Die Deutsche Telekom hat ihr Mobilfunknetz in Nordrhein-Westfalen weiter ausgebaut und ihre Zusagen zum Abschluss des Mobilfunkpaktes zwischen Landesregierung und Netzbetreibern eingehalten. Seit Juni 2018 hat die Telekom in NRW insgesamt 1.150 neue Standorte in Betrieb genommen und die Kapazität an über 5.500 Mobilfunkstandorten erweitert.
Dabei deckt die LTE-Netzversorgung über alle drei beteiligten Netzbetreiber Vodafone, Telefónica und Telekom einen Wert von 99,5 Prozent der Haushalte im Bundesland ab. Bei 5G liegt der aktuelle Wert für NRW bei weit über 80 Prozent. Dies gab die Telekom heute beim Mobilfunkgipfel mit Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, bekannt.
„Das Mobilfunknetz der Telekom funkt in Nordrhein-Westfalen auf einem sehr hohen Niveau“, so Dr. Dido Blankenburg, Mitglied der Geschäftsleitung der Telekom. „Aktuell betreibt die Telekom in NRW mehr als 6.700 Standorte. 5G wird zum neuen Standard im Mobilfunknetz der Telekom. Heute schon schnell wachsend für deutlich mehr als 80 Prozent der Bevölkerung in NRW, werden wir bis Ende 2022 mehr als 90 Prozent mit 5G erreichen.“
Bundesweit investiert die Deutsche Telekom jährlich mehr als fünf Milliarden Euro in die digitale Infrastruktur in Deutschland. Davon profitiert auch NRW.
Telekom treibt Ausbau des 5G-Netzes voran
Im bevölkerungsreichsten Bundesland treibt die Telekom den 5G-Ausbau massiv voran. Aktuell sind bereits 4.200 5G-Standorte in NRW aktiv. Bis Ende 2022 will die Telekom mehr als 90 Prozent der Bevölkerung NRWs mit dem neuen Mobilfunkstandard versorgen. Das Ziel ist eine möglichst flächendeckende Abdeckung bis Ende 2024.
Bundesweit funken im Mobilfunknetz der Telekom 55.000 Antennen mit 5G. Damit können bereits 85 Prozent der Bürgerinnen und Bürger den neuen Mobilfunkstandard nutzen. Bis Jahresende peilt die Telekom die 90 Prozent-Marke an. 5G auf ultraschnellen 3,6 Ghz Frequenzband ist jetzt in mehr als 60 Städten verfügbar.
Bildquellen
- Aufbau 5G Antenne: Deutsche Telekom
