Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Online-Veranstaltung der Arbeitsagentur: Beruflich Durchstarten mit 50 Plus

Die Arbeitsagentur lädt Beschäftigte mit Erfahrung, die sich beruflich weiterentwickeln möchten, zu einer zweiteiligen Online-Veranstaltung ein – am 1. und 3. März, jeweils von 16.00 bis 17.30 Uhr. „Wer zur ‚Generation Erfahrung‘ gehört und im Beruf steht, aber gleichzeitig vorhat, beruflich nochmal durchzustarten, ist in unserer zweiteiligen Veranstaltung genau richtig. Wir entwickeln mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ihren ‚Masterplan 50 Plus‘. Dabei spielt es keine Rolle, aus welchen Gründen sich jemand beruflich neu orientieren möchte“, beschreibt Ramona Köller, Beraterin im Erwerbsleben, das neue Informations- und Beratungsangebot der Agentur für Arbeit.

Die zweiteilige Online-Veranstaltung findet jeweils von 16:00 bis 17:30 Uhr statt:

Teil 1 „Potenziale erkennen“ am Dienstag, 1. März: In diesem Termin geht es darum, nicht das eigene Alter, sondern die eigenen Stärken und Fähigkeiten in den Fokus zu nehmen. Es wird thematisiert, wie die eigenen Potenziale erkannt und als Chancen für die Jobsuche genutzt werden können.

Teil 2 „Wie bleibe ich trotz Digitalisierung am Ball?“ am Donnerstag, 3. März: Im zweiten Termin steht die digitalisierte Arbeitswelt im Fokus. Die Expertin stellt die Anforderungen der digitalisierten Arbeitswelt vor und erläutert, welche heutigen Fähigkeiten man gut in das digitale Zeitalter übertragen kann. Die Bedeutung beruflicher Weiterbildung wird dabei ebenso thematisiert, wie die Fördermöglichkeiten innerhalb und außerhalb der Agentur für Arbeit.

Die Teilnahme an den beiden Online-Seminaren ist kostenlos. Die Veranstaltungen können auch unabhängig voneinander besucht werden. Wer an einem oder beiden Seminaren teilnehmen möchte, kann sich unter [email protected] dafür anmelden und erhält dann den Einwahllink.

Weitere Infos zum Seminar finden Interessierte in der Veranstaltungsdatenbank der Agentur für Arbeit.

Bildquellen

  • Agentur für Arbeit: Rainer Sturm / pixelio.de
Werbung

Aktuell

Im Immobiliensektor liegt ein riesiges Klimaschutz-Potential, der Gebäudesektor zählt zu den größten CO2-Emittenten. Die IHK Düsseldorf will deshalb ein klares Zeichen für eine zukunftsgerichtete,...

Aktuell

Nordrhein-Westfalen startet am 2. Oktober in die Herbstferien, aber schon am kommendem Freitag werden die Passagierzahlen sprunghaft ansteigen. Der Flughafen Düsseldorf erwartet bis zum...

Aktuell

Eine positive Bilanz konnten die Veranstalter nach der Europäischen Mobilitätswoche ziehen. Die Veranstaltungen und Aktionen, die die Landeshauptstadt in Kooperation mit Rheinbahn, Stadtwerke Düsseldorf...

Aktuell

Das Netzwerk unabhängiger Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften HLB mit Deutschlandzentrale in Düsseldorf konnte sich in der aktuellen Lünendonk-Liste 2023 erneut unter den Top 3 der...

Aktuell

Ein Großteil der Wohnungen, die für dieses und nächstes Jahr geplant sind, wird noch gebaut, doch steigende Preise für Baustoffe, höhere Zinsen, fehlende Kapazitäten...

Aktuell

Das Bruttoinlandsprodukt Nordrhein-Westfalens, also der Wert aller im Lande produzierten Waren und Dienstleistungen, war im ersten Halbjahr 2023 nach ersten Schätzungen preisbereinigt um 1,3 Prozent...

Weitere Beiträge

Aktuell

Bei der Ausbildungsstellen-Börse „JUMPSTART – Dein Sprung in die Ausbildung“ zum Ferienende am Donnerstag, 3. August von 10:00 bis 14:00 Uhr, können sich Jugendliche...

Aktuell

In einer gemeinsamen Online-Veranstaltung wollen die IHK und die Agentur für Arbeit Düsseldorf Wege aufzeigen, wie Berufstätige ein Weiterbildungsvorhaben umsetzen und finanzieren können. Dabei...

Aktuell

23.983 Arbeitslose wurden im August 2022 bei der Agentur für Arbeit Düsseldorf registriert. Das sind 12 Frauen und Männer weniger als im Vormonat, was...

Aktuell

„Die Entwicklung der Arbeitslosigkeit in Düsseldorf ist sehr positiv. Im Monat Mai nimmt der Arbeitsmarkt üblicherweise saisonbedingt Fahrt auf. In diesem Jahr konnten die...

Aktuell

Nachhaltigkeit, Klimawandel und Energiewende sind Themen, mit denen sich die Menschen immer öfter und immer intensiver beschäftigen – und das auch bei der Berufswahl...

Aktuell

In einer gemeinsamen Online-Veranstaltung zeigen die IHK und die Agentur für Arbeit Düsseldorf Wege auf, wie Berufstätige ein Weiterbildungsvorhaben umsetzen und finanzieren können. Dabei...

Aktuell

„Mit der einsetzenden Frühjahrsbelebung sinkt in Düsseldorf die Arbeitslosigkeit weiter. Dabei profitieren besonders Jugendliche von der Entwicklung“, so Birgitta Kubsch-von Harten, Vorsitzende der Geschäftsführung...

Aktuell

Im Januar ist die Arbeitslosigkeit in Düsseldorf wie erwartet saisontypisch gestiegen: Der Kündigungstermin und das Auslaufen befristeter Arbeitsverträge zum Jahresende führen regelmäßig im Januar...

Werbung