Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Bundesweite Betrugswelle mit gefälschten Handelsregister-Rechnungen

Das Amtsgericht Hamburg warnt vor einer neuen Betrugswelle mit gefälschten Gerichtskostenrechnungen nach Eintragungen ins Handelsregister.

pixelmaxl / Fotolia.com

In den vergangenen Tagen hätten sich zahlreiche Empfänger von Fake-Rechnungen die offenbar derzeit massenhaft an Unternehmen in ganz Deutschland verschickt werden, gemeldet. Allein am 8. Februar seien beim Amtsgericht Hamburg rund 60 Rückläufer unzustellbarer Sendungen dieser Art eingegangen, informiert das Gericht.

Die Fälschungen tragen ein Landeswappen mit der Überschrift „Amtsgericht“ und nehmen Bezug auf die Bekanntmachung einer kürzlich erfolgten Eintragung ins Handelsregister. Unter einer fiktiven Gebührenbezeichnung werden mehrere Hundert Euro verlangt, die an das „Handelsregister“ auf ein Konto mit einer litauischen IBAN überwiesen werden sollen. Als Absender der Rechnung ist eine „Zentrale Zahlstelle“ mit einer Hamburger Postleitzahl angegeben, was viele Empfänger zu Nachfragen beim Amtsgericht Hamburg veranlasst habe.

Achtung! Bundesweite Betrugswelle mit gefälschten Gerichtskostenrechnungen nach Eintragungen ins Handelsregister.

Das Amtsgericht Hamburg rät: Unternehmen und Vereine, die nach einer Anmeldung zum Handels- oder Vereinsregister Rechnungen erhalten, sollten deren Inhalt genau prüfen, Häufig böte schon die unverhältnismäßige Höhe des geforderten Betrages einen verlässlichen Hinweis darauf, dass die Rechnung nicht vom Gericht stammen kann. Die Gebühren für die erstmalige Eintragung einer GmbH liegen beispielsweise bei etwa 200 Euro die Gebühren für die Eintragung einer geänderten GmbH-Satzung bei rund 93 Euro. Daneben sollte auf die genaue Bezeichnung des Absenders der Rechnung und des Zahlungsempfängers sowie auf die angegebene Kontoverbindung geachtet werden: Kostenrechnungen für die Eintragung in ein beim Amtsgericht Hamburg geführtes Register und für die Bekanntmachung werden von der Justizkasse Hamburg ausgestellt. Zahlungsempfänger ist dann die „Justizkasse Hamburg“ mit einer deutschen Kontoverbindung (Länderkennzeichen: „DE“) bei der Bundesbank, Filiale Hamburg. Entsprechendes gilt für Kostenrechnungen anderer Bundesländer. Eine zentrale Zahlstelle der Bundesländer in Hamburg gibt es nicht.

 

Bildquellen

  • fotolia_92881409_xs: pixelmaxl / Adobe Stock
Werbung

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

Recht & Steuern

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit einem aktuellen Urteil eine wichtige Klarstellung zum Thema Urlaub nach Vertragsende vorgenommen.

Stadt & Organisationen

Anfang 2024 soll der endgültige Umbau des Jungfernstiegs an der Hamburger Binnenalster erfolgen, nachdem im Herbst 2020 bereits die Verkehrsführung geändert und ein Provisorium...

KFZ & Co.

Zwei Drittel der Deutschen fordern nach der Energiepreiskrise eine Neuausrichtung: Alternative Pkw-Antriebe neben dem Batteriebetrieb werden dringend gewünscht. Die Beliebtheit von Radfahren und Zufußgehen...

Netzwerke & Verbände

Für den Ausbildungspreis „Azubi des Nordens“ 2023 sind rund 200.000 Unternehmen aus Norddeutschland sowie aus Sachsen-Anhalt und Thüringen aufgerufen, ihre besten Absolventinnen und Absolventen...

Personal

Hoher Aufwand, schwierige Umsetzung, mangelnde Flexibilität: Ein Großteil der deutschen Unternehmen sieht die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung kritisch und fordert vom Gesetzgeber umfassende Verbesserungen. Der...

Kolumnen & Glossen

Kennen Sie das Gefühl, dass Sie heimlich beobachtet oder verfolgt werden? Wenn nicht, können Sie froh sein, denn es fühlt sich nicht gut an....

Buchtipp

Die Neurowissenschaftlerin Friederike Fabritius legt nach ihrem Bestseller „Neurohacks – Gehirngerecht und glücklicher Leben“ mit einem Titel zum Thema Führung nach: „Flow @ Work“.

Stadt & Organisationen

Zudem wird die Kampagne „Hamburg, mach dich Fair“ verlängert. Schwerpunkte der Kampagne sind die Bereiche Sport und Unternehmen.

Werbung