Auf dem bisherigen Areal der „Alten Post“ gegenüber des zentralen Bus- und S-Bahnhofs in Bergedorf entsteht derzeit ein neues, gemischt genutztes Stadtquartier. Dabei soll das Bergedorfer Tor nach den Vorstellungen der Bauherren ein neues Wahrzeichen des Hamburger Bezirk Bergedorf werden. Die Baufortschritte auf dem rund 11.130 Quadratmeter großen Areal können Interessenten jetzt im Internet miterleben.
Wie die Projektgesellschaft Bergedorfer Tor mitteilt, nehmen drei Kameras täglich im 30-Minuten-Takt aktuelle Bilder auf, die der Öffentlichkeit auf der Projektwebseite zur Verfügung stehen. Hochauflösende Spiegelreflexkameras halten die Bauentwicklung aus drei Perspektiven fest. Besonders interessant ist die Perspektive vom zentralen Busbahnhof aus: Hier kann jeder mitverfolgen, wie der neunstöckige Büroturm samt seiner Vollklinkerfassade entsteht.
Den Tag im Zeitraffer erleben
Auf der Live-Verfolgungsseite, die über die Webseite www.bergedorfer-tor.com zu erreichen ist, können Nutzer selbst für jeden Tag einen Film im Zeitraffer erstellen. Dazu muss man in der Thumbnail-Leiste ein Datum auswählen, danach auf das Symbol der Filmklappe klicken und die entsprechende Kameraperspektive auswählen.
Die Kameras der „Devisuboxen“ werden solarbetrieben. Der Algorithmus erkennt Personen und macht sie laut Angaben mittels einer Gesichtsverschleierung entsprechend der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) unkenntlich.
Bildquellen
- BETO_via_Devisubox_3_ZOB_Perspektive: VisualServices architektur visuell
