Connect with us

Hi, what are you looking for?

Recht & Steuern

Gehaltsunterschiede und die Diskriminierung wegen des Geschlechts

Wird einer beschäftigten Person wegen deren Geschlechts für gleiche oder gleichwertige Arbeit ein geringeres Entgelt gezahlt als beschäftigten Personen des anderen Geschlechts, so kann die benachteiligte Person die Differenz beider Entgelte vom Arbeitgeber verlangen.

Der Anspruch auf Zahlung der Differenz entsteht sowohl für die Zukunft als auch für die Vergangenheit. Es ist jedoch häufig schwer zu beweisen, ob tatsächlich aufgrund des Geschlechts eine geringere Vergütung erfolgt. Somit ist es von erheblicher Bedeutung für den Nachweis der Diskriminierung, wer die „Darlegungs- und Beweislast“ für die Benachteiligung trägt. Muss der Arbeitnehmer beweisen, dass die Benachteiligung wegen des Geschlechts erfolgt ist, oder muss der Arbeitgeber darlegen, dass sie gerade nicht wegen des Geschlechts erfolgt ist? Genau mit dieser Frage hat sich kürzlich das Bundesarbeitsgericht (BAG) in seinem Urteil vom 21. Januar 2021 befasst.

Die beschäftigte Person hat gemäß §§ 10 ff. des Entgelttransparenzgesetzes (EntgTranspG) einen Anspruch gegenüber dem Arbeitgeber auf Auskunft über das Vergleichsentgelt, das andere Beschäftigte für eine gleiche oder gleichwertige Tätigkeit erhalten, die „Vergleichstätigkeit“. Durch den Arbeitgeber ist das Vergleichsentgelt als auf Vollzeitäquivalente hochgerechneter statistischer Median des durchschnittlichen monatlichen Bruttoentgelts anzugeben.

Arbeitgeber muss beweisen, dass andere Umstände als das Geschlecht eine schlechtere Bezahlung rechtfertigen

Durch diese Mitteilung des Median-Entgelts gibt der Arbeitgeber gleichermaßen die maßgeblichen Vergleichspersonen bekannt, die seiner Ansicht nach das angegebene Vergleichsentgelt für die gleiche oder eine gleichwertige Tätigkeit erhalten. Auf Grundlage der in der Auskunft des Arbeitgebers gemachten Angaben können Beschäftigte vor dem Arbeitsgericht die Differenz aus deren Entgelt und dem Median-Entgelt einklagen. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass die Differenz auf eine Benachteiligung wegen des Geschlechts zurückzuführen ist.

Genau an diesem Punkt setzt die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts an. In dem zu entscheidenden Fall hatte eine Abteilungsleiterin zunächst die Auskunft nach §§ 10 EntgTranspG verlangt und erhalten. Daraus ergab sich, dass die maßgeblichen männlichen Vergleichspersonen ein höheres Entgelt erhalten. Dies betrifft sowohl das monatliche Entgelt als auch eine gezahlte Zulage. Eine Ungleichbehandlung lag somit unstreitig vor. Streitig war allerdings, ob diese Ungleichbehandlung eine Benachteiligung wegen des Geschlechts darstellte. Weitere Anhaltspunkte, die auf eine solche Benachteiligung hinweisen würden, lagen nicht vor. Nachdem das Arbeitsgericht der Arbeitnehmerin in ihrem Zahlungsanspruch wegen Benachteiligung zunächst Recht gab, wies das Landesarbeitsgericht Niedersachsen die Klage der Arbeitnehmerin in der Berufungsinstanz ab, da die weiteren Anhaltspunkte für die Benachteiligung wegen des Geschlechts fehlen würden.

