hamburg.business-on.de befragte UnternehmerInnen der Hansestadt zu Ihren Einschätzungen und Erwartungen für das neue Jahr. Alexander Walter, Geschäftsführer bei Stockheim Catering Hamburg, über die Metropolregion Hamburg als Wirtschaftsstandort und Umweltschutz.
Was war für Sie das „Highlight“ des Jahres 2010?
Alexander Walter: Meine Hochzeit
Gab es für Sie auch einen „Aufreger“ des Jahres?
Alexander Walter: Nicht speziell. Vor allem 2010 gab es eine Reihe von „Aufregern“, die wir uns alle hätten sparen können. Regional, national und auch international
Sind Sie zufrieden mit der Metropolregion Hamburg als Standort? Welche Faktoren schätzen Sie besonders?
Alexander Walter: Sehr zufrieden. Das Potential der Metropolregion mittelfristig bis langfristig auf dem Weltmarkt erfolgreich zu sein sind vorhanden. Besonders hervorzuheben ist die Attraktivität der Stadt für den Tourismus. Dadurch ergeben sich auch für unser Geschäft lukrative Synergien
Im kommenden Jahr ist Hamburg die „Umwelthauptstadt Europas“. Wie beurteilen Sie das Thema Umweltschutz in ihrem Unternehmen?
Alexander Walter: Wir nehmen das Thema sehr ernst und versuchen uns mit einem progressiven CSR Konzept auf die damit verbundenen Themen für die Zukunft aufzustellen.
Das erste schwarz-grüne Bündnis auf Landesebene ist gescheitert. Was sind Ihre Wünsche an die zukünftige Hamburger Regierung?
Alexander Walter: Am wichtigsten ist eine klare transparente Linie, verbunden mit der Rückgewinnung des verlorenen Vertrauens der Bürger in die Politik der Stadt. Schwerpunkte sollten neben den sozialen und umweltrelevanten „Tagesthemen“, vor allem die wirtschaftliche Stärkung der Metropolregion sein. Dazu gehört nur leider eine Denkweise bzw. Strategie, die über eine Legislaturperiode hinaus geht. Ob das heutzutage möglich ist, kann man mit der Erfahrung auch auf Bundesebene, nur schwer glauben.
Was sind die wichtigsten Trends, die Ihre Branche im kommenden Jahr maßgeblich bestimmen werden?
Alexander Walter: Umweltschutz, Bioprodukte und Regionalität
Welches Ereignis in der Metropolregion Hamburg wollen Sie 2011 auf keinen Fall verpassen?
Alexander Walter: Die Hamburger Golfwoche ☺
In welchem Hamburger Unternehmen würden Sie gerne einmal eine Woche lang arbeiten?
Alexander Walter: Bei der Helm AG
Wer hatte im Jahr 2010 den schwierigsten Job?
Alexander Walter: Die Bundesregierung
Mit welchem Tabellenplatz wird der HSV Ihrer Meinung nach die laufende Bundesligasaison beenden?
Alexander Walter: Hauptsache qualifiziert für das internationale Geschäft
Haben Sie persönlich einen guten Vorsatz für das Neue Jahr 2011 gefasst?
Alexander Walter: Nein, nicht explizit. Grundsätzlich möchte ich ein guter Ehemann und hoffentlich bald ein glücklicher Vater sein. Beruflich ein guter, menschlich gebliebener und vertrauenswürdiger Arbeitgeber
Bildquellen
- sm_a_walterklein: Stockheim Catering Hamburg GmbH
