Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Mehr als 800 Jugendliche beim HWK-Azubi-Speeddating

Symbolbild: Speeddating der HWK Düsseldorf im Februar 2023 am Stand der Bäckerei Terbuyken

Bereits im siebten Jahr in Folge nutzten viele Unternehmen aus dem Handwerk die Chance, ihr Ausbildungsangebot für 2023 zu präsentieren und freie Lehrstellen zu besetzen. Rund 80 Betriebe aus Düsseldorf und dem Umland kamen zum Azubi-Speeddating der Handwerkskammer und hatten über 350 Ausbildungsplätze in mehr als 40 Berufen im Gepäck – von der Anlagenmechanikerin bis zum Zahntechniker. Auch Praktikumsstellen und duale beziehungsweise triale Studienplätze waren zu vergeben. Das Angebot wurde gut genutzt, mehr als 800 interessierte Jugendliche waren dabei.

Das Konzept ist vielfach erprobt und denkbar einfach: 10 Minuten haben junge Leute Zeit, sich im Gespräch mit Betriebsinhaberinnen und -inhabern oder Personalverantwortlichen zu präsentieren. Umgekehrt können diese neugierig machen auf Beruf und Betrieb. Dann geht‘s zum nächsten „Date“.

„So schnell waren die 80 Plätze für die Betriebe, die wir angeboten haben, noch nie ausgebucht“, so HWK-Geschäftsführer Dr. Christian Henke. Auch die Resonanz bei den Besuchern war mit mehr als 800 Teilnehmenden höher als im Vorjahr. Ebenfalls ein positives Resümee zog Kammerpräsident Andreas Ehlert: „Betriebsverantwortliche haben mir mehrfach signalisiert, dass sie auf ernsthaftes Interesse bei den jungen Leuten stießen und bereits einige vielversprechende Vorstellungsgespräche geführt haben.“

So hat beispielsweise Friseurmeisterin Nicole Meßner, die ihre aktuelle Auszubildende gleich mitgebracht hatte, schon mehrere konkrete Bewerbungen erhalten. Der Chefin liegt nicht nur an einem guten Betriebsklima, sie hat vor kurzem auch auf die 4-Tage-Woche umgestellt – und ist erfolgreich damit. Für Gewerke wie Orthopädieschuhtechnik oder Modellbau ist es hingegen etwas schwieriger, den Jugendlichen erst einmal ein Bild des Ausbildungsberufs zu vermitteln. Beim Modellbau denken manche an den kleinen Maßstab – dabei sind es oft gerade große „Werkzeuge“, die Modellbauer herstellen – beispielsweise Gussformen für Teile von Windkraftanlagen, Motoren oder für den Schiffbau.

Für Sebastian Drabik von der Bäckerei Terbuyken war es wichtig, jungen Leuten die Berufsbilder rund um die Backstube nahe zu bringen. Zumal die Themen gesunde Ernährung, superfood, vegan & Co. voll im Trend liegen. Was viele nicht wissen: Die Ausbildung lässt sich mit einem dualen Studiengang BWL Food Management kombinieren. Genaue Vorstellungen setzte der Ausbildungsleiter aber nicht zwingend voraus: „Wir freuen uns, wenn das Interesse da ist! Wenn unser Gegenüber vielleicht feststellt ‚Ach krass, hätte ich nicht gedacht, wie vielfältig der Beruf ist.‘“ Um zu testen, ob die Tätigkeit etwas für einen sei, gebe es zum Beispiel Schnupperpraktika: „Wenn man dann mit Spaß an der Sache dabei ist, passt es.“ Drabik, der vor 8 Jahren selbst seine Ausbildung bei Terbuyken gemacht hat und jetzt für Recruiting und Ausbildungsbetreuung zuständig ist, setzt vor allem auf Vertrauen und Zuverlässigkeit, weniger auf Abschlussnoten.

Bildquellen

  • HWK_Azubi-Speeddating: Wilfried Meyer
Werbung

Aktuell

Vom Einfamilienhaus über das Reihenhaus bis zur Eigentumswohnung – in Düsseldorf gibt es rund 80.800 Wohnungen, für die keine Miete bezahlt werden muss, denn ihre...

Aktuell

Im Juli 2023 sind von den sechs Hauptverkehrsflughäfen in NRW rund 2,1 Millionen Passagiere abgeflogen. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW mitteilt, waren das 204.000 beziehungsweise...

Aktuell

Im K21 haben Kulturstaatsministerin Claudia Roth, die nordrhein-westfälische Ministerin für Kultur und Wissenschaft Ina Brandes und OB Dr. Stephan Keller gestern die Gründungskommission für...

Aktuell

Der Henkel-Business-Hackathon für Gründerinnen lädt von Frauen geführte Start-ups und Gründerinnen dazu ein, sich mit KI-Lösungen auf zwei konkrete Business Challenges von Henkel zu...

Aktuell

Seit der Freistellung von Nationaltrainer Hansi Flick wurden diverse mögliche Nachfolger ins Spiel gebracht. Jürgen Klopp hat ebenso wie Matthias Sammer bereits abgesagt. Felix...

Weitere Beiträge

Aktuell

Fast 4.000 Ausbildungsverhältnisse sind im Handwerkskammerbezirk Düsseldorf Ende Juli bereits für das am Dienstag startende Ausbildungsjahr 2023/24 geschlossen worden. Die Auftragsbücher der Handwerksbetriebe sind...

Aktuell

Die Nachfolgeakademie der Handwerkskammer Düsseldorf richtet sich an alle, die einen Handwerksbetrieb übernehmen wollen. Die nächste Nachfolgeakademie startet am 29. August 2023 und umfasst...

News

Seit mittlerweile fast zwei Jahrzehnten verbindet die Handwerkskammer Düsseldorf ihre Sommer-Vollversammlung mit einem abendlichen Empfang. Der „Treffpunkt Handwerk auf dem Parkdeck“ der HWK hat...

Aktuell

Das Handwerk im Kammerbezirk Düsseldorf hat den Schock des Krisenjahres 2022 überwunden und sich weitestgehend stabilisiert. Nach den Ergebnissen der aktuellen Frühjahrskonjunktur-Umfrage ist das...

Aktuell

Nachdem Anfang Februar im Stadtrat der Masterplan Handwerk beschlossen wurde, fand gestern im Rathaus die feierliche Unterzeichnung statt. Neben Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller unterzeichneten...

Aktuell

Landeswirtschaftsministerin Mona Neubaur hat auf dem Herbstempfang der HWK Düsseldorf den Beitrag des Handwerks zur Erneuerung der Infrastrukturen des Landes gewürdigt. „Handwerkerinnen und Handwerker...

Aktuell

Der Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf Andreas Ehlert führt die Dachorganisation HANDWERK.NRW für weitere drei Jahre als Präsident. Der NRW-Handwerksrat hat als oberstes Beschlussorgan des...

Aktuell

Nach der Corona-Delle hat sich der Ausbildungsmarkt im Bezirk der Handwerkskammer Düsseldorf wieder deutlich erholt. Die Zahl der Neuabschlüsse zum Ausbildungsjahr 2022/23 wird annähernd...

Werbung