Das BAG dagegen entschied, dass bereits die Ungleichbehandlung auf eine Benachteiligung wegen des Geschlechts mit erheblichem Gewicht hindeute. Deshalb ergibt sich bei der dargestellten Ungleichbehandlung eine – widerlegbare – Vermutung für das Vorliegen einer Benachteiligung. In der Folge liegt es am Arbeitgeber darzulegen und zu beweisen, dass andere Umstände als das Geschlecht die schlechtere Bezahlung rechtfertigten. Gelingt es dem Arbeitgeber nicht, hierfür plausible Gründe anzugeben und im Zweifel zu beweisen, so wird die Benachteiligung wegen des Geschlechts angenommen und der Arbeitgeber ist zum Ersatz der Lohndifferenz verpflichtet. Das BAG hat bisher offengelassen, welche anderen Umstände der widerlegbaren Vermutung der Benachteiligung wegen des Geschlechts erfolgversprechend entgegengehalten werden können.

— Lisa Krüger —

_________________________

ZUR AUTORIN

Rechtsanwältin Lisa Krüger
AGA Norddeutscher Unternehmensverband
Großhandel, Außenhandel, Dienstleistung e.V.
Im AGA sind mehr als 3.500 überwiegend mittelständische Groß- und Außenhändler sowie unternehmensnahe Dienstleister aus Norddeutschland organisiert. Der AGA unterstützt in Unternehmens- und Personalführung sowie in allen arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Fragen. Ferner vertritt der AGA die branchen- und firmenspezifischen Belange seiner Mitglieder gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. www.aga.de

Bildquellen

  • Krueger_Lisa: AGA Unternehmensverband
  • _94B4950: AGA Unternehmensverband
Werbung

Anzeige

RECHTSPUNKTE

Rechtsanwältinnen und -anwälte des AGA Unternehmensverbands informieren über arbeitsrechtliche Themen und mehr …

Beginn des Kündigungsverbotes in der Schwangerschaft

Sozialauswahl bei betriebsbedingter Kündigung

Mindestlohn für ein „Vorpraktikum“?

Lesen Sie weitere rechtliche Themen in der Rubrik „Recht & Steuern“

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Interview: 100 x Andreas Ballnus

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

ANZEIGE

Weitere Beiträge

Netzwerke & Verbände

Die norddeutschen Händler und unternehmensnahen Dienstleister kämpfen weiterhin mit hohen Kosten und sinkender Nachfrage: Mahr als die Hälfte der befragten Unternehmen verzeichnete im ersten...

Recht & Steuern

Am 1. April 2024 ist das neue Cannabisgesetz (CanG) in Kraft getreten. Das Gesetz sieht eine Teillegalisierung von Cannabis vor. Erwachsenen wird hiernach der...

Recht & Steuern

Aufgrund der Regelung des Art. 15 DSGVO hat jede betroffene Person den Anspruch darauf, vom Verantwortlichen Auskunft darüber zu verlangen, ob und wenn ja,...

Recht & Steuern

Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung hat aufgrund der normativen Vorgaben im Entgeltfortzahlungsgesetz einen sehr hohen Beweiswert. Die Bewertung einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung im Wahrheitsgehalt ist für die Arbeitgeber durch...

Netzwerke & Verbände

Die wirtschaftliche Lage der norddeutschen Händler und Dienstleister hat sich im vierten Quartal 2023 erneut verschlechtert. Das zeigt der AGA-Wirtschaftstest. Zurückhaltend blicken die Unternehmen...

Recht & Steuern

Einem Beschäftigten wird gekündigt oder er kündigt selbst – und lässt sich unmittelbar danach bis zum Ablauf der Kündigungsfrist krankschreiben. Ein solches Szenario kommt...

Recht & Steuern

Die sogenannte „Arbeit auf Abruf“ war für lange Zeit ein von Arbeitgebern gern genutztes Mittel, um individuell auf wechselnden Bedarf an Arbeitskraft reagieren zu...

Netzwerke & Verbände

Die Preisverleihung „Azubi des Nordens 2023“ mit mehr als 100 Gästen fand am 14. November in der neuen Bremer Berufsschule für den Großhandel, Außenhandel...

Werbung