Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

IHK und Competentia wollen Arbeitgeberattraktivität sichtbar machen

Vertreterinnen und Vertreter der Unternehmen bei der Zertifikatsübergabe mit Klaudia Zepuntke (Mitte), Thomas Hendele (zweiter von rechts), Stephan Jäger (IHK Düsseldorf, rechts) und Johanna Torkuhl (Competentia, links)

Immer mehr Unternehmen engagieren sich mittlerweile für eine familienorientierte Unternehmenskultur, um Mitarbeitende langfristig zu binden. Denn nur mit einer entsprechend großen Arbeitgeberattraktivität lässt sich dem Fachkräftemangel und dem demographischen Wandel entgegenwirken. Damit Unternehmen dies auch erfolgreich kommunizieren und nachhaltig verbessern können, haben die IHK Düsseldorf und das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Düsseldorf und Kreis Mettmann das Zertifikat „Hier Ausgezeichnet Arbeiten“ ins Leben gerufen.

Mit dem Zertifikat wurden jetzt vier Unternehmen und ein Verein in der Handwerkskammer Düsseldorf ausgezeichnet. Klaudia Zepuntke, Bürgermeisterin der Stadt Düsseldorf und Thomas Hendele, Landrat des Kreises Mettmann, haben die Zertifikate an HealthCare Personalmanagement, das Bestattungshaus Frankenheim und den Lebenshilfe e.V. mit Sitz in Düsseldorf überreicht. Aus dem Kreis Mettmann wurden Kubikom Immobilien aus Haan (Hauptsitz Solingen) und die Logistikmanufaktur aus Hilden geehrt.

„Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Angebote zur Kinderbetreuung, ein betrieblicher Pflege-Coach als Ansprechperson für pflegende Beschäftigte, familienbewusste Führung – das sind nur einige Beispiele für Angebote, die ein Unternehmen attraktiv für Mitarbeitende machen“, so Gregor Berghausen, Hauptgeschäftsführer der IHK Düsseldorf.

Für den Erhalt des Zertifikats hatten sich die fünf Unternehmen einem Selbstcheck unterzogen und in Workshops sowie im Austausch mit anderen Betrieben erfahren, wie sie die Rahmenbedingungen für ihr Personal verbessern können. Dabei wurden sie individuell vor Ort beraten und präsentierten abschließend ihre Maßnahmen vor der Jury, die aus Akteuren der regionalen Wirtschaft besteht.

Unternehmen, die ebenfalls das Zertifikat „Hier ausgezeichnet arbeiten“ erhalten möchten, können sich jetzt für die nächste Runde bewerben. Fragen dazu beantworten beim Kompetenzzentrum Johanna Torkuhl (Tel. 0211/17302444) und bei der IHK Stephan Jäger (Tel. 0211/3557432).

Bildquellen

  • Zertifikatsübergabe_Hier_ausgezeichnet_arbeiten: Melanie Zanin
Werbung

Aktuell

Die Wirtschaft Nordrhein-Westfalens stabilisiert sich auf niedrigem Niveau – das zeigt das aktuelle NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima, das sich im November zum dritten Mal in Folge aufgehellt...

Aktuell

Es geht um die zweite Chance im Job – um die nachgeholte Berufsausbildung: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten NGG hat Unternehmen in der Landeshauptstadt aufgerufen, eine...

Aktuell

Die Stimmung in der Filmwerkstatt Düsseldorf ist vorweihnachtlich gespannt. 18 deutsche Kurzfilme wurden für den Wettbewerb um den 96. Oscar eingereicht, darunter fünf in...

Aktuell

Der Verwaltungsrat der NRW.BANK hat Johanna Antonie Tjaden-Schulte und Dr. Peter Stemper zu Mitgliedern des Vorstands der NRW.BANK bestellt. Eine Neubesetzung wurde notwendig, da...

Aktuell

Sie gilt als fachkundig und sattelfest: Ina Scharrenbach, NRW-Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung. Beim Gnadentaler Unternehmer-Tisch in Neuss bewies die Ministerin, dass sie darüber hinaus...

Aktuell

Das Verarbeitende Gewerbe in Nordrhein-Westfalen hat im Jahr 2022 mit 1.151.Petajoule 12,4 Prozent weniger Energie verbraucht als im Vorjahr 2021. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW...

Weitere Beiträge

Aktuell

Die IHK, die Handwerkskammer und die Agentur für Arbeit Düsseldorf haben ihre Jahresbilanz des Ausbildungsmarktes 2023 veröffentlicht. Bilanz: Die Unternehmen haben ihr Angebot an...

Aktuell

Vor rund 800 geladenen Gästen hat IHK-Präsident Andreas Schmitz gestern in der Düsseldorfer Tonhalle die 187 besten Absolventinnen und Absolventen der IHK Abschluss- und...

Aktuell

„Der zarte wirtschaftliche Aufwärtstrend des ersten Halbjahres hat sich im Verlauf des Sommers 2023 verflüchtigt,“ sagt Gregor Berghausen, Hauptgeschäftsführer der IHK Düsseldorf. Grundlage seiner...

Aktuell

Die IHK Düsseldorf hat ihr Hotelmarktbarometer für den Sommer 2023 vorgestellt – und dieses zeigt eine spürbar positive Entwicklung. Trotz der vielfältigen Herausforderungen für...

Aktuell

Im Immobiliensektor liegt ein riesiges Klimaschutz-Potential, der Gebäudesektor zählt zu den größten CO2-Emittenten. Die IHK Düsseldorf will deshalb ein klares Zeichen für eine zukunftsgerichtete,...

Aktuell

Bundesweit wollen laut dem aktuellen „DIHK-Report Unternehmensgründung“ immer weniger Menschen ein Unternehmen gründen und sich selbstständig machen. Auch NRW-weit bestätigt sich diese Entwicklung. Allerdings...

Aktuell

Rund ein halbes Jahr nach Einführung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) hat die IHK Düsseldorf rund 180 Mitgliedsunternehmen nach ihrer Zwischenbilanz bei der Umsetzung des Gesetzes...

Aktuell

Fast 4.000 Ausbildungsverhältnisse sind im Handwerkskammerbezirk Düsseldorf Ende Juli bereits für das am Dienstag startende Ausbildungsjahr 2023/24 geschlossen worden. Die Auftragsbücher der Handwerksbetriebe sind...

Werbung