Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Henkel und Shell kooperieren für den Klimaschutz

Von links: Anne-Laure Bremond (Henkel), Kate Johnson (GM, Shell Chemicals Europe), Ivo Grgic (Henkel), Bram Verhelst (Shell Chemicals Sales Executive Europe), Reema Bari (Commercial GM, Shell Chemicals Europe), Kemal Kavasoglu (Henkel), Liz Allen (GM Shell Chemicals Business Management Northwest Europe), Sebastian Schauten (Henkel), Danielle Ebentreich (GM Shell Marketing Europe). Unten: Bertrand Conqueret (Henkel) und Robin Mooldijk (CEO Shell Chemicals) bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages

Henkel hat mit Shell Chemical LP einen auf fünf Jahre angelegten Vertrag unterzeichnet, um bei der Herstellung von Tensiden bis zu 200.000 Tonnen fossile Rohstoffe durch nachwachsende Rohstoffe zu ersetzen. Diese Tenside sollen in Waschmittelmarken von Henkel in Nordamerika verwendet werden, darunter auch Produkte der Marken Persil, Purex und all. Tenside sind ein wichtiger Bestandteil von Waschmitteln, um Verschmutzungen zu lösen.

„Für Henkel ist diese Partnerschaft ein Meilenstein, denn sie ermöglicht es uns, den Anteil von Inhaltsstoffen auf Basis nachwachsender Rohstoffe in unseren führenden Verbrauchermarken in Nordamerika erheblich zu steigern“, so Ulrike Sapiro, Chief Sustainability Officer bei Henkel. „Es ist ein wichtiger und konkreter Schritt, um unsere Vision eines regenerativen Planeten durch ein klimafreundliches Geschäftsmodell zu verwirklichen. Kooperationen mit Partnern wie Shell helfen uns, dieses Ziel schneller zu erreichen.“

Durch den Austausch von bis zu 200.000 Tonnen fossiler Rohstoffe durch nachwachsende Rohstoffe können, nach Einschätzung von Shell, die Treibhausgasemissionen während der fünfjährigen Laufzeit der Partnerschaft um bis zu 120.000 Tonnen CO2 reduziert werden.

Ab diesem Jahr wird Shell in einem kombinierten Herstellungsprozess bis zu 200.000 Tonnen nachwachsende Rohstoffe in Kombination mit fossilen Rohstoffen für die Produktion von Tensiden verwenden. Mithilfe des Massenbilanzverfahrens kann Shell die Gesamtmenge an nachwachsenden Rohstoffen, die in diesem Herstellungsprozess verwendet werden, Henkel rechnerisch zuschreiben. Dieses Verfahren und die Zuschreibung werden von unabhängigen Zertifizierungsorganisationen überprüft, unter anderem von ISCC, REDcert und SCS Global Services.

Die Produktion der Tenside soll an den Standorten Shell Energy and Chemicals Park Norco und Shell Geismar Chemicals in Louisiana erfolgen. Shell wird unabhängig zertifizierte nachhaltige Rohstoffe verwenden.

Bildquellen

  • Kooperation_Henkel_Shell: Henkel AG
Anzeige

Aktuell

Die Landeshauptstadt Düsseldorf stellt die Weichen für den weiteren Ausbau der digitalen Infrastruktur in der Region. Um für alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und...

Aktuell

Die Zahl der Einwohner in Nordrhein-Westfalen ist zum Ende des Jahres 2021 nur marginal auf 17,9 Millionen Menschen gesunken (-0,01 Prozent zum Vorjahr). 2020...

Aktuell

Wenn ein Megastar seine Produktlinie öffentlich präsentiert, so wird diese häufig von viel Tamtam und unglaublich viel wichtigeren Menschen begleitet. Um so erfrischender ist...

Aktuell

Vorbehältlich der Genehmigung durch die Kartellbehörden beteiligen sich die Swissport Deutschland GmbH und die Flughafen Düsseldorf GmbH künftig gemeinsam am Luftfracht-Dienstleister Flughafen Düsseldorf Cargo,...

Aktuell

Mit 49.000 Besuchern aus aller Welt zeigte sich die diesjährige ProWein sehr stabil. Trotz des Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr zeigten sich Messe, Aussteller und...

Aktuell

Sechs Tage lang kamen Weinliebhaber in Düsseldorf und Region wieder bei ganz unterschiedlichen Genussevents auf ihre Kosten. Ob moderiertes Weinmenü oder Big Bottle-Party, Havana-Night...

Weitere Beiträge

Aktuell

Der Henkel-Konzern würdigt den heutigen 175. Geburtstag von Fritz Henkel mit einer historischen Ausstellung am Firmensitz in Düsseldorf. Dort können Mitarbeiter*innen die Geschichte des...

Aktuell

Henkel hat im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von rund 22,4 Milliarden Euro erzielt. Das entspricht einem nominalen Wachstum von 11,6 Prozent und einem deutlichen...

Aktuell

Ab dem 1. Februar 2023 übernimmt Mark Dorn (49) als neues Mitglied des Vorstands von Henkel die Verantwortung für den Unternehmensbereich Adhesive Technologies. Der...

Aktuell

Der Rat der Stadt Düsseldorf hat beschlossen, 60 Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung zu stellen, um bis 2035 das Ziel der Klimaneutralität zu...

Aktuell

Der Henkel-Konzern hat auch im dritten Quartal 2022 seinen Wachstumskurs fortgesetzt und einen Konzernumsatz von rund 6 Milliarden Euro erzielt. Das ist ein neuer Höchstwert...

Aktuell

Henkel und die Stadtwerke Düsseldorf haben eine langjährige Partnerschaft besiegelt: Als erstes Unternehmen der Landeshauptstadt wird Henkel industrielle Abwärme aus seinem eigenen Kraftwerk in...

Aktuell

Auf seinem Kapitalmarkt-Tag hat der Vorstand des Henkel-Konzerns gemeinsam die erzielten Erfolge bei der Umsetzung der Agenda für ganzheitliches Wachstum vorgestellt und dabei das...

Aktuell

Henkel hat sein neues Inspiration Center Düsseldorf eingeweiht. Mit einem Investitionsvolumen von 130 Millionen Euro hat der Unternehmensbereich Adhesive Technologies in den vergangenen Jahren...

Anzeige