Connect with us

Hi, what are you looking for?

Kultur & Freizeit

Aktion „Offener Garten“ 2024: Vielfalt erleben

220 Gärten in Hamburg und Schleswig-Holstein laden zur Entdeckung wunderschöner Gartenparadiese ein – und zur Langen Nacht der Gärten.

www.offener-garten.de

25 Jahre – eine norddeutsche Erfolgsgeschichte! Die Aktion „Offener Garten“ und hunderte Gartenenthusiasten laden zur Erkundungstour und zu schönster Gastfreundschaft in ihre Gärten ein. In diesem Jahr sind besonders viele neue Gärten dabei, es gibt also Spannendes zu entdecken.

Neue Inspirationen finden

„230 Gärten öffnen in diesem Jahr wieder ihre Pforten für Gartenbegeisterte. Sie bilden das ‚Grüne Band‘ durch Schleswig-Holstein und Hamburg. Ein Band, das in vielerlei Hinsicht verbindet: Garteninteressierte, Pflanzensammelnde und Fotofans“, so das sympathische und engagierte ehrenamtliche Organisationsteam. In den vergangenen Jahren haben sich jeweils mehr als eine halbe Million Besucherinnen und Besucher auf den Weg gemacht, um Garten-Inspirierendes zu erkunden.

Gartenparadiese entdecken

Die privaten Gärten öffnen ihre Pforten nicht nur zum Hauptaktionswochenende am 15. und 16. Juni 2024. Viele Gärten öffnen auch an den ersten Sonntagen bis Oktober – je nach Schwerpunkt der Bepflanzung.

Nacht & Tag

Ein Highlight ist die „Lange Nacht der Gärten“ am 3. August 2024 von 19 bis 23 Uhr. Gärten in der Dämmerung zu entdecken, ist noch einmal etwas ganz Besonderes und viele Gastgebende machen diesen Abend zu einem echten Erlebnis mit Beleuchtung und nachtduftenden Pflanzen.

 

Interessierte Besucherinnen und Besucher sind gebeten, sich vorab im Internet über die aktuellen Termine, Besuchsbedingungen und finalen Zeiten zu informieren. Eine detaillierte Übersicht aller teilnehmenden Gärten in Hamburg und Schleswig-Holstein zeigt, was die Gärten zu bieten haben: www.offenergarten.de.

Viel Vergnügen!

Über die Aktion „Offener Garten“ Schleswig-Holstein und Hamburg

Drei Frauen kamen vor 25 Jahren, inspiriert durch Reisen nach England und Holland, auf die Idee, dass es doch auch in Schleswig-Holstein zu organisieren sein müsste, private Gärten anzugucken. So begann die Erfolgsgeschichte der Aktion in Schleswig-Holstein und Hamburg mit damals 17 geöffneten Gärten im Jahr 2000. Heute sind jedes Jahr weit über 200 Gärten am 3. Juniwochenende für Besucher geöffnet. Tausende nutzen die Gelegenheit, Natur und Gartenkultur zu genießen, sich anregen zu lassen und sich auszutauschen. Die Aktion „Offener Garten“ ist eine private Initiative, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, neue Impulse für das liebste Hobby vieler Menschen zu geben.

 

Wir danken unserem Medienpartner HAMBURG schnackt! für diesen Beitrag.

Bildquellen

  • Offener Garten: www.offenergarten.de
  • Offener Garten: www.offenergarten.de
  • Offener Garten 2023: www.offenergarten.de
Werbung

Anzeige

RECHTSPUNKTE

Rechtsanwältinnen und -anwälte des AGA Unternehmensverbands informieren über arbeitsrechtliche Themen und mehr …

Beginn des Kündigungsverbotes in der Schwangerschaft

Sozialauswahl bei betriebsbedingter Kündigung

Mindestlohn für ein „Vorpraktikum“?

Lesen Sie weitere rechtliche Themen in der Rubrik „Recht & Steuern“

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Interview: 100 x Andreas Ballnus

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

ANZEIGE

Weitere Beiträge

Reisen

Städtereisen liegen im Trend und Hamburg zählt dabei laut verschiedener Umfragen zu den Topreisezielen in Deutschland. Gerade auch für Gruppenreisen bietet sich die Elbmetropole...

Unternehmen

Jahrelang war es still um die Eventküche Pottcooker. Seit März 2024 können Kochbegeisterte dort wieder den Löffel schwingen.

News

Durch Kooperation mit der US-amerikanischen Arizona State University stehen die Lehrinhalte ab jetzt auch den Studierenden der Hochschule Fresenius zur Verfügung. Diese hat in...

Immobilien

Seit 1. Januar 2024 müssen alle baurechtlichen Genehmigungsverfahren in Hamburg verpflichtend über den Online-Dienst „Bauantrag 2.0“ abgewickelt werden. Das neue Prozedere soll Zeit und...

Stadt & Organisationen

Die Fusionierung soll in zwei Stufen ablaufen. Die gesellschaftsrechtliche Zusammenführung erfolgt in diesem Jahr, die Organisation soll bis 2027 verschmelzen.

Stadt & Organisationen

Seit 1. Januar 2024 soll eine „Experimentierklausel“ in der Vergaberichtlinie dafür sorgen, dass innovative Produkte und Dienstleistungen schneller erprobt werden können.

Unternehmen

Ein Musterzimmer vermittelt bereits einen ersten Eindruck und die gesamten Arbeiten auf dem Bunker gehen mit großen Schritten voran. Für April 2024 ist die...

Stadt & Organisationen

Die Plattform NeueMedien.org gibt Gründerinnen und Gründern Hilfestellung beim Geschäftsaufbau in der digitalen Welt.

Werbung