Auf der diesjährigen Internationalen Reha- und Mobilitätsmesse für Alle, kurz IRMA, können sich Menschen mit Behinderung, Senioren, pflegende Angehörige und alle Interessierten in Halle H und Saal 3 des CCH Congress Center Hamburg über die neuesten Entwicklungen und die Klassiker auf dem Rehamarkt informieren. Nachdem zuletzt viele Großverstaltungen coronabedingt ausgefallen sind, wird die Fachmesse nach fast zwei Jahren wieder die erste Publikumsmesse dieser Größenordnung für Menschen mit Behinderung sein. Veranstalter der in Norddeutschland etablierten Messe ist der Escales-Verlag.
Informationen über Kostenübernahmen und Zuschüsse
Die Besucher werden Produkte und Dienstleistungen von mehr als 130 Ausstellern vorfinden. Geboten wird laut Messeveranstalter „alles, was das Leben mit Einschränkung erleichtern und zu mehr Selbstständigkeit, Lebensqualität und Komfort verhelfen kann”. Oft wüssten behinderte Menschen und deren Angehörige nicht genau, welche Unterstützung ihnen zusteht, heißt es in der Presseinformation. Auf der Fachmesse können sie sich bei Spezialisten darüber informieren. Sie erfahren, wie man vor dem Hintergrund gesetzlicher Ansprüche auf eine gleichberechtigte Teilhabe am Leben die richtigen Anträge stellt, um Kostenübernahmen oder Zuschüsse zu erhalten. Neben Unternehmen aus der freien Wirtschaft werden auch große Kostenträger und Vereine beratend vor Ort sein.
Fachleute aus vielen Bereichen
Das Angebot an Hilfsmitteln vor Ort ist vielfältig. Dazu gehören Rollstühle, Rollatoren, Handbikes, Scooter, behindertengerechte Pkw, Pflegehilfsmittel, Hilfen für den Alltag, Kinder-Reha und Kinder-Hilfsmittel. Weitere Themen sind barrierefreies Bauen und Wohnen, Prothesen und Orthesen, Hilfen für Arbeit, Integration und Beruf. Die Besucher treffen auf Spezialisten für barrierefreies Reisen und Sport, Beratungsangebote von Vereinen und Verbänden, aus Pflege und Therapie sowie aus der medizinischen Versorgung. Auch für die Bereiche Smarthome oder Software- und Kommunikationshilfsmittel stehen Fachleute bereit. Sonderthemen runden das Angebot ab. Zudem wird auf einer Freifläche in Halle A3 der Behindertensport vorgestellt, betreut vom Deutschen Rollstuhlsportverband.
Öffnungszeiten sind am Donnerstag und Freitag von 10 bis 18 Uhr und am Samstag von 10 bis 17 Uhr. Der Eintritt kostet 8,- Euro. Jeweils eine Begleitperson eines behinderten Besuchers mit Vermerk „B“ im Ausweis erhält kostenlosen Eintritt. Kinder bis 16 Jahre sowie Schüler, Studierende, Zivildienstleistende und Auszubildende haben ebenfalls freien Eintritt. Weitere Informationen, etwa zur Anfahrt, gibt es im Internet unter www.irma-messe.de.
Für alle, die gerne langfristig planen: Vom 2. bis 4. Juni 2023 ist die Fachmesse in den Hallen der Messe Bremen geplant.
Bildquellen
- Spezial-Fahrräder: Escales-Verlag
