Tim Dup gilt als Wunderkind des französischen Chansons. Wieso er diesen Titel trägt, zeigte er am Auftaktabend des Frankreichfests im Innenhof des Düsseldorfer Rathauses. Mal mit leisen Tönen und zurückhaltend, mal wie ein Irrwisch über die Bühne und durchs Publikum fegend zeigte der 22-jährige Franzose bgleitet von einer zweiköpfigen Band sein großes musikalisches Talent und seine Vielfalt.
Dabei fegte knapp 24 Stunden zuvor etwas anderes durch den Innenhof. Regen und Sturm ließen zahlreiche Blicke bangend zum Himmel blicken. Doch Petrus scheint frankophil zu sein, denn genau einen Tag später präsentierte sich die Landeshauptstadt in Festtagslaune und das Frankreichfest zeigte sich in den Farben der Trikolore: blau für den Himmel und rot-weiß für den Wein. Dazu passte dann auch er fulminante Auftritt des 22-jährigen Franzosen. Rund eineinhalb Stunden zog er die Register seines Könnens, moderierte zwischendurch in englischer Sprache und verlangte nach seinem ersten Glas Altbier, da dies auch sein erster Auftritt in Deutschland war – aber bestimmt nicht sein letzter. Eine bittere Erkenntnis allerdings für diejenigen, die sich doch mehr den eigenen Gesprächen widmeten. Sollte sich Tim Dups Karriere in dem aktuellen Tempo fortsetzen, so wird man schon bald nicht mehr mit ihm direkt vor der Bühne französischen Chanson und Rock feiern können.
Ausgelassene Stimmung
Eine ausgelassene Stimmung herrschte auch auf dem Burgplatz und an der Promenade, wo zahlreiche Stände mit französischen Produkten zur Auswahl standen und eng umlagert waren. Düsseldorfs Oberbürgermeister Stephan Keller genoss seinen ersten Auftritt als Schirmherr beso

Düsseldorfs Oberbürgermeister Stephan Keller (l.) eröffnet mit der französischen Generalkonsulin Olivia Berkeley-Christmann (m.) und Otto Lindner vom Veranstalter Destination Düsseldorf das Frankreichfest.
nders und verwies gerade auf dem Hintergrund der politischen Lage auf die Bedeutung der deutsch-französischen Freundschaft: „Sie ist der Motor Europas und Düsseldorf möchte mit diesem Fest einen Beitrag leisten.“ Außerdem sei er seit dem Grand Depart 2017 in der Landeshauptstadt ein großer Freund der Tour de France und dadurch zum Rennrad fahren gekommen.
Heute geht´s auf dem Frankreichfest mit viel Musik, Käse, Wein und mit röhrenden Oldtimermotoren weiter. Die wohl größte Rally französischer Fahrzeuge in Deutschland startet und endet am Burgplatz. Mehr Infos unter Frankreichfest.
Bildquellen
- Frankreichfest 2022: Elena Hill
- Tim Dup: Elena Hill
