Aktuell
Open-Air-Musikveranstaltungen können auf Antrag finanziell gefördert werden – wenn sie bis 31. Oktober 2020 stattfinden und den Vorgaben entsprechen.
Hi, what are you looking for?
Hamburger Kreative aus Literatur und bildende Kunst können sich noch bis 3. Mai 2021 bewerben.
Gründerteams können sich noch bis 7. März 2021 für das diesjährige Förderprogramm „Inkubator Media Lift“ bewerben.
Die Corona-Pandemie sorgt aktuell auch bei vielen Baufamilien für Stress. Sie können wegen Zeitverzögerungen das Baukindergeld nicht fristgerecht beantragen. Doch jetzt gibt es eine...
Die Hamburger Umweltbehörde setzt das Förderprogramm für Lastenräder aus dem Herbst 2019 fort. Ab dem 1. September 2020 können Unternehmen, Vereine und Privatpersonen mit...
Open-Air-Musikveranstaltungen können auf Antrag finanziell gefördert werden – wenn sie bis 31. Oktober 2020 stattfinden und den Vorgaben entsprechen.
Die Fassaden der Stadt sollen grüner werden. Deswegen fördert die Hamburger Umweltbehörde ab dem 1. Juni 2020 auch das Anlegen einer begrünten Pergola, vertikale...
Die Hamburger Behörde für Kultur und Medien fördert mit insgesamt 500.000 Euro nicht-kommerzielle Projekte aus allen Bereichen der freischaffenden Kunst- und Kulturszene. Die Projektanträge...
Im Zeitraum vom 3. April 2020 bis zum 31. Dezember 2020 fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie für von der Corona-Epidemie betroffene kleine...
Die Wirtschaftsbehörde Hamburg hat für Unternehmerinnen und Unternehmer mit Fragen zu möglichen Förderungen, Hilfsangeboten, Kurzarbeit zusätzlich branchenspezifische Hotlines und E-Mailadressen eingerichtet. Die Telefone sind...
Start-ups, die wirkungsorientiert auf die Lösung sozialer oder ökologischer Herausforderungen ausgerichtet sind – Impact-Start-ups oder Social Start-ups – sollen in Hamburg künftig noch besser...
Die Hamburger Umweltbehörde verlängert die Gründachförderung um weitere fünf Jahre bis 2025 und verdoppelt die Zuschüsse auf bis zu 100.000 Euro für Grundeigentümer.
Die Datenbank foerderdata steht Bauherren und Hauseigentümern nunmehr seit zwei Jahrzehnten im Internet als Informationsquelle für Fördermittel zur Verfügung und baut ihre inhaltlichen Schwerpunkte...
Die Umweltbehörde bietet ein neues Förderprogramm. Hamburger Privatpersonen, Organisation und Unternehmen können bis zu 2.000 Euro Zuschuss beim Kauf eines neuen E-Lastenrads und 500...
Am 1. Dezember 2019 startet das neue, freiwillige Lärmschutzprogramm von Hamburg Airport und Fluggesellschaften. Rund 1.600 Haushalte außerhalb der gesetzlichen Schutzzonen im Nahbereich des...
Sportboothäfen an der tidebeeinflussten Elbe können ab Herbst 2019 bei der Stiftung Elbefonds Anträge auf Förderung ihrer Maßnahmen zur Tiefenhaltung stellen.
Wer plant, sich eine Stufen-Schiebeleiter oder Stufen-Glasreinigerleiter zu kaufen, kann ab sofort Zuschüsse bei der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) beantragen.
Niemals hatten Verbraucher eine größere Auswahl. Die Hersteller überbieten sich regelmäßig mit neuen Modellen, Sonderkonditionen und Rabatten beim Tausch von alt gegen neu. Aber...
Die Standortinitiative für die Hamburger Medien- und Digitalszene Next Media Hamburg hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um innovative Geschäftsideen aus den Bereichen...
Die Prüfgesellschaft Dekra ist jetzt autorisiertes Beratungsunternehmen für das Förderprogramm „go-digital“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.
Die Hamburgische Investitions- und Förderbank IFB stellt ab sofort für den Neubau von Wohnungen mit Mietpreis- und Belegungsbindungen von mindestens 20 Jahren weitere Fördermittel...
Über das „Freiwillige Lärmschutzprogramm 8++“ fördern Hamburg Airport und die Stadt Norderstedt weiterhin den Einbau von Schallschutzfenstern und Schalldämmlüftern.
Hauseigentümer und Unternehmen können finanzielle Hilfe im Rahmen der Förderprogramme der Hamburgischen Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) nutzen, um die durch die Unwetter der...
Verbunden mit dem enormen Anstieg der Kryptowährung Bitcoin in den letzten Monaten hat sich in Rekordzeit eine neue vermögende Investorengruppe gebildet, die sich zum...
Bauherren in Hamburg, die bei der Konstruktion auf den Baustoff Holz setzen, können ab sofort für den Neubau von Nicht-Wohngebäuden eine Förderung von bis...
„Crowdinvesting. Die Investition der Vielen“ – das Buch von Ralf Beck ist bereits in der überarbeiteten und aktualisierten vierten Auflage erschienen. Rechtlich auf dem...
Gründende und junge Unternehmen aus dem Musikbereich können sich noch bis zum 5. Juni 2017 bei der Hamburg Kreativ Gesellschaft um eine Förderung im...
Auch die Kreditwelt hat sich im digitalen Zeitalter nachhaltig verändert. Zusammen mit ökonomischen Entwicklungen wie dem niedrigen Leitzins erwartet Konsumenten online ein Angebot, das...
Mehr als ein Drittel der Unternehmensgründer im IT-Bereich haben trotz niedriger Zinsen Schwierigkeiten, ein Darlehen aufzunehmen. Je höher der Umsatz, desto einfacher wird es...