Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Pflanze trifft Haut: Gespräch mit Künstlerin Katharina Veerkamp im Stadtmuseum

Katharina Veerkamp

„Kontext Beuys“ heißt eine Ausstellung im Stadtmuseum Düsseldorf, die noch bis zum 8. August zu sehen ist. In Kooperation mit dem Verein Düsseldorf-Palermo findet am 13. Juli um 18:00 Uhr ein Gespräch mit der Düsseldorfer Künstlerin Katharina Veerkamp statt. Veerkamp zieht mit ihrer künstlerischen Arbeit eine Verbindung zu Joseph Beuys: „Es sind die Berührungen und das Interesse an unterschiedlichen Prozessen, die Interaktion des Menschen mit der Umwelt und der Natur, mit den Pflanzen und den Tieren. Das 7.000 Eichen-Projekt von Beuys, das er auf der documenta vor genau vierzig Jahren startete, ist in der Kunst noch sehr präsent.“

Katharina Veerkamp ist immer auf der Suche nach Phänomenen der Natur, denen sie Licht und Raum gibt. In der aktuellen „Kontext Beuys“-Ausstellung zeigt sie drei Werke ihrer Serie „Margarita Burn“. Warum sie ihre Installationen nach einem Hautphänomen benannt hat, das etwas mit Barkeepern und Cocktails zu tun hat, verrät die Künstlerin im Gespräch mit Michael Kortländer, dem Vorsitzenden des Vereins Düsseldorf-Palermo.

„Margarita Burn VI“, 2022, Cyanotypie auf Seide, Pigmentdruck auf Acrylglas

Veerkamps Installationen sind mithilfe eines speziellen analogen Fotografieverfahrens auf  Seide entstanden. Erfunden wurde die so genannte Cyanotypie von John Herschel, einem Naturwissenschaftler und Astronom des 19. Jahrhunderts. Veerkamp hat von 2007 bis 2014 an der Kunstakademie Düsseldorf bei Markus Lüpertz und Richard Deacon studiert. Sie wurde Deacons Meisterschülerin. 2014 erhielt sie den Art Award for young artists der PricewaterhouseCoopers AG, Düsseldorf. 2015 dann ein Stipendium in Paris. Die Künstlerin stellt in Deutschland, Bulgarien, den Niederlanden, in Österreich und in Polen aus.

Im Anschluss an die Ausstellung in Düsseldorf wird der Kern der Ausstellung nach Palermo ziehen. „Es ist das erste Mal, dass Werke des Düsseldorfer Künstlers Joseph Beuys in der Hauptstadt Siziliens zu sehen sein werden“, freut sich Kortländer. Auch in Palermo ist die Kooperation mit einer Schulklasse geplant. An der Düsseldorfer Beuys-Ausstellung ist eine 5. Klasse des Wim-Wenders-Gymnasiums beteiligt. Die Schülerinnen und Schüler haben über ein Schuljahr hinweg viel über Beuys gelernt und Tapetenmusterbücher mit ihrer Kunst gestaltet. Entstanden sind 20 ganz eigene Tapetenmusterbücher mit Hasen, Koyoten und nicht zu vergessen: mit Eichen.

Gespräch mit Künstlerin Katharina Veerkamp
Wo:
Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf
Wann: 13. Juli um 18:00 Uhr
Der Eintritt ist frei.

Bildquellen

  • MargaritaBurn: Kai Werner Schmidt, Katharina Veerkamp / VG Bild Kunst, 2022
  • Katharina Veerkamp: Gregor Guski
Werbung

Aktuell

Die Wirtschaft Nordrhein-Westfalens stabilisiert sich auf niedrigem Niveau – das zeigt das aktuelle NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima, das sich im November zum dritten Mal in Folge aufgehellt...

Aktuell

Es geht um die zweite Chance im Job – um die nachgeholte Berufsausbildung: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten NGG hat Unternehmen in der Landeshauptstadt aufgerufen, eine...

Aktuell

Die Stimmung in der Filmwerkstatt Düsseldorf ist vorweihnachtlich gespannt. 18 deutsche Kurzfilme wurden für den Wettbewerb um den 96. Oscar eingereicht, darunter fünf in...

Aktuell

Der Verwaltungsrat der NRW.BANK hat Johanna Antonie Tjaden-Schulte und Dr. Peter Stemper zu Mitgliedern des Vorstands der NRW.BANK bestellt. Eine Neubesetzung wurde notwendig, da...

Aktuell

Sie gilt als fachkundig und sattelfest: Ina Scharrenbach, NRW-Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung. Beim Gnadentaler Unternehmer-Tisch in Neuss bewies die Ministerin, dass sie darüber hinaus...

Aktuell

Das Verarbeitende Gewerbe in Nordrhein-Westfalen hat im Jahr 2022 mit 1.151.Petajoule 12,4 Prozent weniger Energie verbraucht als im Vorjahr 2021. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW...

Weitere Beiträge

Aktuell

Sie zählt zu den bedeutendsten Malerinnen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Sigrid Kopfermann, Enkelin des Flugpioniers Otto Lilienthal. Die Künstlerin, die in erster...

Aktuell

Der letzte Tag der Kunstausstellung „DIE GROSSE“ stand im Zeichen der Gewinner. Über 1.500 Besucher hatten sich an der Wahl des Publikumspreises beteiligt. Die...

Aktuell

Der Countdown für den Publikumspreis der Künstler läuft. Am 9. Juli, dem letzten Ausstellungstag der fünfwöchigen Ausstellung im Kunstpalast und im NRW-Forum, wird der...

Aktuell

Die Halbzeit bei der Kunstausstellung „DIE GROSSE“ ist schon vorbei. Zeit für eine Zwischenbilanz findet Ausstellungsleiter Michael Kortländer: Stand heute haben 183 Kunstwerke den...

Aktuell

Keine Ausstellung kommt ohne aus: Mit Plakaten, Flyern, Katalogen und Bannerwerbung werden Besucher neugierig gemacht. Auch die Düsseldorfer Kunstausstellung „Die GROSSE“ braucht Werbematerialien sowie...

Aktuell

Für Lara Kaiser war es eine Premiere. Als Meisterschülerin bewarb sie sich im letzten Herbst mit 25 Jahren zum ersten Mal bei der Düsseldorfer...

Aktuell

Ab dem 23. September zeigt ein junger sizilianischer Künstler im Medienhafen eine Außeninstallation. Erschaffen wurde das 2,20 Meter hohe Kunstwerk für den Innenhof des...

Aktuell

Die zweite Halbzeit der fünfwöchigen Ausstellung „DIE GROSSE Kunstausstellung NRW“ im Kunstpalast und im NRW-Forum hat begonnen. „Wir möchten im 120-jährigen Jubiläumsjahr den Besucherinnen...

Werbung