Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Handwerkskammer Düsseldorf: Holz und andere Baustoffe werden knapp und teurer

Auf eine zunehmend angespannte Versorgung bei den Bau- und Ausbaubranchen mit Material und Werkstoffen hat die Handwerkskammer Düsseldorf aufmerksam gemacht. Das Material wird knapper, daher steigen die Preise für Vorprodukte wie Holz, Metalle, Dämmwolle, Farben und Silikone derzeit stark an. Auch Fachverbände bestätigen die Verknappung bei Baustoffen und Halbzeug. So hat der Zentralverband des Baugewerbes ZDB bereits vor einigen Tagen auf eine „sehr dynamische“ Preisentwicklung und teilweise Lieferschwierigkeiten hingewiesen: Holz sei seit September um 15 bis 20 Prozent teurer geworden, Mineralölerzeugnisse um 15 Prozent und Betonstahl um 30 Prozent. Auch der Bundesverband Farbe berichtet von Preiserhöhungen um rund 50 Prozent bei Wärmedämmung und zum Teil auch bei Trockenbauprofilen.

Als zentrale Ursache für den sich zuspitzenden Rohstoff-Mangel auf heimischen Märkten gehen die Kammer und Verbandsexperten von einer überstark angesprungenen Nachfrage aus China und in den USA aus, wo die Konjunktur sich bereits in den letzten Monaten durchgreifend erholt habe. „Hersteller kommen nun mit dem Wiederhochfahren der Produktion nicht nach“, nachdem sie in der ersten Phase der Pandemie die Erzeugung gedrosselt hätten, so HWK-Präsident Andreas Ehlert. „Hält diese Mangelsituation an, könnten Baustopps und in der Folge auch Kurzarbeit die Folge sein – trotz voller Auftragsbücher!“

Bildquellen

  • Dachdecker Dach Dachstuhl: Rainer Sturm / pixelio.de
Werbung

Aktuell

In diesem Jahr wird L’Oréal erstmals beim CSD in Düsseldorf dabei sein. Das interne LGBTIQ+ Netzwerk des Kosmetikunternehmens [email protected] wird am kommenden Samstag mit...

Aktuell

Die konjunkturelle Erholung der Wirtschaft Nordrhein-Westfalens gerät ins Stocken. Darauf deutet das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima hin, das sich im Mai 2023 zum zweiten Mal in Folge...

Aktuell

Die Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden in Nordrhein-Westfalen haben im ersten Quartal des Jahres 2023...

Aktuell

Mohamed Boudih wird die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in Nordrhein-Westfalen auch künftig führen. Der NRW-Landesvorsitzende wurde auf dem Gewerkschaftstag der NGG in Neuss mit 96...

Aktuell

Die IHK Düsseldorf bietet ab sofort in Kooperation mit der IHK Mittlerer Niederrhein eine weitere Beratungsleistung an: Oliver Wagener ist als neuer Business Scout...

Weitere Beiträge

Aktuell

Das Handwerk im Kammerbezirk Düsseldorf hat den Schock des Krisenjahres 2022 überwunden und sich weitestgehend stabilisiert. Nach den Ergebnissen der aktuellen Frühjahrskonjunktur-Umfrage ist das...

Aktuell

Nachdem Anfang Februar im Stadtrat der Masterplan Handwerk beschlossen wurde, fand gestern im Rathaus die feierliche Unterzeichnung statt. Neben Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller unterzeichneten...

Aktuell

Bereits im siebten Jahr in Folge nutzten viele Unternehmen aus dem Handwerk die Chance, ihr Ausbildungsangebot für 2023 zu präsentieren und freie Lehrstellen zu...

Aktuell

Landeswirtschaftsministerin Mona Neubaur hat auf dem Herbstempfang der HWK Düsseldorf den Beitrag des Handwerks zur Erneuerung der Infrastrukturen des Landes gewürdigt. „Handwerkerinnen und Handwerker...

Aktuell

Der Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf Andreas Ehlert führt die Dachorganisation HANDWERK.NRW für weitere drei Jahre als Präsident. Der NRW-Handwerksrat hat als oberstes Beschlussorgan des...

Aktuell

Nach der Corona-Delle hat sich der Ausbildungsmarkt im Bezirk der Handwerkskammer Düsseldorf wieder deutlich erholt. Die Zahl der Neuabschlüsse zum Ausbildungsjahr 2022/23 wird annähernd...

Aktuell

Immer mehr Unternehmen engagieren sich mittlerweile für eine familienorientierte Unternehmenskultur, um Mitarbeitende langfristig zu binden. Denn nur mit einer entsprechend großen Arbeitgeberattraktivität lässt sich...

Aktuell

Die Handwerkskammer Düsseldorf hat die Ergebnisse ihrer aktuellen Herbstkonjunkturumfrage veröffentlicht. Demnach ging das Geschäftsklima gegenüber der Frühjahrsumfrage um 20 Punkte auf nur noch 98...

Werbung