Netzwerke & Verbände
Mehr als die Hälfte der norddeutschen Unternehmen aus Handel und Dienstleistung sind direkt und indirekt vom Teil-Lockdown betroffen. Dennoch stemmen sie sich gegen die...
Hi, what are you looking for?
Die gemeinsame Plattform soll den Austausch untereinander fördern und Interessenten am Finanzplatz Deutschland einen zentralen Ansprechpartner anbieten. Zu den Gründungsmitgliedern gehört der Finanzplatz Hamburg...
Mit einer neuen Durchschnittstemperatur von 10,81 Grad Celsius stellt das vergangene Jahr in den letzten 85 Jahren nachweislich einen neuen Rekord auf. Im August...
Die IHK Nord hat die Betriebe des Gastgewerbes und der Reisewirtschaft aus den fünf norddeutschen Bundesländern zur konjunkturellen Lage im Tourismus in den vergangenen...
Das Home-Office ist auch in kleinen und mittleren Betrieben angekommen. Immer mehr Firmen versuchen, Mitarbeiter zumindest teilweise auszulagern, um die Anzahl der Personen im...
Mehr als die Hälfte der norddeutschen Unternehmen aus Handel und Dienstleistung sind direkt und indirekt vom Teil-Lockdown betroffen. Dennoch stemmen sie sich gegen die...
Wie viel Geld am Ende eines Monats übrig bleibt, hängt nicht allein vom Gehalt ab. Entscheidend ist, wo man wohnt. Das zeigt eine Analyse...
Ab sofort können Unternehmen und Betriebe bei Vorliegen der Voraussetzungen Kurzarbeitergeld für bis zu 24 Monate erhalten. Dazu muss bei der örtlichen Arbeitsagentur eine...
Laut einer EOS-Studie ist mehr als die Hälfte der befragten Deutschen bei der Freigabe ihrer Daten an Unternehmen „sehr skeptisch“ und wünscht mehr Information,...
Die Überschuldung der Verbraucher in Deutschland hat 2020 trotz der Corona-Pandemie nochmals abgenommen. Die Zahl überschuldeter Privatpersonen in Deutschland hat sich um 69.000 Personen...
Seit Mitte August 2020 steigen die Krankschreibungen wegen Atemwegserkrankungen insgesamt zwar wieder an. Doch Anstieg und Anzahl der Betroffenen fallen im Vergleich zum Vorjahr...
Den Arbeitsort frei wählen dürfen? 56 Prozent der Bundesbürger sehen geplanten Rechtsanspruch auf Homeoffice kritisch. Kritiker fürchten Zwei-Klassen-Gesellschaft, weniger Austausch und faule Kollegen.
Eine aktuelle Studie der Barmer Krankenkasse und der Universität St. Gallen zeigt Chancen und Risiken der technologischen Veränderung am Arbeitsplatz für die Belegschaft auf.
Unter 81 deutschen Städten liegt die Hansestadt in allen Themenfeldern vorn. Osnabrück schafft Sprung über sechs Plätze auf Platz 8 in die Top 10...
Das Beteiligungsverfahren für den neuen maritimen Raumordnungsplan läuft.
Die Umsatzprognose der Branche für 2020 wurde Ende August von minus 10 Prozent auf minus 5 Prozent angepasst.
Sind wir mit AHA und „Wumms“ schon aus dem Schneider?
Fünf Hochschulen wurden deutschlandweit ausgewählt, um erstmals Maßstäbe und Kennzahlen zu erarbeiten und zu erproben, mit denen sich der Erfolg von Wissenstransfer messen lässt....
Im ersten Halbjahr 2020 gab es coronabedingt deutlich weniger Betriebsgründungen und Gewerbeanmeldungen als im Vorjahreszeitraum. Das teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit.
Die Creditreform hat auf Basis ihres Debitorenregisters rund 3,5 Millionen Rechnungsbelege ausgewertet und herausgefunden, dass die Corona-Wirtschaftskrise zunehmend das Zahlungsverhalten in Deutschland beeinträchtig.
Der 51-jährige Quickborner Jens Gaude ist neuer Weltrekordhalter: Mit seinem Ellenbogen hat er 87 Kokosnüsse in 58 Sekunden zerschlagen und damit den offiziellen Weltrekord...
Auffälligkeiten beim Zahlungsdienstleister Wirecard gab es schon lange. Frank Lehrbass, Professor für Finance & Data Science an der FOM Düsseldorf, hat im Juli in...
Der ungarische Wissenschaftler Botond Roska will Erblindeten das Augenlicht zurückgeben. Sein Forschungsansatz gilt als wegweisend. Mit dem Körber-Preis bekommt er aus Hamburg eine Million...
Das Diversitäts-Barometer 2020 kommt zum Ergebnis, dass die analysierten Unternehmen auf Vorstandsebene im Durchschnitt mehr als die Hälfte ihres Diversitätspotenzials ungenutzt lassen.
Die von der Corona-Krise in besonderem Maße betroffenen 2,2 Millionen Solo-Selbstständigen wurden beim verkündeten 130-Milliarden-Konjunkturpaket übergangen, kritisiert der Verband der Gründer und Selbstständigen e.V....
Das 57 Punkte umfassenden Konjunkturpaket der Regierungsparteien, um die Folgen der Corona-Pandemie abzufedern, wird vielfach begrüßt.
Die Regierungskoalition hat sich am 3. Juni 2020 auf ein „Konjunktur-/Krisenbewältigungspaket und Zukunftspaket“ verständigt, um die Folgen der Corona-Pandemie abzufedern. Maßnahmen im Volumen von...
Im Jahr 2019 meldeten 19.005 Unternehmen bundesweit eine Insolvenz an. Durch die Corona-Pandemie könnten 2020 mehr als 29.000 Betriebe betroffen sein. Und auch 2021...
Bundestag und Bundesrat haben am 15. Mai 2020 das Sozialschutzpaket II beraten und verabschiedet und damit auch die Verlängerung des Arbeitslosengeldes beschlossen. Die Weiterbewilligung...