Ab dem 1. Februar 2023 übernimmt Mark Dorn (49) als neues Mitglied des Vorstands von Henkel die Verantwortung für den Unternehmensbereich Adhesive Technologies. Der derzeitige Senior Vice President mit Verantwortung für das Adhesive Technologies-Geschäft in der Region Asien/Pazifik von Henkel folgt auf Jan-Dirk Auris, der das Unternehmen Ende Januar 2023 nach rund 35 Jahren verlässt.
„Mit der Ernennung von Mark Dorn gewährleisten wir einen nahtlosen Übergang in der Führung unseres Unternehmensbereichs Adhesive Technologies in einem herausfordernden Umfeld. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Mark Dorn und bin zuversichtlich, dass er gemeinsam mit dem globalen Team bei Adhesive Technologies in den kommenden Jahren die weltweit führende Marktposition des Unternehmensbereichs als Plattform für eine weitere Steigerung der Wachstums- und der Ertragskraft nutzen wird“, so Carsten Knobel, Vorstandsvorsitzender von Henkel.
Mark Dorn hat eine Ausbildung zum Industriekaufmann absolviert sowie einen MBA-Abschluss der IESE-Business School in Barcelona. Er wurde am 31. Januar 1973 geboren, ist verheiratet und hat ein Kind. Er begann seine Karriere bei Henkel 1992. Bei Cognis, das Ende 1999 aus der Abspaltung der Chemiesparte von Henkel hervorging, war er anschließend in verschiedenen leitenden Funktionen tätig, darunter Vertrieb und Supply Chain, Marketing sowie Strategie. Im Jahr 2010 übernahm er bei der BASF die Leitung der strategischen Geschäftseinheit Formulation Additives und war mehrere Jahre in Hongkong tätig, bevor er als Senior Vice President die interne Unternehmensberatung am Hauptsitz des Konzerns in Ludwigshafen übernahm. Im Jahr 2019 kehrte er zu Henkel zurück und verantwortete seitdem bei Adhesive Technologies das gesamte Geschäft in der Region Asien/Pazifik und global das Geschäftsfeld Handwerk, Bau und Gewerbe. Zudem ist er als Präsident für Henkel in der Region Asien/Pazifik verantwortlich.
Bildquellen
- Mark_Dorn: Henkel AG
