Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Auszeichnung für Handwerkskammer-Präsident Andreas Ehlert

Kammerpräsident Andreas Ehlert (links) und ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer

Der Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf und der Dachorganisation HANDWERK.NRW, Andreas Ehlert, ist für seine Verdienste und Erfolge in ehrenamtlichen Führungsfunktionen des Wirtschaftsbereichs vom Zentralverband des deutschen Handwerks ZDH mit dem „Ehrenzeichen in Gold“ ausgezeichnet worden. ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer stellte in seiner Laudatio im Rahmen einer Feierstunde das Engagement Ehlerts zur Stärkung der beruflichen Bildung im Lande, für einen bedeutenden Innovationsbeitrag des Handwerks, bei der Gestaltung von Energiewende und Klimaneutralität und insgesamt zugunsten des Transformationsprozesses in Deutschland heraus.

Als Errungenschaften, die maßgeblich mit Ehlerts Namen und Wirken verbunden seien, nannte Wollseifer die im Koalitionsvertrag der neuen NRW-Landesregierung erstmals in einem Bundesland verankerte Drittelfinanzierung des Landes NRW an den Überbetrieblichen Ausbildungsstätten des Handwerks, die sogenannte „Kleine“ Bauvorlageberechtigung für bestimmte Bauhandwerke und die „eng-pragmatisch-unbürokratische“ Zusammenarbeit der HWK Düsseldorf mit dem Wirtschaftsministerium und der Regierungsbezirksebene, die geholfen habe, die Soforthilfe in NRW zu beschleunigen. Zu Beginn des Lockdowns habe maßgeblich Ehlert Erleichterungen für Friseure und Kosmetiker erwirken können.

Auch seien viele Punkte in der Agenda der „Enquetekommission Handwerk“ des NRW-Landtags auf den Handwerkspräsidenten zurückzuführen, so das digitale Gewerbeamt, die Besserdotierung der Meistergründungsprämie und das Azubi-Ticket.

Der ZDH-Präsident führte die Erfolge des erstmals vor acht Jahren an die Kammerspitze gewählten Schornsteinfegermeisters auf Persönlichkeitsmerkmale zurück: Andreas Ehlert erkenne Themen, Möglichkeiten und Notwendigkeiten, „noch bevor sie anderen auffallen,“ ergreife die Initiative, und bleibe dann „mutig, entschlossen und ausdauernd“ an den Herausforderungen dran. Hans Peter Wollseifer: „Das hat das Handwerk in Deinem Bezirk und darüber hinaus an vielen Stellen moderner und zukunftsfähiger gemacht.“

Bildquellen

  • Ehlert_Wollseifer: HWK Düsseldorf
Anzeige

Aktuell

Die Landeshauptstadt Düsseldorf stellt die Weichen für den weiteren Ausbau der digitalen Infrastruktur in der Region. Um für alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und...

Aktuell

Die Zahl der Einwohner in Nordrhein-Westfalen ist zum Ende des Jahres 2021 nur marginal auf 17,9 Millionen Menschen gesunken (-0,01 Prozent zum Vorjahr). 2020...

Aktuell

Wenn ein Megastar seine Produktlinie öffentlich präsentiert, so wird diese häufig von viel Tamtam und unglaublich viel wichtigeren Menschen begleitet. Um so erfrischender ist...

Aktuell

Vorbehältlich der Genehmigung durch die Kartellbehörden beteiligen sich die Swissport Deutschland GmbH und die Flughafen Düsseldorf GmbH künftig gemeinsam am Luftfracht-Dienstleister Flughafen Düsseldorf Cargo,...

Aktuell

Mit 49.000 Besuchern aus aller Welt zeigte sich die diesjährige ProWein sehr stabil. Trotz des Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr zeigten sich Messe, Aussteller und...

Weitere Beiträge

Aktuell

Nachdem Anfang Februar im Stadtrat der Masterplan Handwerk beschlossen wurde, fand gestern im Rathaus die feierliche Unterzeichnung statt. Neben Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller unterzeichneten...

Aktuell

Bereits im siebten Jahr in Folge nutzten viele Unternehmen aus dem Handwerk die Chance, ihr Ausbildungsangebot für 2023 zu präsentieren und freie Lehrstellen zu...

Aktuell

Landeswirtschaftsministerin Mona Neubaur hat auf dem Herbstempfang der HWK Düsseldorf den Beitrag des Handwerks zur Erneuerung der Infrastrukturen des Landes gewürdigt. „Handwerkerinnen und Handwerker...

Aktuell

Der Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf Andreas Ehlert führt die Dachorganisation HANDWERK.NRW für weitere drei Jahre als Präsident. Der NRW-Handwerksrat hat als oberstes Beschlussorgan des...

Aktuell

Nach der Corona-Delle hat sich der Ausbildungsmarkt im Bezirk der Handwerkskammer Düsseldorf wieder deutlich erholt. Die Zahl der Neuabschlüsse zum Ausbildungsjahr 2022/23 wird annähernd...

Aktuell

Immer mehr Unternehmen engagieren sich mittlerweile für eine familienorientierte Unternehmenskultur, um Mitarbeitende langfristig zu binden. Denn nur mit einer entsprechend großen Arbeitgeberattraktivität lässt sich...

Aktuell

Die Handwerkskammer Düsseldorf hat die Ergebnisse ihrer aktuellen Herbstkonjunkturumfrage veröffentlicht. Demnach ging das Geschäftsklima gegenüber der Frühjahrsumfrage um 20 Punkte auf nur noch 98...

Aktuell

Zwei Monate lang haben IHK und HWK Düsseldorf in einem gemeinsamen Pop-up-Store in den Düsseldorf Arcaden am Bilker Bahnhof für Berufschancen geworben. Die Camp-Atmosphäre...

Anzeige