Pünktlich zur Fahrradmesse „Cyclingworld Europe 2022“ bietet die Landeshauptstadt Düsseldorf eine neue und rund 20 Kilometer lange Fahrradtour in Düsseldorf an. An der Strecke liegen nachhaltige Bauprojekte wie Europas größte grüne Hausfassade am Kö Bogen II, Urban Gardening-Projekte und neue Mobilitätsangebote wie der im Bau befindliche Fahrradparkturm oder eine der ersten Mobilitätsstationen, die noch in diesem Jahr in Düsseldorf fertig gestellt wird.
Die Klimaradtour des Amtes für Verkehrsmanagement in Zusammenarbeit mit dem Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz ist für Groß und Klein befahrbar. Sie soll Wissen vermitteln, neue Projekte vorstellen und Menschen dazu motivieren, das Klima zu schützen. „Mit der Klimaradtour Düsseldorf können sich Interessierte nicht nur sportlich betätigen und Düsseldorf auf dem Fahrrad erleben, sondern gleichzeitig Neues zu den Themen Klimaschutz und Klimaanpassung in Düsseldorf lernen“, erläutert Mobilitätsdezernent Jochen Kral. „Genau wie die Touren D, die zehn beliebten Radtouren in Düsseldorf, ist die Klimaradtour für alle auch eigenständig befahrbar. Nähere Informationen gibt es online“, so Florian Reeh, Leiter des Amtes für Verkehrsmanagement.
Kostenlose geführte Klimaradtouren inklusive freiem Eintritt zur Cyclingworld
Parallel zur diesjährigen Fahrradmesse Cyclingworld, die von Freitag, 18. März, bis Sonntag, 20. März, auf dem Areal Böhler stattfindet, bietet die Landeshauptstadt auch geführte Klimaradtouren an folgenden Terminen kostenlos an:
Samstag, 19. März, 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Samstag, 19. März, 15:00 bis 18:00 Uhr
Treffpunkt ist jeweils eine Viertelstunde vor Tourbeginn auf dem Gustaf-Gründgens-Platz vor dem Haupteingang des Düsseldorfer Schauspielhauses. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich und ab sofort hier möglich. Die Teilnehmerzahl pro Rundfahrt ist auf maximal 15 Personen begrenzt. Alle Teilnehmenden der geführten Klimaradtouren erhalten am Ende freien Eintritt zur Messe Cyclingworld.
Weitere Einzelheiten zur Klimaradtour gibt es hier.
Bildquellen
- Kö_Bogen_II: Landeshauptstadt Düsseldorf / Amt für Verkehrsmanagement
