Connect with us

Hi, what are you looking for?

Unternehmen

HWP-Firmengruppe führt Spritzbetongesellschaft und Gussasphalttechnik zusammen

Der überregionale Baudienstleister verspricht sich von der Fusion der Spezialisten Norddeutsche Spritzbetongesellschaft HWP und GAT-Gussasphalttechnik zur SGAT Wettbewerbsvorteile vor allem im Bereich Bauwerkserhaltung in Norddeutschland.

Übernehmen gemeinschaftlich die operative Geschäftsführung der neuen SGAT: (v. l.) Christian Woge und Olaf Rades

Die in der Bautenschutzsparte der HWP-Firmengruppe etablierte Norddeutsche Spritzbetongesellschaft HWP mbH (NSG) wird im Zuge der Neuakquisition der Hamburgischen GAT Gussasphalttechnik GmbH & Co. KG um 15 auf 26 Mitarbeiter erweitert und firmiert nun unter dem Namen SGAT Spritzbeton Gussasphalt Abdichtung HWP GmbH. Das teilte die HWP Handwerkspartner AG mit Hauptsitz in Harrieslee Mitte September 2021 mit.

Die Bandbreite der NSG umfasst demnach neben Spritzbetonarbeiten die klassische Betoninstandsetzung sowie Betonbeschichtungsarbeiten. Ihre jährliche Gesamtleistung wird mit 3,3 Millionen Euro angegeben. Der Zugewinn der Kompetenzfelder der GAT rund um Gussasphalt und dessen Verarbeitung schaffe laut Angaben viele Synergieeffekte und dadurch Vorteile für die Auftraggeber auf dem norddeutschen Markt. Die Jahresleistung der GAT betrage 4,5 Millionen Euro.

Da Aufträge in der Bauwerksinstandsetzung überwiegend Leistungskombinationen darstellen, haben beide Unternehmen laut HWP-Firmengruppe schon in den vergangenen Jahren viele Projekte gemeinschaftlich umsetzen können. Die beiden Geschäftsführer Christian Woge (GAT) und Olaf Rades (NSG) übernehmen demnach gemeinschaftlich die operative Geschäftsführung der neuen SGAT.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Zusammenführung zur neuen SGAT eine umfangreichere Leistungspalette anbieten können, die uns ein Alleinstellungsmerkmal und einen Wettbewerbsvorteil in den Bundesländern Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern einbringt. Auf den hohen Bedarf an Bauleistungen im Bereich Bauwerkserhaltung können wir nun optimal reagieren“, sagt André Ryschka, Vorstandssprecher der HWP Handwerkspartner AG.

Die HWP Handwerkspartner AG ist nach eigenen Angaben eines der führenden überregionalen Baudienstleistungsunternehmen in den Gewerken Maler- und Ausbauarbeiten, Bautenschutz, Komplettbau, Technische Gebäudeausrüstung sowie Gerüstbau. Mahr als 600 eigene Fachleute erwirtschaften demnach in der DACH-Region und den Benelux-Ländern jährlich insgesamt rund 90 Millionen Euro.

Bildquellen

  • SGAT Geschäftsführer Christian Woge und Olaf Rades: HWP Handwerkspartner AG
Werbung

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

Kultur & Freizeit

Jahr für Jahr begeistert die NordArt die Menschen, denn die beliebte internationale Ausstellung bietet Entdeckungsfreudigen brillante Vielseitigkeit und Überraschendes von 200 Künstlerinnen und Künstlern...

Buchtipp

Geschäftsführung, Leitung des Finanzwesens, des Vertriebs oder der IT: In international agierenden Unternehmen tragen diesen Positionen englische Titel und so agieren die Führungskräfte der...

Recht & Steuern

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit einem aktuellen Urteil eine wichtige Klarstellung zum Thema Urlaub nach Vertragsende vorgenommen.

Stadt & Organisationen

Anfang 2024 soll der endgültige Umbau des Jungfernstiegs an der Hamburger Binnenalster erfolgen, nachdem im Herbst 2020 bereits die Verkehrsführung geändert und ein Provisorium...

KFZ & Co.

Zwei Drittel der Deutschen fordern nach der Energiepreiskrise eine Neuausrichtung: Alternative Pkw-Antriebe neben dem Batteriebetrieb werden dringend gewünscht. Die Beliebtheit von Radfahren und Zufußgehen...

Netzwerke & Verbände

Für den Ausbildungspreis „Azubi des Nordens“ 2023 sind rund 200.000 Unternehmen aus Norddeutschland sowie aus Sachsen-Anhalt und Thüringen aufgerufen, ihre besten Absolventinnen und Absolventen...

Personal

Hoher Aufwand, schwierige Umsetzung, mangelnde Flexibilität: Ein Großteil der deutschen Unternehmen sieht die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung kritisch und fordert vom Gesetzgeber umfassende Verbesserungen. Der...

Kolumnen & Glossen

Kennen Sie das Gefühl, dass Sie heimlich beobachtet oder verfolgt werden? Wenn nicht, können Sie froh sein, denn es fühlt sich nicht gut an....

Werbung