Der Henkel-Business-Hackathon für Gründerinnen lädt von Frauen geführte Start-ups und Gründerinnen dazu ein, sich mit KI-Lösungen auf zwei konkrete Business Challenges von Henkel zu bewerben. Wie in den Jahren zuvor bleibt der Fokus auf dem Empowerment von Gründerinnen und von Frauen geführten Start-ups bestehen.
„Die fünfte Ausgabe des Xathon kombiniert die Lösung echter Business Challenges von Henkel im Bereich der KI mit dem Bestreben, Gründerinnen zu unterstützen, um Geschlechtervielfalt in der Tech-Startup-Branche zu fördern. Auf diese Weise können Frauen in der KI-Branche ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und einen spürbaren Einfluss auf das dynamische Tech- Ökosystem ausüben“, so Michaela Bessell, Head of Venture Ecosystem and Partnerships bei Henkel dx Ventures. Die Teilnehmer:innen können ein Preisgeld von 25.000 Euro gewinnen, um zusammen mit Henkel einen Proof of Concept zu entwickeln. Bewerbungen können bis zum 13. Oktober 2023 hier eingereicht werden.
Interessierte Start-ups können sich auf die folgenden zwei Challenges von Henkel bewerben:
- KI-Herausforderung im Venture-Bereich: Investitionsentscheidungen optimieren
In der ersten Challenge sollen KI-gestützte Algorithmen entwickelt werden, die attraktive Start-ups für potentielle Investitionen oder M&A-Möglichkeiten identifizieren. Die Anwendung sollte Lösungen für die Optimierung der Due-Diligence-Prüfung, der Bewertung oder des Deal-Strukturierungsprozesses bieten. - KI-Herausforderung im Brand-Management: Verpackungsetiketten-Management transformieren
In der zweiten Challenge geht es um die Entwicklung von KI-gesteuerten Tools, die den gesamten Grafik-Workflow für die Gestaltung von Verpackungsetiketten im Bereich Marketing/Markenmanagement optimieren. Die Anwendung soll schlankere Prozesse und Synergien bei Elementen wie Übersetzungen, Artikeldatenpflege oder rechtlichen und regulatorischen Prüfungen schaffen.
Durch die Auseinandersetzung mit realen Herausforderungen aus dem Business und die Zusammenarbeit mit Henkel können die Teilnehmer:innen ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen, Kontakte knüpfen und ihre Geschäftsideen vorantreiben. Das finale Pitch-Event ist für den 27. Oktober im Henkel dx Innovation Hub in Berlin geplant. Hier haben die sechs besten Start-ups die Möglichkeit, sich ein Budget von 25.000 Euro für die Entwicklung eines Proof of Concepts mit Henkel sowie weitere Preise von Henkels Xathon-Partnern zu sichern.
Bildquelle: ©Henkel AG
