Vor allem junge Menschen wurden in der vergangenen Zeit stark in ihren persönlichen Entfaltungsmöglichkeiten und ihren sozialen Erfahrungen beeinträchtigt. Daher haben sie besonders mit den Folgen der coronabedingten Einschränkungen zu kämpfen – sei es in Form von Depressionen, Essstörungen oder Lernschwierigkeiten. Höchste Zeit, was zu ändern!
Zentrale Webseite mit regionalen Angeboten
Die bundesweite Initiative „Freischwimmen21“ hat sich zum Ziel gesetzt, jungen Menschen außerhalb der digitalen Sphäre positive Bildungs- und Entfaltungsimpulse in Zeiten der Pandemie zu geben. Die Initiative macht regionale Angebote auf der zentralen Webseite freischwimmen21.de bekannt. Dort können Ehrenamtliche und Engagierte ihre Angebote in den „Aktionsfinder“ eintragen. Dadurch wird das vielfältige zivilgesellschaftliche Engagement in allen Bundesgebieten sichtbar. Das aus Berlin agierende Projektteam recherchiert, vernetzt und unterstützt die Akteure und Akteurinnen. Seit der Veröffentlichung der Webseite am 25. Juni 2021 konnte das Bündnis bereits mehr als 750 Aktionen bundesweit darstellen und in ihrer Vielfalt sichtbar machen.
FREISCHWIMMEN21
Freischwimmen21 ist eine Initiative von Stiftungen für Bildung e.V. in Kooperation mit dem Bündnis der Bürgerstiftungen Deutschlands und der GLS Treuhand/Zukunftsstiftung Bildung. Sie hat ihre Zentrale in Berlin mit einem kreativen Team, das bundesweit lokale Verknüpfungen anstößt, Ideen streut und den Akteurinnen und Akteuren vor Ort Unterstützung bietet. Die Maßnahme wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Finanzielle Sicherung über Fonds
Die finanzielle Unterstützung läuft über den „Freischwimmen21-Fonds“, der sicherstellt, dass spannende Initiativen starten können und für alle Kinder zugänglich sind. Mit der Freischaltung der Webseite wurde auch der Fonds aktiviert. Rund 500.000 Euro haben Fördernde aus der Zivilgesellschaft bereits in den Fonds getragen. Dadurch konnten bereits mehr als 250 Aktionen ermöglicht werden.
Mitmachen – für eine lebendige Zukunft!
House of PM unterstützt pro bono die Initiative „Freischwimmen21“ mit professionellem Projektmanagement, damit dieses sinnvolle Projekt seine volle Wirkung entfalten kann. Und startet eine Call-to-Action: Macht mit für eine lebendige Zukunft! Denn der Fonds ist ein solidarischer Fonds, der davon abhängt, dass Menschen ihn befüllen, damit Einzelpersonen und Organisationen ihn durch Antragstellung nutzen können.
Wer die gute Sache unterstützen möchte, kann dies hier tun: www.freischwimmen21.de/fonds/spenden
Bildquellen
- Freischwimmen21: Artem Kniaz auf unsplash.com
