Pandemie, Handelshemmnisse und Lieferengpässe bestimmen derzeit das internationale Geschäft für die Unternehmen in Nordrhein-Westfalen. Wie es Unternehmen trotzdem schaffen können, international erfolgreich zu sein, soll auf dem 11. IHK-Außenwirtschaftstag NRW unter dem Motto „‘Weltmarktrührer‘ – Global erfolgreich mitmischen“ der nordrhein-westfälischen Industrie- und Handelskammern heute (23.09.) und morgen (24.09) in der Essener Philharmonie demonstriert werden. Die Veranstaltung findet als digitales Event statt.
Nordrhein-Westfalen zählt zu den exportstärksten Regionen Deutschlands, aber die Geschäfte im In- und Ausland leiden durch die Corona-Pandemie, steigende Rohstoffpreise sowie Lieferschwierigkeiten seit Monaten. „Umso wichtiger ist es jetzt, dass Unternehmen Unterstützung dabei erhalten, ihre Lieferketten zu diversifizieren und alternative Beschaffungswege zu finden“, so Ralf Stoffels, Präsident von IHK NRW, der den diesjährigen Außenwirtschaftstag gemeinsam mit NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart eröffnet. Als Keynote Speaker wird der ehemalige Bundesaußenminister Sigmar Gabriel erläutern, welche große Herausforderung die Transformation des Welthandels für Unternehmen darstellt und wie sie das Exportgeschäft beeinflusst.
„Der Außenwirtschaftstag ist mit rund 1.000 digital Teilnehmenden die größte Veranstaltung in Nordrhein-Westfalen zu aktuellen Fragen im Auslandsgeschäft“, freut sich Jürgen Steinmetz, Hauptgeschäftsführer der IHK Mittlerer Niederrhein. „Die NRW-Unternehmen zeichnen sich durch eine hohe Internationalität aus. Jeden zweiten Euro verdienen unsere Industrieunternehmen im Ausland. Mit dem Außenwirtschaftstag 2023 wollen wir Lösungen für die dann aktuellen Herausforderungen im Auslandsgeschäft anbieten“, so Gregor Berghausen, Hauptgeschäftsführer der IHK Düsseldorf. Die Konferenz für international tätige Unternehmen wird im Herbst 2023 in der Region Düsseldorf/Mittlerer Niederrhein stattfinden. „Auch wenn der aus Essen gestreamte Außenwirtschaftstag 2021 ein tolles virtuelles Event ist, gehen wir davon aus, dass die Fachveranstaltung 2023 vor allem in Präsenz stattfinden kann. Eine solche Netzwerkveranstaltung lebt schließlich auch von persönlichen Begegnungen“, wünschen sich Steinmetz und Berghausen für 2023.
Bildquellen
- Gregor Berghausen: IHK Düsseldorf
