Die Dynamik am Düsseldorfer Arbeitsmarkt nimmt weiter zu. Innerhalb eines Monats sank die Arbeitslosigkeit um weitere 921 Personen oder 3,5 Prozent auf 25.411 Männer und Frauen. Die Arbeitslosenquote fiel somit um 0,3 Prozentpunkte auf 7,3 Prozent. Laut Prognosen geht die Arbeitslosigkeit auch im kommenden Jahr in Düsseldorf weiter zurück.
„Auf dem Arbeitsmarkt stehen die Zeichen auf Aufschwung“, so Birgitta Kubsch-von Harten, Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Düsseldorf, zu den aktuellen Daten. „Wichtig ist, dass fehlende Fachkräfte nicht zu einem Hemmschuh der wirtschaftlichen Erholung werden. Die duale Ausbildung sowie die stetige Qualifizierung von Beschäftigten und arbeitslosen Menschen sind aktuell unsere wichtigsten Stellschrauben, um die Arbeitskräfte für die Herausforderungen der Zukunft in Düsseldorf zu sichern.“
Die Zahl der Personen, die sich aus einer Erwerbstätigkeit arbeitslos gemeldet haben, bleibt zum Vormonat unverändert. 1.656 Düsseldorferinnen und Düsseldorfer meldeten sich aus einer Beschäftigung heraus im Oktober arbeitslos. 1.698 Personen traten im selben Zeitraum eine neue Arbeitsstelle an. Das waren 228 Personen oder 11,8 Prozent weniger als im September 2021.
Im September waren 1.591 unter 25-Jährige arbeitslos. Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen nahm im Vergleich zum Vormonat deutlich um 166 Personen ab. Die Arbeitslosenquote bei der Personengruppe der Jugendlichen liegt aktuell bei 5,6 Prozent. Vor einem Monat betrug sie 6,2 Prozent, vor einem Jahr 6,6 Prozent.
Von den aktuellen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt profitieren junge Menschen besonders. Unter den jungen Menschen, die einen Job gefunden haben, sind viele Absolventen einer dualen Berufsausbildung. „Das zeigt“, so Birgitta Kubsch-von Harten, „Ausbildung lohnt sich. Mit ihr stehen jungen Menschen in Düsseldorf alle Türen offen.“
Im Oktober 2021 wurden der Agentur für Arbeit Düsseldorf 1.266 neue sozialversicherungspflichtige Stellen zur Besetzung gemeldet, 102 Stellen mehr als im Vormonat und 73 Stellen mehr als im Oktober 2020 (+6,1 Prozent). 5.084 Arbeitsstellen stehen aktuell insgesamt für die Vermittlung zur Verfügung. Im Vergleich zum September sind das 155 Stellen mehr (+3,1 Prozent) und 1.320 Stellen mehr als im Oktober 2020 (+35,1 Prozent).
Entwicklung der Kurzarbeit
Für Juni 2021 rechneten mit der Agentur für Arbeit Düsseldorf nach neu vor-liegenden Zahlen 2.741 Betriebe Kurzarbeit für 22.727 Angestellte ab. Im Mai 2021 waren es 52.859 Angestellte, für die 3.732 Betriebe Kurzarbeit abgerechnet hatten.
Die Zahl der neuen oder erneuten Anzeigen von Kurzarbeit, die im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie bei der Agentur für Arbeit eingehen, ist in den vergangenen Wochen in Düsseldorf wieder leicht gestiegen. Im Oktober 2021 sind bei der Arbeitsagentur 23 Anzeigen von konjunktureller Kurzarbeit für maximal 229 Personen neu oder erneut angemeldet worden. Im September 2021 zeigten 16 Betriebe für maximal 169 Beschäftigte Kurzarbeit an. Vor einem Jahr im Oktober 2020 waren es noch 98 Betriebe für 2.155 Beschäftigte.
Bildquellen
- birgitta_kubsch_von_harten: Agentur für Arbeit Düsseldorf / Chris Göttert
