Connect with us

Hi, what are you looking for?

Recht & Steuern

Entgeltfortzahlung und Kündigung

Einem Beschäftigten wird gekündigt oder er kündigt selbst – und lässt sich unmittelbar danach bis zum Ablauf der Kündigungsfrist krankschreiben. Ein solches Szenario kommt vermehrt vor und lässt beim Arbeitgeber meist erhebliche Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit entstehen. In einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 8. September 2021 wurde erstmals höchstrichterlich über genau diese Konstellation entschieden.

Foto: Heide / Adobe Stock

Im betreffenden Fall bejahte das BAG die Zweifel an der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) und entschied, dass der Arbeitgeber für den Zeitraum der angezeigten Arbeitsunfähigkeit keine Entgeltfortzahlung zu leisten hatte. Dem Urteil folgten zahlreiche weitere der lokalen Arbeits- oder Landesarbeitsgerichte.

Da die Konstellationen selten exakt deckungsgleich sind, müssen die Arbeitsgerichte stets eine Einzelfallentscheidung treffen. So hatte das BAG am 13. Dezember 2023 erneut über einen ähnlichen Sachverhalt zu entscheiden. In dem der Entscheidung zugrunde liegenden Fall hatte sich der Arbeitnehmer zunächst für eine Woche mit einem Atemwegsinfekt krankschreiben lassen und erst nach Eingang der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung beim Arbeitgeber wurde die Kündigung (durch den Arbeitgeber) ausgesprochen. Sodann – nach Zugang der Kündigung – folgten jedoch zwei weitere Krankmeldungen, die dem Arbeitnehmer bis zum Ablauf der Kündigungsfrist eine Arbeitsunfähigkeit attestierten. Direkt am Tag danach, an einem Dienstag, trat der Arbeitnehmer eine neue Position an. Der Arbeitgeber stellte für den gesamten Zeitraum der Arbeitsunfähigkeit die Entgeltfortzahlung ein.

Das BAG gab dem Arbeitnehmer hinsichtlich seiner Klage auf Entgeltfortzahlung in geringem Umfang recht. Es kam zu dem Schluss, dass der Beweiswert der ersten Krankschreibung nicht erschüttert sei, da diese noch vor Zugang der Kündigung eingegangen sei und der Arbeitnehmer nicht nachweisbar schon vorher die Kündigung erwartet hatte. Daher stehe ihm für den Zeitraum der ersten AU-Bescheinigung die Entgeltfortzahlung zu. Allerdings sind beim Arbeitgeber hinsichtlich der beiden nachfolgenden Bescheinigungen zu Recht Zweifel entstanden. Diese sind insbesondere durch das Ende der AU-Bescheinigung an einem Montag als letztem Tag der Kündigungsfrist und der Aufnahme einer neuen Arbeitstätigkeit am direkt folgenden Dienstag begründet. Daher muss der Arbeitnehmer für diesen Zeitraum seine Arbeitsunfähigkeit anderweitig nachweisen – zum Beispiel durch Entbindung des Arztes von der Schweigepflicht. Ob der Arbeitnehmer anderweitige Beweise anführt, hat nunmehr erneut das Landesarbeitsgericht zu beurteilen.

— Lisa Aepler —

_________________________

ZUR AUTORIN

Rechtsanwältin Lisa Aepler
AGA Norddeutscher Unternehmensverband
Großhandel, Außenhandel, Dienstleistung e.V.
Im AGA sind mehr als 3.500 überwiegend mittelständische Groß- und Außenhändler sowie unternehmensnahe Dienstleister aus Norddeutschland organisiert. Der AGA unterstützt in Unternehmens- und Personalführung sowie in allen arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Fragen. Ferner vertritt der AGA die branchen- und firmenspezifischen Belange seiner Mitglieder gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. www.aga.de

Bildquellen

  • Lisa Aepler: AGA Unternehmensverband
  • Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: Heide / Adobe Stock
Werbung

Anzeige

RECHTSPUNKTE

Rechtsanwältinnen und -anwälte des AGA Unternehmensverbands informieren über arbeitsrechtliche Themen und mehr …

Beginn des Kündigungsverbotes in der Schwangerschaft

Sozialauswahl bei betriebsbedingter Kündigung

Mindestlohn für ein „Vorpraktikum“?

Lesen Sie weitere rechtliche Themen in der Rubrik „Recht & Steuern“

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Interview: 100 x Andreas Ballnus

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Beliebt

ANZEIGE

Weitere Beiträge

Recht & Steuern

In einer aktuellen Entscheidung hat das Bundesarbeitsgericht (Az.: 5 AZR 178/23) am 23. April 2024 zu der Frage Stellung genommen, wie sich das dem...

Recht & Steuern

Kommt es zu einer Kündigung gegenüber einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter, hat sich das Unternehmen diese Entscheidung in der Regel nicht leicht gemacht. Doch...

Recht & Steuern

Im Zuge der sich sehr lange hinziehenden Tarifverhandlungen stellt sich manchem die Frage, welchen Wert Tarifverträge haben und ob bzw. wie man sich gegebenenfalls...

Recht & Steuern

Wenn ein Arbeitgeber sich entscheidet, dass ihm eine weitere Zusammenarbeit mit dem Arbeitnehmer nicht zugemutet werden kann, sei es wegen Arbeitszeitbetrug, Unterschlagung, Diebstahl oder...

Personal

Nach dem Abflachen der Corona-Pandemie sanken im Jahr 2023 die Fehlzeiten erstmals wieder. Dennoch liegt der durchschnittliche Krankenstand weiterhin über dem Vor-Pandemie-Niveau. Positiv ist...

Netzwerke & Verbände

Die norddeutschen Händler und unternehmensnahen Dienstleister kämpfen weiterhin mit hohen Kosten und sinkender Nachfrage: Mahr als die Hälfte der befragten Unternehmen verzeichnete im ersten...

Recht & Steuern

Am 1. April 2024 ist das neue Cannabisgesetz (CanG) in Kraft getreten. Das Gesetz sieht eine Teillegalisierung von Cannabis vor. Erwachsenen wird hiernach der...

Recht & Steuern

Aufgrund der Regelung des Art. 15 DSGVO hat jede betroffene Person den Anspruch darauf, vom Verantwortlichen Auskunft darüber zu verlangen, ob und wenn ja,...

Werbung