Umsatz um 8,7 Prozent.

Im von der Pandemie besonders betroffenen Hotelgewerbe lag der Umsatz im Dezember 2020 real um 85,3 Prozent niedriger als vor einem Jahr; im Vergleich zu November 2020 sank der Umsatz um 23,9 Prozent. Auch in der ausschankgeprägten Gastronomie verringerte sich der Umsatz (−84,5 Prozent gegenüber 2019; −27,7 Prozent gegenüber dem Vormonat). Alle Wirtschaftszweige des Gastgewerbes wiesen auch im Dezember 2020 eine negative Umsatzentwicklung auf. Die Rückgänge nähern sich dem Niveau der Verluste von April 2020 mehr und mehr an.

Für das Gesamtjahr 2020 ermittelten die Statistiker für das nordrhein-westfälische Gastgewerbe ein reales Umsatzminus von 40,2 Prozent gegenüber dem Jahr 2019; nominal sanken die Umsätze um 37,9 Prozent.

Bildquellen

  • Gaststätte Kneipe: Andrea Damm / pixelio.de
  • Einkaufswagen: sipmannH / pixelio.de
Advertisement

Aktuell

Starker Auftakt der schauinsland-reisen Jazz-Rally. Bei wunderbarem Frühsommerwetter fiel der Startschuss mit der ClassX Big Band auf dem Schadowplatz-Bühne und einem Überraschungsgast. Düsseldorfs OB...

Aktuell

Am Freitag beginnt die Jazz Rally in Düsseldorf. Zahlreiche Highlights und musikalische Leckerbissen stehen auf dem Programm. Ob der Auftakt dagegen einer sein wird?...

Aktuell

Der Elektronik-Händler Coolblue wird ab sofort als anerkannte Ausbildungsstätte bei der IHK geführt und bietet zum Sommer sechs Ausbildungsplätze an. Das internationale E-Commerce-Unternehmen sucht...

Aktuell

Akira Sato brachte es auf den Punkt. „Japan und Deutschland sind rohstoffarme Länder.“ Und umso mehr Lieferketten gefährdet seien, so der Präsident der Japanischen...

Aktuell

Der vorläufige Jahresabschluss der Landeshauptstadt Düsseldorf für das Jahr 2022 weist trotz der Herausforderungen durch die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine einen Überschluss...

Weitere Beiträge

Aktuell

Der Umsatz im nordrhein-westfälischen Einzelhandel war im Dezember 2022 real – also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung – um 5,1 Prozent niedriger als im Dezember 2021....

Aktuell

Der Umsatz im nordrhein-westfälischen Einzelhandel hat im September 2022 real – also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung – nahezu auf dem Niveau von September 2021...

Aktuell

Wie das Hotelbarometer der IHK Düsseldorf zeigt, bewerten die Düsseldorfer Hoteliers nicht nur die Sommermonate durchaus gemischt, durchwachsen ist auch der Ausblick auf die...

Aktuell

Der Umsatz im nordrhein-westfälischen Gastgewerbe lag im Mai 2022 real – also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung – um 117,2 Prozent höher als im entsprechenden Vorjahresmonat. Gegenüber...

Aktuell

Die rund 18.800 Menschen, die in Düsseldorf in der Gastronomie und Hotellerie arbeiten, bekommen ab sofort deutlich mehr Geld. Zum Mai steigen ihre Löhne...

Aktuell

Die Umsätze im nordrhein-westfälischen Einzelhandel lagen im Januar 2022 unter Berücksichtigung der Preisentwicklung um 11,8 Prozent höher als im Januar 2021; gegenüber Januar 2019 stiegen...

Aktuell

Während der Corona-Pandemie ist die Zahl der Minijobs in Düsseldorf deutlich zurückgegangen. Mitte vergangenen Jahres gab es in der Stadt rund 73.600 Stellen auf...

Aktuell

Im vierten Quartal 2021 lag der Umsatz der Handwerksunternehmen im zulassungspflichtigen Handwerk in Nordrhein-Westfalen um 1,2 Prozent über dem Ergebnis des entsprechenden Vorjahreszeitraums. Wie das...

Advertisement