Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Vierte Coronawelle drückt die Stimmung in der NRW-Wirtschaft

Eckhard Forst, Vorstandsvorsitzender der NRW.BANK ©Christian Lord Otto / NRW.BANK

Nach dem überraschenden Anstieg im Oktober hat sich das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima im November deutlich verschlechtert. Die nordrhein-westfälischen Unternehmen sind mit ihrer aktuellen Geschäftslage zwar weiterhin mehrheitlich zufrieden, blicken jedoch pessimistischer in die Zukunft. Die Wirtschaft sorgt sich vor allem um die steigenden Infektionszahlen und anhaltenden Lieferengpässe.

„Die Geschäfte der nordrhein-westfälischen Unternehmen laufen derzeit in Summe gut. Ob das so bleibt, hängt vor allem von der Infektionslage und von möglichen Anti-Corona-Maßnahmen ab“, so Eckhard Forst, Vorstandsvorsitzender der NRW.BANK. „Einfluss haben auch die pandemiebedingten Lieferprobleme, mit denen viele Firmen zu kämpfen haben. Corona bleibt einer der bestimmenden Faktoren für die Wirtschaft – mit vielen Unsicherheiten. Und das könnte die Stimmung drücken.“ Allein wegen der pessimistischen Geschäftserwartungen ist das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima im November um 3,5 Punkte auf 14,8 Saldenpunkte gesunken.

Industrie: Vorprodukte und Rohstoffe sind knapp

Im Verarbeitenden Gewerbe hat sich die Stimmung am stärksten eingetrübt, denn in der Industrie ließ nicht nur die Zuversicht nach – der Sektor als Ganzes bewertet auch die laufenden Geschäfte weniger gut. Lieferengpässe bei Vorprodukten und Rohstoffen belasten die Unternehmen weiterhin. Eine deutliche Mehrheit plant deshalb bereits, die Preise zu erhöhen.

Dienstleister: Hoffnung auf bessere Geschäfte schwindet

Auch im Dienstleistungssektor sinkt das Geschäftsklima stark. Insbesondere bei den Geschäftserwartungen nimmt die Skepsis deutlich zu, vor allem im Gastgewerbe und der Logistik. Einen stärkeren Einbruch bei den Erwartungen gab es in diesem Sektor seit Erhebung des NRW.BANK-ifo-Geschäftsklimas bisher nur zu Beginn der Pandemie im April 2020.

Bauhauptgewerbe: Geschäfte laufen besser als zuvor

Im Bauhauptgewerbe hat sich das Geschäftsklima ebenfalls abgeschwächt, allerdings weniger stark als in anderen Bereichen der Wirtschaft. Die aktuelle Lage wurde insgesamt erneut besser beurteilt. Die Geschäftserwartungen fallen nach dem kontinuierlichen Aufschwung der letzten Monate allerdings schwächer aus. Ausnahme vom leichten Abwärtstrend im Bauhauptgewerbe bildet der gewerbliche Hochbau, wo sich die Stimmung aufhellt.

Handel: Gute Stimmung bei leeren Lagern

Nach dem spürbaren Rückgang im Vormonat verbessert sich das Geschäftsklima im Handel wieder leicht. Die Händler sind mit der aktuellen Situation zufriedener und auch mit Blick auf die kommenden Monate etwas optimistischer. Die gute Stimmung im Einzelhandel wird allerdings unverändert durch Lieferprobleme und leergefegte Lager belastet. In den nächsten Monaten ist daher verstärkt mit Preiserhöhungen zu rechnen.

Bildquellen

  • nrwbank_eckhard_forst ©Christian Lord Otto / NRW.BANK: Christian Lord Otto / NRW.BANK
Werbung

Aktuell

Die Wirtschaft Nordrhein-Westfalens stabilisiert sich auf niedrigem Niveau – das zeigt das aktuelle NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima, das sich im November zum dritten Mal in Folge aufgehellt...

Aktuell

Es geht um die zweite Chance im Job – um die nachgeholte Berufsausbildung: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten NGG hat Unternehmen in der Landeshauptstadt aufgerufen, eine...

Aktuell

Die Stimmung in der Filmwerkstatt Düsseldorf ist vorweihnachtlich gespannt. 18 deutsche Kurzfilme wurden für den Wettbewerb um den 96. Oscar eingereicht, darunter fünf in...

Aktuell

Der Verwaltungsrat der NRW.BANK hat Johanna Antonie Tjaden-Schulte und Dr. Peter Stemper zu Mitgliedern des Vorstands der NRW.BANK bestellt. Eine Neubesetzung wurde notwendig, da...

Aktuell

Sie gilt als fachkundig und sattelfest: Ina Scharrenbach, NRW-Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung. Beim Gnadentaler Unternehmer-Tisch in Neuss bewies die Ministerin, dass sie darüber hinaus...

Aktuell

Das Verarbeitende Gewerbe in Nordrhein-Westfalen hat im Jahr 2022 mit 1.151.Petajoule 12,4 Prozent weniger Energie verbraucht als im Vorjahr 2021. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW...

Weitere Beiträge

Aktuell

Die Wirtschaft Nordrhein-Westfalens stabilisiert sich auf niedrigem Niveau – das zeigt das aktuelle NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima, das sich im November zum dritten Mal in Folge aufgehellt...

Aktuell

Nach einer monatelangen Talfahrt hat sich die Stimmung in der nordrhein-westfälischen Wirtschaft im Oktober zum zweiten Mal in Folge aufgehellt. Das zeigt das aktuelle...

Aktuell

Die Stimmung in der nordrhein-westfälischen Wirtschaft hat sich im September zum ersten Mal seit März dieses Jahres wieder leicht aufgehellt. Das zeigt das aktuelle...

Aktuell

Das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima ist im August zum fünften Mal in Folge gefallen. Dies ist ein deutliches Signal für eine sich vertiefende Schwächephase in der nordrhein-westfälischen...

Aktuell

Ab dem 1. September 2023 werden die drei Eigentumsförderprogramme der landeseigenen Förderbank, NRW.BANK, „NRW.BANK.Wohneigentum“, „NRW.BANK.Nachhaltig Wohnen“ und „NRW.BANK.Gebäudesanierung“ mit deutlich verbesserten Konditionen ausgestattet. Die...

Aktuell

Die Stimmung in der nordrhein-westfälischen Wirtschaft hat sich im Juni zum dritten Mal in Folge und in allen Branchen außer dem Handel eingetrübt. Das...

Aktuell

Unternehmensgründerinnen und -gründer aus Nordrhein-Westfalen können sich ab sofort wieder um den Preis für die besten Geschäftsideen bewerben. Zum zwölften Mal richten das Wirtschafts-...

Aktuell

Die konjunkturelle Erholung der Wirtschaft Nordrhein-Westfalens gerät ins Stocken. Darauf deutet das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima hin, das sich im Mai 2023 zum zweiten Mal in Folge...

Werbung