Connect with us

Hi, what are you looking for?

Interviews

11 Fragen an … Alexander Walter, Stockheim Catering

hamburg.business-on.de befragte UnternehmerInnen der Hansestadt zu Ihren Einschätzungen und Erwartungen für das neue Jahr. Alexander Walter, Geschäfts­führer bei Stockheim Catering Hamburg, über die Metropolregion Hamburg als Wirtschaftsstandort und Umweltschutz.

Stockheim Catering Hamburg GmbH

hamburg.business-on.de befragte UnternehmerInnen der Hansestadt zu Ihren Einschätzungen und Erwartungen für das neue Jahr. Alexander Walter, Geschäfts­führer bei Stockheim Catering Hamburg, über die Metropolregion Hamburg als Wirtschaftsstandort und Umweltschutz.

Was war für Sie das „Highlight“ des Jahres 2010?

Alexander Walter: Meine Hochzeit

Gab es für Sie auch einen „Aufreger“ des Jahres?

Alexander Walter: Nicht speziell. Vor allem 2010 gab es eine Reihe von „Aufregern“, die wir uns alle hätten sparen können. Regional, national und auch international

Sind Sie zufrieden mit der Metropolregion Hamburg als Standort? Welche Faktoren schätzen Sie besonders?

Alexander Walter: Sehr zufrieden. Das Potential der Metropolregion mittelfristig bis langfristig auf dem Weltmarkt erfolgreich zu sein sind vorhanden. Besonders hervorzuheben ist die Attraktivität der Stadt für den Tourismus. Dadurch ergeben sich auch für unser Geschäft lukrative Synergien

Im kommenden Jahr ist Hamburg die „Umwelthauptstadt Europas“. Wie beurteilen Sie das Thema Umweltschutz in ihrem Unternehmen?

Alexander Walter: Wir nehmen das Thema sehr ernst und versuchen uns mit einem progressiven CSR Konzept auf die damit verbundenen Themen für die Zukunft aufzustellen.

Das erste schwarz-grüne Bündnis auf Landesebene ist gescheitert. Was sind Ihre Wünsche an die zukünftige Hamburger Regierung?

Alexander Walter: Am wichtigsten ist eine klare transparente Linie, verbunden mit der Rückgewinnung des verlorenen Vertrauens der Bürger in die Politik der Stadt. Schwerpunkte sollten neben den sozialen und umweltrelevanten „Tagesthemen“, vor allem die wirtschaftliche Stärkung der Metropolregion sein. Dazu gehört nur leider eine Denkweise bzw. Strategie, die über eine Legislaturperiode hinaus geht. Ob das heutzutage möglich ist, kann man mit der Erfahrung auch auf Bundesebene, nur schwer glauben.

Was sind die wichtigsten Trends, die Ihre Branche im kommenden Jahr maßgeblich bestimmen werden?

Alexander Walter: Umweltschutz, Bioprodukte und Regionalität

Welches Ereignis in der Metropolregion Hamburg wollen Sie 2011 auf keinen Fall verpassen?

Alexander Walter: Die Hamburger Golfwoche ☺

In welchem Hamburger Unternehmen würden Sie gerne einmal eine Woche lang arbeiten?

Alexander Walter: Bei der Helm AG

Wer hatte im Jahr 2010 den schwierigsten Job?

Alexander Walter: Die Bundesregierung

Mit welchem Tabellenplatz wird der HSV Ihrer Meinung nach die laufende Bundesligasaison beenden?

Alexander Walter: Hauptsache qualifiziert für das internationale Geschäft

Haben Sie persönlich einen guten Vorsatz für das Neue Jahr 2011 gefasst?

Alexander Walter: Nein, nicht explizit. Grundsätzlich möchte ich ein guter Ehemann und hoffentlich bald ein glücklicher Vater sein. Beruflich ein guter, menschlich gebliebener und vertrauenswürdiger Arbeitgeber

 

Bildquellen

  • sm_a_walterklein: Stockheim Catering Hamburg GmbH
Werbung

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

Stadt & Organisationen

Anfang 2024 soll der endgültige Umbau des Jungfernstiegs an der Hamburger Binnenalster erfolgen, nachdem im Herbst 2020 bereits die Verkehrsführung geändert und ein Provisorium...

Kultur & Freizeit

220 Gärten in Hamburg und Schleswig-Holstein laden zur Entdeckung wunderschöner Gartenparadiese ein – und zur Langen Nacht der Gärten.

Immobilien

Die Postbank hat ihren Wohnatlas 2023 vorgelegt: Die Immobilienpreise in den sieben größten Metropolen sind stärker gesunken als in den Landkreisen und Mittelstädten. Hamburg...

Marketing & PR

Kunden gewinnen, engagierte Fach- und Führungskräfte finden? Woher nehmen? Wie finden? Schluss mit nerviger Pushwerbung und konventionellen Suchanzeigen. Setzen Sie jetzt gezieltes, lebendiges Unternehmens-Storytelling...

Bizz-News

Die höchste Quote der Firmenpleiten liegt in Berlin. Hamburg schneidet über dem Durchschnitt ab. Für 2023 prognostiziert der Informationsdienstleister Crif ebenfalls einen moderaten Anstieg...

News

Bis zum Jahr 2030 sollen in Hamburg an die 10.000 autonome Fahrzeuge unterwegs sein und ein neues digitales On-Demand-Verkehrsangebot schaffen, das auch für den...

Verbraucher

Die Mobilitätserhebung „MobiHam 2022“ der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende ist in die zweite Phase gegangen.

Recht & Steuern

Die allgemeine Pflicht zur Erfassung der Arbeitszeit aller Mitarbeitenden beschäftigt seit geraumer Zeit die Personalabteilungen dieses Landes. Bislang stellte sich vor allem die Frage,...

Werbung