Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Andreas Ehlert bleibt Präsident von HANDWERK.NRW

Andreas Ehlert, Präsident der Handwerkskammer und Düsseldorf und des Dachverbandes HANDWERK.NRW

Der Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf Andreas Ehlert führt die Dachorganisation HANDWERK.NRW für weitere drei Jahre als Präsident. Der NRW-Handwerksrat hat als oberstes Beschlussorgan des Verbandes den 61-jährigen selbstständigen Schornsteinfegermeister für drei weitere Jahre im Amt bestätigt.

Als Ehlerts 1. Stellvertreter neu ins Präsidium gewählt wurde der Präsident des Unternehmerverbands Handwerk NRW (UVH) und Präsident des Baugewerbeverbands Nordrhein e.V. Rüdiger Otto aus Leverkusen. Das dreiköpfige Präsidium komplettiert als 2. Stellvertreter wie bisher der Präsident des Westdeutschen Handwerkskammertags und der HWK Dortmund, Berthold Schröder, aus Hamm. Otto folgt auf den Düsseldorfer SHK-Unternehmer Hans-Joachim Hering, den bisherigen Vorsitzenden der UVH.

„Turbulente Lage“ im Landeshandwerk

Andreas Ehlert, der den NRW-Dachverband des mit 196.000 Unternehmen und rund 1,2 Millionen Beschäftigten seit 2014 führt, beschreibt die Lage im Landeshandwerk angesichts gravierender, einander überlagernder Krisenerscheinungen als „turbulent“. Der Wirtschaftssektor stehe vor einer „großen Bewährungsprobe“. „Umso wichtiger ist es, dass die Politik die Unternehmen jetzt durch kluge Maßnahmen entlastet und stabilisiert“, mahnt Ehlert. Es sei „gut, dass die Bundesregierung Energiekosten-Entlastungen auf den Weg gebracht hat“. Allerdings bliebe bei den aktuellen Plänen eine Entlastungslücke für kleine und mittlere Unternehmen bestehen. Vor allem aber gelte es, „das Energieangebot mit allen verfügbaren Mitteln bedarfsgerecht zu stabilisieren und die Einsparpotenziale gleichzeitig voll auszuschöpfen“, fordert der alte und neue Präsident von HANDWERK.NRW.

Bildquellen

  • Andreas Ehlert: HWK Düsseldorf
Werbung

Aktuell

Der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen ist von November 2022 bis November 2023 um 3,0 Prozent gestiegen (Basisjahr 2020 = 100). Das ist der niedrigste Preisanstieg seit Juni 2021...

Aktuell

Familienunternehmen sind charakteristisch für die deutsche Wirtschaft, viele von Ihnen sind globale Marktführer in ihrem Segment oder auch Hidden Champions. Der Verband „Die Familienunternehmer“...

Aktuell

Die nordrhein-westfälische Wirtschaft hat im September 2023 Waren im Wert von 18,6 Milliarden Euro exportiert. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW mitteilt, waren das 9,9 Prozent weniger...

Aktuell

Die Deutsche Telekom hat in der Landeshauptstadt bereits mehr als 50.000 Haushalte mit Glasfaserleitungen versorgt. Diese können jetzt Glasfasertarife mit einer Downloadgeschwindigkeit von 1.000...

Aktuell

Nach Feierabend setzen viele auf Arbeitnehmer auf Fitness – Joggen, Schwimmen, Radfahren, Krafttraining. Dabei kommt laut der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten in den Stunden davor ein...

Aktuell

Die deutschen Unternehmen hatten im dritten Quartal 2023 eine bessere Zahlungsmoral als im Vorjahreszeitraum. Der Zahlungsverzug hat sich trotz der zahlreichen Krisen wie der...

Weitere Beiträge

Aktuell

Die IHK, die Handwerkskammer und die Agentur für Arbeit Düsseldorf haben ihre Jahresbilanz des Ausbildungsmarktes 2023 veröffentlicht. Bilanz: Die Unternehmen haben ihr Angebot an...

Aktuell

Fast 4.000 Ausbildungsverhältnisse sind im Handwerkskammerbezirk Düsseldorf Ende Juli bereits für das am Dienstag startende Ausbildungsjahr 2023/24 geschlossen worden. Die Auftragsbücher der Handwerksbetriebe sind...

Aktuell

Die Nachfolgeakademie der Handwerkskammer Düsseldorf richtet sich an alle, die einen Handwerksbetrieb übernehmen wollen. Die nächste Nachfolgeakademie startet am 29. August 2023 und umfasst...

News

Seit mittlerweile fast zwei Jahrzehnten verbindet die Handwerkskammer Düsseldorf ihre Sommer-Vollversammlung mit einem abendlichen Empfang. Der „Treffpunkt Handwerk auf dem Parkdeck“ der HWK hat...

Aktuell

Das Handwerk im Kammerbezirk Düsseldorf hat den Schock des Krisenjahres 2022 überwunden und sich weitestgehend stabilisiert. Nach den Ergebnissen der aktuellen Frühjahrskonjunktur-Umfrage ist das...

Aktuell

Nachdem Anfang Februar im Stadtrat der Masterplan Handwerk beschlossen wurde, fand gestern im Rathaus die feierliche Unterzeichnung statt. Neben Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller unterzeichneten...

Aktuell

Bereits im siebten Jahr in Folge nutzten viele Unternehmen aus dem Handwerk die Chance, ihr Ausbildungsangebot für 2023 zu präsentieren und freie Lehrstellen zu...

Aktuell

Landeswirtschaftsministerin Mona Neubaur hat auf dem Herbstempfang der HWK Düsseldorf den Beitrag des Handwerks zur Erneuerung der Infrastrukturen des Landes gewürdigt. „Handwerkerinnen und Handwerker...

Werbung