Was zeichnet faire Unternehmen aus? Der Kundschaft auf Augenhöhe begegnen, Versprechen einhalten, offen auftreten und verlässlich sein sind einige der Eigenschaften, die Verbraucherinnen und Verbraucher erwarten. Im Rahmen einer großen Befragung haben nun rund 73.600 Kundenstimmen entschieden, welche Anbieter aktuell in puncto Fairness führend sind. Das DISQ Deutsche Institut für Service-Qualität und der Nachrichtensender ntv zeichnen am 23. Oktober in der Berliner Bertelsmann-Repräsentanz die Preisträger mit dem „Deutschen Fairness-Preis 2023“ aus (Sendehinweis: ntv service, Montag, 23.10.2023, 18.35 Uhr).
Zahlreiche Hamburger Unternehmen unter Preisträgern
Die renommierte Auszeichnung erhalten in diesem Jahr beispielsweise Viactiv Krankenkasse (Gesetzliche Krankenversicherer), 123energie (Stromanbieter überregional), Schauinsland-Reisen (Reiseveranstalter), Aldi Talk (Mobilfunkanbieter), Schlaraffia (Betten & Matratzen), Wir-machen-Druck.de (Online-Druckereien) und Debeka Bausparkasse. „Alle Preisträger setzen in ihrer Branche Maßstäbe in puncto Fairness. In vielen Fällen sorgen dabei insbesondere die Zuverlässigkeit und das Preis-Leistungs-Verhältnis der Unternehmen für eine hohe Kundenzufriedenheit“, so Markus Hamer, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Service-Qualität.
In Hamburg ansässige Preisträger sind zum Beispiel die Genossenschaftsbank Sparda-Bank Hamburg, die Dello-Gruppe in der Kategorie Autohändler, Hapag-Lloyd Cruises als Kreuzfahrtveranstalter (Hochseekreuzfahrten), Jet Tankstellenshops, die Jim Block Restaurantbetriebe in der Kategorie Restaurantketten und „Grüne’s Leihhäuser”.
Catja Stammen, Redaktionsleiterin ntv-Wirtschaftsmagazine: „Faire Unternehmen sind jene, bei denen sich die Kundinnen und Kunden in vielerlei Hinsicht gut aufgehoben fühlen. Der Deutsche Fairness-Preis ist eine Verbraucher-Auszeichnung, die Orientierung und Entscheidungshilfen bietet.“
Zur Methodik: In der bevölkerungsrepräsentativ angelegten Befragung über ein Online-Panel wurde laut Mitteilung von DISQ und ntv die Kundenzufriedenheit mit den Unternehmen in den Bereichen Preis-Leistungs-Verhältnis, Zuverlässigkeit und Transparenz untersucht. Berücksichtigt wurden dabei zahlreiche Einzelaspekte, etwa Preisgestaltung und Zuverlässigkeit der Produkte, Einhaltung von versprochenen Leistungen, Kulanz bei Reklamationen, Vollständigkeit und Verständlichkeit von Produktinformationen, Transparenz von Verträgen und Verzicht auf versteckte Kosten und Lockangebote. Zudem floss die Weiterempfehlungsbereitschaft in das Gesamtergebnis ein. Die Befragten konnten in jeder der 75 Kategorien nur jeweils ein Unternehmen bewerten, zu dem sie in den letzten zwölf Monaten Kontakt bzw. dessen Produkte sie genutzt hatten. Es gingen 73.599 Kundenstimmen ein. Bewertungen erhielten laut Angaben 923 Anbieter; in die Auswertung gelangten 802 Unternehmen mit mindestens 80 Kundenmeinungen.
Bildquellen
- Deutscher Fairness-Preis 2023: Thomas Ecke / DISQ / ntv
