Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Landeshauptstadt nimmt Lastenrad-Automat für Mitarbeiter in Betrieb

Nahmen den neuen Lastenradautomaten am Technischen Rathaus in Betrieb: Mobilitätsdezernent Jochen Kral (rechts) und die Geschäftsführer der Connected Mobility Düsseldorf (CMD) Dr. David Rüdiger (Mitte) und Rolf Neumann

Düsseldorf setzt beim Transport von Gegenständen zukünftig auch auf Lastenräder: Am Technischen Rathaus am Hennekamp ist gestern ein Lastenrad-Automat in Betrieb gegangen. Dort können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der anliegenden städtischen Dienststellen die praktischen Fahrzeuge jetzt für dienstliche Transportfahrten ausleihen. Die Buchung erfolgt unkompliziert per App, sie ist kostenfrei, und die Lastenräder können rund um die Uhr ausgeliehen werden.

Der Lastenrad-Automat ist ein gemeinsames Pilot-Projekt der Mobilitätsgesellschaft Connected Mobility Düsseldorf GmbH (CMD) in Kooperation mit dem Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz, dem Amt für Verkehrsmanagement und dem Amt für Zentrale Dienste. Die CMD-Lastenräder ermöglichen flexible und schnelle Stadtmobilität, verbrauchen kaum Ressourcen und benötigen wenig Stellplatzfläche. Sie haben eine starke elektrische Antriebshilfe, sind leicht steuerbar und versprechen einen hohen Fahrkomfort selbst bei schwerer Beladung.

„Kohlendioxid-Einsparung, Nachhaltigkeit, betriebliche Elektro-Mobilität und Gesundheit sind wichtige Themen, die uns auch in Zukunft begleiten werden. Mit dem innovativen Projekt ‚Lastenrad-Automat‘ steht den städtischen Mitarbeitern ab sofort ein praktisches, vollautomatisches Lastenrad-Verleihsystem kostenlos und jederzeit zur Verfügung. Ich gehe davon aus, dass es gut angenommen und rege genutzt wird“, so Mobilitätsdezernent Jochen Kral.

Daran, dass die Lastenräder für den Dienstbetrieb sehr nützlich sein können, ließen die Amtsleiter der anliegenden Dienststellen der Stadt keinen Zweifel. „E-Lastenräder bieten großes Potenzial, zukünftige Dienstfahrten im innerstädtischen Gebiet umweltfreundlich gestalten zu können. Zum Beispiel beim Transport von Druckerzeugnissen, Broschüren, Postkisten oder Messequipement werden sich die Fahrzeuge als sehr hilfreich erweisen“, erläuterte Umweltamtsleiter Thomas Loosen.

Mit dem Verleihsystem auf dem Parkplatz am technischen Rathaus will die CMD zentrale Erkenntnisse aus einem solchen Angebot im betrieblichen Kontext gewinnen. Die Auswertung des Pilotprojektes soll anschließend mit dem Umweltamt (Klimaschutzstrategie) und dem Amt für Verkehrsmanagement (Mobilitätsplan D) geteilt werden, um den beziehungsweise einen größtmöglichen Nutzen aus der Pilotrealisierung zu ziehen.

Bildquellen

  • Lastenrad-Automat Stadt Düsseldorf: Landeshauptstadt Düsseldorf / Michael Gstettenbauer
Werbung

Aktuell

Vom Einfamilienhaus über das Reihenhaus bis zur Eigentumswohnung – in Düsseldorf gibt es rund 80.800 Wohnungen, für die keine Miete bezahlt werden muss, denn ihre...

Aktuell

Im Juli 2023 sind von den sechs Hauptverkehrsflughäfen in NRW rund 2,1 Millionen Passagiere abgeflogen. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW mitteilt, waren das 204.000 beziehungsweise...

Aktuell

Im K21 haben Kulturstaatsministerin Claudia Roth, die nordrhein-westfälische Ministerin für Kultur und Wissenschaft Ina Brandes und OB Dr. Stephan Keller gestern die Gründungskommission für...

Aktuell

Der Henkel-Business-Hackathon für Gründerinnen lädt von Frauen geführte Start-ups und Gründerinnen dazu ein, sich mit KI-Lösungen auf zwei konkrete Business Challenges von Henkel zu...

Aktuell

Seit der Freistellung von Nationaltrainer Hansi Flick wurden diverse mögliche Nachfolger ins Spiel gebracht. Jürgen Klopp hat ebenso wie Matthias Sammer bereits abgesagt. Felix...

Weitere Beiträge

Aktuell

Im K21 haben Kulturstaatsministerin Claudia Roth, die nordrhein-westfälische Ministerin für Kultur und Wissenschaft Ina Brandes und OB Dr. Stephan Keller gestern die Gründungskommission für...

Aktuell

Die deutschen Gasspeicher sind nach Angaben der Bundesnetzagentur derzeit zu rund 94 Prozent gefüllt. Der Krisenstab der Landeshauptstadt zur Energie- und Gasmangellage ist darum...

Aktuell

Nein, ein Besteller wird dieses über 1200 Seiten starke Werk bestimmt nicht. Obwohl man zwischen den Buchrücken beeindruckendes finden kann. Gilt dieses Verwaltungsmachwerk doch...

Aktuell

Der weit über die Stadtgrenzen Düsseldorfs beliebte Markt auf dem Carlsplatz lockt jedes Jahr unzählige Besucher in die Düsseldorfer Innenstadt. Die Aufenthaltsqualität rund um...

Aktuell

„Seit Beginn der Sommerpause steigt die Arbeitslosigkeit in Düsseldorf kontinuierlich und vergleichsweise stark an“, sagt Birgitta Kubsch-von Harten, Leiterin der Agentur für Arbeit Düsseldorf....

Aktuell

Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat gestern ihre neue Ausbildungskampagne gestartet, mit der die Schulabgänger 2024 und andere Interessierte auf die vielfältigen Ausbildungs- und Studienangebote aufmerksam...

Aktuell

Unendliche Weiten vor Augen, endlose Staus vor der Nase. Und trotzdem bleibt die Faszination Camping und Caravan ungebrochen, so dass der Trek an Individualurlaubern...

Aktuell

Bereits vor Ablauf der Frist haben Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und die Vertreterinnen und Vertreter der Wohlfahrtsverbände gestern im Düsseldorfer Rathaus die Fortführung des...

Werbung