Connect with us

Hi, what are you looking for?

Finanz-News

ING Deutschland lanciert nachhaltige Girokonto-Variante

Bei dem „Girokonto Future” arbeitet die Direktbank mit der Share GmbH zusammen. Pro Monat geht 1 Euro an Förderprojekte des Social-Impact-Unternehmens.

Foto: Favorit-Media-Relations GmbH

Die ING Deutschland erweitert ihr Girokonto um eine nachhaltige Option: Kundinnen und Kunden können jetzt für einen Euro zusätzlich im Monat das „Girokonto Future“ nutzen, bei dem allen Kundeneinlagen soziale und ökologische Finanzierungen und Investitionen gegenüberstehen. Grundlage für die Mittelverwendung sind laut Pressemitteilung eigens für das Konto entwickelte Nachhaltigkeitskriterien, die die UN-Prinzipien für verantwortungsvolles Banking berücksichtigen und inhaltlich an die EU-Taxonomie angelehnt sind.

Für das „Girokonto Future“ arbeitet die ING, früher ING-DiBa, mit dem Social-Impact-Unternehmen Share zusammen. Share erhält von der ING pro Kunde eine Förderung von ebenfalls einem Euro im Monat. Welches Share-Projekt mit diesem Betrag gefördert wird, kann vom Kunden oder der Kundin frei gewählt werden. Für die ING Deutschland ist das „Girokonto Future“ die erste Produktalternative, mit der das Angebot im Privatkundengeschäft laut Angaben „strukturell nachhaltiger aufgestellt” werden soll.

Die ING Deutschland verpflichtet sich, allen Kundeneinlagen auf dem „Girokonto Future“ entsprechende Investitionen in nachhaltige Kredite und Anlagen gegenüberzustellen. Dafür hat die Bank eigene Nachhaltigkeitskriterien entwickelt, die sie auf der Webseite veröffentlicht. Demnach werden die Einlagen auf dem „Girokonto Future“ für energieeffiziente Baufinanzierungen, soziale und ökologische Unternehmenskredite und Projektfinanzierungen sowie für Investitionen in Green und Social Bonds verwendet. Je höher die Einlagen auf dem „Girokonto Future“ sind, desto mehr ökologische und soziale Finanzierungen werden den Einlagen gegenüber gestellt.

Share stellt zum Start des Produkts sechs soziale und ökologische Projekte zur Auswahl, die lokal oder global Menschen helfen. So können Kundinnen und Kunden nach den eigenen Wünschen entscheiden, welches Förderprojekt monatlich mit einem Euro von der ING unterstützt wird. Darüber hinaus kann durch die Aufrundungsfunktion bei jeder Kartenzahlung auf den nächsten vollen Euro-Betrag bzw. auf die nächsten vollen fünf Euro aufgerundet werden. Der Aufrundungsbetrag kommt dem ausgewählten Förderprojekt zugute. Der monatliche Maximalbetrag für die Aufrundungen kann individuell festgelegt werden.

Bildquellen

  • Girokarte: Favorit-Media-Relations GmbH
Werbung

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

Unternehmen

Sommerliche kreislauffähige Styles für Damen, Herren und Kinder stehen im Fokus der ersten „Circular Collection“ der internationalen Modemarke.

Buchtipp

Thomas Sajdak stellt in seinem Ratgeber „Kundenschwarm“ Denkmuster von erfolgreichen Verkäuferinnen und Verkäufern, Verkaufstechniken und Strategie-Faktoren vor, die aus einem Mitarbeitenden einen langfristig erfolgreichen...

Unternehmen

In der Kategorie Start-up machte die Traceless Materials GmbH das Rennen für ihr Biogranulat Traceless. Die Hamburger Appinio GmbH war mit ihrer Marktforschungs-App Finalist...

Gesellschaft & Medien

Mit den Megatrends Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Neo-Ökologie, New Health und Wissenskultur erwartet uns neuer Aufschwung in Kultur und Wissenschaft. Als Managing Director bei Future...

Buchtipp

Wirtschaftswissenschaftler Klaus Schwab und Co-Autor Peter Vanham fordern in ihrem Buch „Stakeholder-Kapitalismus“ einen Wandel vom Konzept des Shareholder-Kapitalismus, wie wir ihn kennen, in Richtung...

Buchtipp

Am Thema Auto schieden sich immer die Geister. Die einen sahen darin stets nur ein Werkzeug, um möglichst schnell von einem Ort zum anderen...

E-Commerce

Nur Otto und Zalando bieten unter den untersuchten E-Commerce-Unternehmen einen ökologischen CO2-Ausgleich für den Versand an.

Messe & Kongress

Die Blockchance Europe 2021 mit rund 120 Rednern findet vom 2. bis 4. Dezember 2021 als 2G-Veranstaltung statt.  

Werbung