Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Henkel: Ideen-Hackathon für Gründerinnen geht in die dritte Runde

In diesem Jahr findet zum dritten Mal der Henkel-„Xathon“ statt, ein Ideen-Hackathon für Gründerinnen. Henkel will mit der Veranstaltung Unternehmerinnen und weibliche Talente aus der Technologiebranche fördern, ihre Geschäftsinnovation stärken und sie dabei zu unterstützen, ein Business-Netzwerk aufzubauen.

Der Xathon findet vom 12. bis 14. November 2021 in Berlin als hybrides Event in englischer Sprache statt. Sollte die Corona-Situation es erfordern, wird die Veranstaltung nicht hybrid durchgeführt, sondern wie 2020 komplett virtuell.

Veranstaltet wird der Xathon von Henkel dx Ventures, der unternehmenseigenen Plattform für offene Innovation und Zusammenarbeit von Henkel, gemeinsam mit Global Digital Women. Ein Schwerpunkt in diesem Jahr ist der schnell wachsende „Direct-to-Consumer“(D2C)-Bereich, der durch verändertes Verbraucherverhalten in Richtung Hyperpersonalisierung über alle Kanäle hinweg beeinflusst wird.

Beim Xathon können insgesamt 100 Teilnehmerinnen an vier verschiedenen Orten in Berlin oder digital an Live-Workshops teilnehmen, Keynotes verfolgen, mit Expertinnen und Experten zusammenarbeiten und ihre eigenen Geschäftsideen weiterentwickeln. Interessierte Gründerinnen können sich bis zum 10. Oktober bewerben. Hauptpartner des Xathon 2021 ist Global Digital Women. Weitere Partner sind SAP.iO und Microsoft.

Bewusstsein für Female Empowerment stärken

„Vielfalt und Geschlechtergerechtigkeit sind für uns bei Henkel strategisch wichtige Themen. Mit dem Xathon wollen wir weibliches Unternehmertum stärken und talentierte Frauen dabei unterstützen, ihre Ideen zu verwirklichen und ihr volles Potential zu entfalten“, so Sylvie Nicol, Personalvorständin von Henkel.

Dass die gezielte Förderung von Gründerinnen notwendig ist, zeigt erneut der Female Founder Monitor 2020: Demnach sind nur 15,7 Prozent aller Gründer*innen in Deutschland weiblich. Besonders in der Technologiebranche sind Unternehmerinnen rar. „Die Zahlen zeigen, dass der Weg zur Gleichberechtigung in der Tech-Branche noch lang ist. Jenseits der Zahlen sehen wir jedes Jahr beim Xathon beeindruckende und tolle Ideen von Gründerinnen“, sagt Michael Nilles, Chief Digital & Information Officer bei Henkel.

Der Xathon

Beim Xathon kommen weibliche Talente zusammen und haben die Möglichkeit, neue Erfahrungen zu sammeln, ihre Ideen voranzutreiben, sich mit Stakeholdern der Branche zu vernetzen und so den Grundstein für eine erfolgreiche Weiterentwicklung zu legen. Die Teilnehmerinnen entwickeln ihre Geschäftsideen in verschiedenen Bereichen wie D2C, Künstliche Intelligenz, FemTech oder nachhaltige Innovationen weiter. Nach einer Pitch-Präsentation vor einer Jury und dem Publikum wird die Gewinnerin in einer Preisverleihung bekannt gegeben und erhält unter anderem ein Preisgeld, das ihr bei der Gestaltung und Umsetzung ihrer Ideen helfen.

Teilnahme

Gründerinnen, die mit ihrem Start-up in der Frühphase sind, können sich hier bewerben. Die Teilnahme ist kostenlos. Bewerbungen sind bis zum 10. Oktober möglich. Die ausgewählten Teilnehmerinnen werden spätestens am 14. Oktober informiert. Die Auswahl erfolgt auf Basis der Kreativität, Innovationskraft, Durchführbarkeit und Relevanz der eingesendeten Ideen sowie der überzeugenden Erklärung, warum man die Fähigkeiten und das Talent hat, eine Unternehmerin zu sein.

Bildquellen

  • Henkel Xathon 2021: Henkel AG
Werbung

Aktuell

In diesem Jahr wird L’Oréal erstmals beim CSD in Düsseldorf dabei sein. Das interne LGBTIQ+ Netzwerk des Kosmetikunternehmens [email protected] wird am kommenden Samstag mit...

Aktuell

Die konjunkturelle Erholung der Wirtschaft Nordrhein-Westfalens gerät ins Stocken. Darauf deutet das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima hin, das sich im Mai 2023 zum zweiten Mal in Folge...

Aktuell

Die Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden in Nordrhein-Westfalen haben im ersten Quartal des Jahres 2023...

Aktuell

Mohamed Boudih wird die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in Nordrhein-Westfalen auch künftig führen. Der NRW-Landesvorsitzende wurde auf dem Gewerkschaftstag der NGG in Neuss mit 96...

Aktuell

Die IHK Düsseldorf bietet ab sofort in Kooperation mit der IHK Mittlerer Niederrhein eine weitere Beratungsleistung an: Oliver Wagener ist als neuer Business Scout...

Weitere Beiträge

Aktuell

Ab der Saison 2023/2024, die im Juli startet, wird Henkel Trikotsponsor von Tischtennis-Rekordmeister Borussia Düsseldorf. Die Partnerschaft ist zunächst auf zwei Jahre angelegt. „Henkel...

Aktuell

Henkel hat im ersten Quartal 2023 den Konzernumsatz auf rund 5,6 Milliarden Euro gesteigert. Das Umsatzwachstum betrug 6,6 Prozent, ist aber laut Henkel auch auf...

Aktuell

Mit 630 Unternehmen stellt China eine der größten Fraktionen ausländischer Firmen in Düsseldorf. Nach Aufhebung der Corona-Restriktionen reiste Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller gemeinsam mit...

Aktuell

Der Henkel-Konzern würdigt den heutigen 175. Geburtstag von Fritz Henkel mit einer historischen Ausstellung am Firmensitz in Düsseldorf. Dort können Mitarbeiter*innen die Geschichte des...

Aktuell

Henkel hat im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von rund 22,4 Milliarden Euro erzielt. Das entspricht einem nominalen Wachstum von 11,6 Prozent und einem deutlichen...

Aktuell

Ab dem 1. Februar 2023 übernimmt Mark Dorn (49) als neues Mitglied des Vorstands von Henkel die Verantwortung für den Unternehmensbereich Adhesive Technologies. Der...

Aktuell

Henkel hat mit Shell Chemical LP einen auf fünf Jahre angelegten Vertrag unterzeichnet, um bei der Herstellung von Tensiden bis zu 200.000 Tonnen fossile...

Aktuell

Der Henkel-Konzern hat auch im dritten Quartal 2022 seinen Wachstumskurs fortgesetzt und einen Konzernumsatz von rund 6 Milliarden Euro erzielt. Das ist ein neuer Höchstwert...

Werbung